Iskrena Yordanova, Giuseppina Raggi, Maria Ida Biggi (eds.): Theatre Spaces for Music in 18th-Century Europe (= Cadernos de Queluz 3 / Specula Spectacula 10), Wien: Hollitzer Verlag 2020. 660 S. ISBN 978-3-99012-771-1
Andrea Sommer-Mathis (Wien)
Bei dem vorliegenden Sammelband handelt es sich um den dritten Band der Serie Cadernos de Queluz, die ihren Namen vom Palácio Nacional de Queluz bei Lissabon herleitet. Dort, in der ehemaligen Sommerresidenz des Königshauses von Braganza, finden seit 2014 alljährlich im Centro de Estudos Musicais Setecentistas de Portugal „Divino Sospiro“ internationale Tagungen statt, die verschiedenste Themen aus der europäischen Theater- und Musikgeschichte während des 18. Jahrhunderts behandeln. War der erste Band der Serenata und Festa teatrale gewidmet1 und stand im zweiten Band die Rolle der Diplomaten und Aristokraten als Mäzene von Musik und Theater im Zentrum,2 so beleuchtet der soeben erschienene vierte Band die große Bedeutung von Briefen als Quelle für die musikalischen und theatralischen Entwicklungen in ganz Europa aus unterschiedlichen Perspektiven.3
Der hier vorgestellte dritte Band wurde – wie alle anderen – hauptverantwortlich von der Musikwissenschaftlerin und Geigerin Iskrena Yordanova herausgegeben. In diesem Fall wurde sie unterstützt von der Kunsthistorikerin Giuseppina Raggi und der Theaterwissenschaftlerin Maria Ida Biggi.
Die 22 Beiträge dieses Bandes untersuchen aus einer multidisziplinären Perspektive die unterschiedlichen Räume, die bei musikalischen und theatralischen Aufführungen, insbesondere bei Opern, im 18. Jahrhundert in mehreren Ländern Europas Verwendung fanden. Die hier vertretenen Musik-und Theaterwissenschaftler, Kunsthistoriker und Architekten wählten dafür verschiedene methodische Zugänge und Raumkonzepte. Räume werden hier einerseits konkret als reale Theatergebäude und Veranstaltungssäle verstanden, aber im übertragenen Sinn auch als Spielräume des höfischen Zeremoniells oder der politischen Allegorie. Auch ephemere Festarchitekturen finden Berücksichtigung, etwa in dem Aufsatz von Armando Fabio Ivaldi über die Londoner Festlichkeiten des Jahres 1749, für die Jean-Nicolas Servandoni zur Musik von Georg Friedrich Händel eine spektakuläre Feuerwerksmaschinerie entwarf, oder in dem Beitrag von Cristina Isabel Pina Caballero über Musik und ephemere Triumpharchitekturen in Murcia anlässlich königlicher Proklamationen im Laufe des 18. Jahrhunderts.
Unter den hier versammelten Aufsätzen finden sich sowohl Überblicksdarstellungen wie etwa die grundlegende Einführung in das Thema der Theaterarchitektur von Maria Ida Biggi als auch verschiedene Case Studies aus dem Bereich des höfischen wie öffentlichen Theaters. Der Band umfasst auch geografisch ein großes Spektrum: Naturgemäß liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf Portugal und Italien, doch finden sich auch Studien zu theatralen Räumen in Spanien, Frankreich, England und Zentraleuropa (Mähren, Ungarn).
Maria Ida Biggi betrachtet den Theaterraum als Spiegel des politischen und sozialen Lebens und gibt einen Überblick über die Theaterarchitektur in Europa während des 18. Jahrhunderts, wobei sie auch die zeitgenössische Theoriebildung mitberücksichtigt. Daran anschließend bietet der portugiesische Architekt Luís Soares Carneiro einen Einblick in die Entwicklung der Theaterbauten in Portugal im 18. Jahrhundert und zeichnet dabei den Weg des Kulturtransfers aus Italien nach.
Giuseppina Raggi vertieft diesen Ansatz und weist, wie schon in früheren Studien, neuerlich überzeugend darauf hin, dass die italienische Oper nicht erst in den 30er-Jahren des 18. Jahrhunderts in Portugal Fuß fasste, sondern bereits zu Beginn des Jahrhunderts durch den Einfluss der Habsburgerin Maria Anna, die nach ihrer Heirat mit dem portugiesischen König João V. die ihr von ihrem Heimathof in Wien wohl vertraute italienische Musik- und Theaterkultur in Lissabon etablierte. Raggi zeigt auch die Konsequenzen auf, welche die 1722 geplante, aber nicht zustande gekommene Eheverbindung der Schwester von João V., Francisca de Bragança, mit dem Prinzen von Piemont für das Theaterleben der portugiesischen Metropole hatte: Das von Filippo Juvarra aus diesem Anlass entworfene Projekt eines königlichen Theaters in Lissabon wurde nicht realisiert, und so kam es erst 30 Jahre später (1752–55) mit der Ópera do Tejo zum ersten modernen Theaterbau für den portugiesischen Hof, dessen Aussehen Raggi mit Plänen und zeitgenössischen Beschreibungen reich dokumentiert.
José Camões und Paulo Roberto Masseran rekonstruieren in ihrem Beitrag das Teatro Real de Belém, das älteste, in Resten noch erhaltene Theater von Lissabon, das von Giovanni Carlo Sicinio Galli Bibiena im Jahre 1757 kurz nach dem Erdbeben erbaut wurde, dort, wo sich heute das Teatro Camões hinter der Fassade aus der Mitte des 18. Jahrhunderts befindet.
Eines der größten Verdienste der portugiesischen Beiträge zu diesem Sammelband ist es, dass hier auf der Grundlage von vielen neuen Quellen aus in- und ausländischen Archiven und Bibliotheken ältere Forschungsergebnisse korrigiert und wichtige Aspekte neu beleuchtet werden. Das zeigt etwa auch der von Licínia Ferreira und Rita Martins gemeinsam verfasste Artikel über die öffentlichen Theater von Bairro Alto und Rua dos Condes.
Spanien ist nur mit zwei Aufsätzen zu zwar interessanten, aber doch eher peripheren Phänomenen der dortigen Theater- und Musikgeschichte vertreten. Mit einem Beitrag von Aurèlia Pessarrodona zur Praxis der Tonadillas, kurzen musikalischen Komödien satirischen Inhalts, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Spanien großer Beliebtheit erfreuten, sowie dem bereits erwähnten Artikel von Cristina Isabel Pina Caballero zu den Festlichkeiten in Murcia anlässlich der Thronbesteigung verschiedener spanischer Könige.
Italien nimmt in dem Sammelband einen deutlich größeren Platz ein, wobei es bemerkenswert erscheint, dass vor allem kleineren musiktheatralischen Zentren besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Nur eines der bedeutendsten Opernzentren des 18. Jahrhunderts, Neapel, ist durch einen Beitrag von Francesco Cotticelli und Paologiovanni Maione repräsentiert, die sich mit den Theater-, Musik- und Tanzaufführungen im Palazzo Reale von Portici, der Sommerresidenz der bourbonischen Königsfamilie, beschäftigen. Das dort eingerichtete Theater wurde später in eine Kirche umgewandelt, was die enge Beziehung zwischen Theater und Kirche zeigt, die beide aus demselben Wunsch gespeist werden, ihre Besucher bzw. Zuschauer zu beeindrucken.
Die Musikerin und Musikwissenschaftlerin Sarah M. Iacono widmet sich auf der Basis von zeitgenössischen Chroniken und Zeitungen den verschiedenen Aufführungsstätten von serenate, divertimenti, balli, drammi per musica, accademie, etc. in der Provinz Otranto, wobei sich eine erstaunliche Bandbreite von Festveranstaltungen und szenischen Räumen festmachen lässt. Ähnliches gilt auch für Sizilien, wo sich in Palermo, Catania und Messina ein reiches kulturelles Leben entfaltete, wie Eliade Maria Grasso zeigt.
Lorenzo Ebanista beleuchtet als Spezialist für die historische Entwicklung der berühmten neapolitanischen Krippen vom 17. bis ins 19. Jahrhundert die Rolle der Musik sowohl aus der Perspektive von musikalischen Darstellungen als auch der Ausübung von Musik im Zusammenhang mit den Krippen.
Reggio Emilia, Livorno und Bergamo stehen im Mittelpunkt der Aufsätze des Musikwissenschaftlers Giovanni Polin, des Theaterhistorikers Stefano Mazzoni und der Sängerin Serena Labruna. Während Polin am Beispiel der 1741 erfolgten Eröffnung des neuen Theaters in Reggio Emilia mit Apostolo Zenos Vologeso Überlegungen zur Funktion des theatralen Raumes und zu dessen Interpretation durch den venezianischen Librettisten anstellt, führt Stefano Mazzoni ausführlich und wohl dokumentiert aus, dass auch die kleine toskanische Hafen- und Handelsstadt Livorno im 18. Jahrhundert ein reiches Theaterleben entfaltete. Serena Labruna widmet sich ihrerseits dem Theater von Bergamo, das 1791, also erst knapp vor Ende des 18. Jahrhunderts, eröffnet wurde, und zeigt, wie die Stadt darum kämpfte, ein eigenes festes Theater in der Unterstadt zu errichten, und sich dabei gegen die Regierungshoheit der Republik Venedig stellte. Das Teatro Riccardi wurde schließlich unter Mitwirkung von Pietro Gonzaga gebaut, einem bedeutenden Bühnenbildner, dem man auch in mehreren anderen Artikeln begegnet, was einmal mehr die große Mobilität der italienischen Künstler im 18. Jahrhundert illustriert. Der Star der ersten Opernaufführung am Theater von Bergamo, Didone abbandonata, war allerdings mit Luisa Todi eine portugiesische Sängerin – auch das ein Beispiel für den damaligen regen Kulturaustausch innerhalb Europas.
Den mit „Austria – Moravia – Hungary“ überschriebenen Abschnitt hätte man sich vielleicht ein bisschen umfangreicher gewünscht, doch bieten die Aufsätze von Maria Paola Del Duca und János Malina immerhin interessante Einblicke in zwei Randgebiete der europäischen Theater- und Musikgeschichte, zum einen in das Mäzenatentum des Grafen Franz Anton Rottal, der in seinem Schloss in Holešov (Holleschau) in Mähren ein Theater einrichtete und zahlreiche Opernaufführungen in Auftrag gab; zum anderen in die Aufführungsstätten der Opern und Symphonien von Joseph Haydn nicht nur in Eisenstadt und Eszterháza (heute Fertöd, Ungarn), sondern auch im Schloss der Grafen Morzin in Lukawitz (Dolní Lukavice) und im Palais der Fürsten Esterházy in Wien (Wallnerstraße) und Kittsee.
Großbritannien ist in dem Band gleichfalls nicht gerade prominent vertreten, sondern nur durch den bereits erwähnten Aufsatz von Armando Fabio Ivaldi, der sich dem großen Feuerwerk von 1749 im Green Park in London widmet, das König George II. aus Anlass des Friedensschlusses von Aix-la-Chapelle zum Abschluss des Österreichischen Erbfolgekrieges veranstalten ließ. Ein großes, von Jean-Nicolas Servandoni entworfenes Feuerwerksspektakel zur Musik von Georg Friedrich Händel bildete den Höhepunkt der Festivitäten.
Um Fragen der Darstellung königlicher Macht und Repräsentation geht es auch in den drei Beiträgen des folgenden Abschnitts, in dem die europäischen Höfe als Schauplätze von Theater- und Musikaufführungen sowie die vielfältigen Aspekte der Theatralität im gesellschaftlichen Leben behandelt werden. Der Historiker Giulio Sodano gibt eine Einführung in die Organisation des Zeremoniells als Inszenierung des Lebens in all seinen Spielarten an den wichtigsten europäischen Höfen und geht auch kurz auf das Verhältnis der Höfe zu den privaten Räumen ein.
Im Artikel des Kulturhistorikers Gerardo Tocchini geht es hingegen am Beispiel der Aufführung des Phaëton von Jean-Baptiste Lully im Jahre 1683 um die Theaterpraktiken am Hofe König Ludwigs XIV. sowie um den kulturellen Wandel vom 17. zum 18. Jahrhundert, in dem der zunehmende Verlust des komplexen allegorisch-politischen Bedeutungsgehalts dieser Oper zu beobachten ist.
Der kunsthistorische Beitrag von Giulio Brevetti beschäftigt sich gleichfalls mit Herrschaftsdarstellungen, allerdings in der Bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und zeigt am Beispiel verschiedener europäischer Höfe (London, Wien, Neapel, Paris), wie Musik und Theater auch in Familienporträts Raum fanden.
Im abschließenden, mit „Beyond the stage“ betitelten Kapitel widmet sich der Musikwissenschaftler Lorenzo Mattei der Musik, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hinter den Kulissen der Oper gespielt wurde, während Clara-Franziska Petry das Verhalten des Bürgertums und die Aufführungspraxis in den Konzerthallen des 18. Jahrhunderts analysiert.
Natürlich kann man einem so umfangreichen Sammelband Unausgewogenheit in der Behandlung mancher Themenbereiche vorwerfen, andererseits liegt die Attraktivität der Cadernos de Queluz gerade in der Themenvielfalt und den unterschiedlichen methodischen Zugängen, sodass man gerne geneigt ist, über die Heterogenität hinwegzusehen und sich über neue Erkenntnisse vor allem aus der portugiesischen Theater- und Musikgeschichte zu freuen, die bis zum Erscheinen dieser Sammelbände nicht wirklich im Fokus der Forschung gestanden ist. Dass sie mehrsprachig in einem Wiener Wissenschaftsverlag erscheinen, wird zweifellos auch zu einer größeren internationalen Resonanz beitragen. Mögen noch viele weitere Tagungen in Queluz veranstaltet werden und die entsprechenden Sammelbände auch in Zukunft pünktlich Jahr für Jahr erscheinen.
Printversion: Frühneuzeit-Info 32, 2021, S. 272–275
- Iskrena Yordanova / Paologiovanni Maione (Hg.): Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe (= Cadernos de Queluz 1/Specula Spectacula 5), Wien: Hollitzer Verlag 2018. 550 S. [↩]
- Iskrena Yordanova/Francesco Cotticelli (Hg.): Diplomacy and the Aristocracy as Patrons of Music and Theatre in the Europe of the Ancien Régime (= Cadernos de Queluz 2 / Specula Spectacula 7), Wien: Hollitzer Verlag 2019. 546 S. [↩]
- Iskrena Yordanova/Cristina Fernandes (Hg.): „Padron mio colendissimo …“: Letters about Music and the Stage in the 18th Century (= Cadernos de Queluz 4 / Specula Spectacula 13), Wien: Hollitzer Verlag 2021. 820 S. [↩]