Robert Zaretsky: Catherine & Diderot. The Empress, the Philosopher, and the Fate of the Enlightenment. Cambridge, Mass./London, England: Harvard University Press 2019, 258 S. ISBN 978-0- 674-73790-7.
Margaret L. King (Hg.): Enlightenment Thought. An Anthology of Sources. Indianapolis / Cambridge: Hackett Publishing 2019, 304 S., 2 Abb. ISBN 978-1-62466-753-4.
Stephan Steiner (Wien)
Mit den schon seit der Antike bekannten und seit einiger Zeit wieder in Mode stehenden Doppelbiographien ist es so eine Sache – sie funktionieren nur, wenn die Geschichte, die darin erzählt wird, eingängig ist und kontrastreich. Beides ist beim Ausgangsmaterial des Frankreichspezialisten Robert Zaretsky klar der Fall: Hier die russische Zarin und ihre Welt der Machtpolitik, dort der französische philosophe, der sich die Durchdringung und Einhegung von Macht zu einem der wichtigsten Ziele seiner Publizistik erkoren hatte. Die Fallhöhen zwischen Theorie und Praxis, zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen verschiedenen Arten von Enthusiasmus halten die Erzählung am Laufen. Dazu ein ungleiches Paar, aber lange schon von Ferne aneinander interessiert – 1773 findet für die beiden in Sankt Petersburg ein erstes persönliches Kennenlernen statt, das dann in regelmäßige Treffen mündet. Alles scheint hoffnungsfroh: Katharina sonnt sich im Lichte eines Menschen, den sie als einen Denker von Weltrang respektiert; Diderot wiederum glaubt ganz an eine aufgeklärte Despotin, die nur darauf gewartet hat, unter seiner Anleitung zur Untertanenbefreierin zu werden. Die beidseitigen Illusionen enden nach nur einigen Monaten in wechselseitiger Enttäuschung, die von Diderot mit Erbitterung, von Katharina mit Erkaltung verarbeitet wird.
Zeitlos reizvoll ist diese Konstellation zweifellos, aber neu ist an den daraus erwachsenden und von Zaretsky in Szene gesetzten Geschichten wohl kaum etwas. Zu oft wurden sie schon erzählt, als dass es der Autor schaffen könnte, ihnen Unbekanntes zu entlocken. Auf eine auch nur wenigstens halbwegs repräsentative Sichtung der Unmassen von Forschungsliteratur, die zu den beiden Persönlichkeiten erschienen sind, verzichtet Zaretsky und verlässt sich stattdessen auf seinen zugegebenermaßen eleganten Schreibstil. Dabei kleidet er viele Einzelepisoden gekonnt und oft auch mit einiger erzählerischer Strahlkraft in ein „Wissen“ ein, das aber aus keinerlei Aktenstudium erwächst, sondern aus einer höchst selektiven Heranziehung von Sekundärliteratur. Den Rest erledigt die Phantasie, oder nennen wir es etwas freundlicher: die Einfühlungsgabe des Autors. Die vielen Unzulänglichkeiten, die sich aus einem solchen Verfahren ergeben, hat Damien Tricoire in einer ausführlichen sowohl den russischen als auch den französischen Part der Geschichte genau unter die Lupe nehmenden Rezension1 bereits geschildert. Diese zerzaust das Buch wohl allzu beckmesserisch, aber selbst bei größerer Konzilianz gegenüber einem mehr erzählerischen als wissenschaftlichen Text erscheint das Buch in all seiner Gewandtheit als letztlich ziemlich langweilig, weil die Darstellungen allzu oft den Anweisungen aus einem creative writing handbook entnommen scheinen und deshalb recht erwartbar daherkommen.
Sich zu wenig Gedanken über die Fülle ihres Ausgangsmaterials gemacht zu haben, braucht sich Margaret L. King, emeritierte Historikerin an der City University of New York, wahrlich nicht vorwerfen zu lassen. Sie legt ein durchdachtes und interessantes sourcebook vor, eine Quellensammlung, auf deren Auswahl man sich im anglo-amerikanischen Raum so außerordentlich gut versteht. Repräsentativ, aber nicht überfrachtet, jedes Kapitel voraussetzungslos einführend, breiteste Räume ausschöpfend und sowohl als Textgrundlage für das Studium geeignet als auch für alle außerhalb der Universitäten am Thema Interessierten bereichernd, auf diese Weise wird hier ein Füllhorn an interessanten Texten geöffnet. Philosophische und naturwissenschaftliche Grundlagen der Aufklärung sind ebenso Gegenstand der Darstellung wie die ersten Forderungen vollständiger Gleichberechtigung von Mann und Frau, Fragen des Kolonialismus werden ebenso aufgenommen wie das weite Feld der Religionskritik und des Atheismus, Rousseaus oft hart an den Grenzen der Aufklärung angesiedelte Texte kommen ebenso ausführlich zur Sprache wie Auszüge aus den wunderbaren Traktaten der amerikanischen Revolutionäre. Das Buch ist eine hervorragende Einführung in die textlichen Grundlagen der Aufklärung: wer es studiert, hat schon viel von dieser Epoche verstanden. Ebenso kann es aber auch als ein Wegweiser verstanden werden, der dazu anregt, es nicht bei den Textauszügen zu belassen, sondern sich die Lektüre der einen oder anderen Schrift in ihrer Gänze vorzunehmen. Besseres lässt sich über eine derartige Einführung in und Aufbereitung der Quellen wohl kaum sagen.
Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 193 f.
- Rezension in: Ab Imperio 1 (2020) S. 345–348 (doi: 10.1353/imp.2020.0012). [↩]