Jorge Fernández-Santos, José Luis Colomer (eds.): Ambassadors in Golden-Age Madrid. The Court of Philip IV through Foreign Eyes. CEEH–Centro de Estudios Europa Hispánica, 2020. ISBN 978-84-15245-94-0
Renate Schreiber (Wien)
Wie informativ die Berichte von Diplomaten an ihren Heimatstaat als Quelle für Historiker sind, ist hinlänglich bekannt. Selten stehen diese selbst im Fokus der Aufmerksamkeit. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes stellen verschiedene Botschafter und Repräsentanten vor, die für ihr Heimatland während der Regierungszeit König Philipps IV. in Madrid tätig waren – sei es für Jahre oder im Rahmen einer kurzfristigen Mission. „Es war die Aufgabe der Botschafter als Mediatoren zwischen dem Hof und ihrem Heimatland zu dienen“ (S. 28). Diese Aufgabe an einem zu dieser Zeit wichtigsten Hof der Welt zu übernehmen, stellte ohne Zweifel eine echte Herausforderung dar, sowohl an das diplomatische Geschick als auch an die persönliche Finanzkraft eines Repräsentanten. Das Buch ist in englischer Sprache erschienen, was bei einem Werk, das überwiegend von Spaniern verfasst und in Spanien erschienen ist, eher selten ist.
Nach einem Prolog (John H. Elliott) befassen sich die beiden Herausgeber mit dem Madrid der Botschafter unter Philipp IV. (Fernández-Santos) und der Überzeugungskraft von Geschenken (Colomer), die ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Mission bildeten.
Der Band ist in drei Hauptkapitel unterteilt: die wichtigsten Botschafter („Kapellen“ Botschafter – katholische Botschafter, die Zugang zu den religiösen Zeremonien hatten); Botschafter „über konfessionelle Grenzen“ aus dem Norden; die kleinen italienischen Staaten sowie ein unerwarteter Gast der Hohen Pforte. 23 WissenschaftlerInnen, mehrfach aus den Heimatländern der jeweiligen Diplomaten, zeichnen für die einzelnen Beiträge verantwortlich. Da es unmöglich ist, auf jeden einzelnen Beitrag einzugehen, habe ich – pars pro toto – aus jedem Hauptkapitel einen Artikel ausgesucht, um näher darauf einzugehen.
Wesentlich an Philipp des IV. Hof war ohne Zweifel Francesco Antonio Carretto, Markgraf von Grana als Botschafter des Kaisers. Detailliert beschreibt Luís Tercero Casado den familiären und zeithistorischen Hintergrund der Laufbahn von Grana bis zu seinem Aufenthalt in Spanien. Geschickt findet Grana seinen Platz im Gefüge des Hofes und es gelingt ihm, das Vertrauen des Königs zu erringen, der fallweise seinen Rat sucht. Grana ist 1643 aktiv beteiligt an der Entmachtung des Conde-Duque de Olivares, dem ‚Valido‘ des Königs. Mit dem Nachfolger als ‚Valido‘, Luis Méndez de Haro – einem Neffen von Olivares, kann Grana gut zusammenarbeiten. Als allerdings in den Beziehungen zwischen Madrid und Wien dunkle Wolken aufziehen, verliert Grana deutlich an Einfluss. Schuld daran sind die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden. Sie entzweien die beiden Familienstränge, da Wien für einen Friedensschluss auf eine militärische und ideelle Unterstützung der spanischen Habsburger verzichten muss. Tercero Casado endet sein Kapitel nicht 1651 mit dem Tod von Grana, sondern gibt noch einen kurzen Überblick auf das Leben von dessen Kindern. Als zusätzliches Plus findet sich ein Stammbaum der Familie Grana im Text.
Das folgende Hauptkapitel enthält die Reise von Matthias Palbitzki (von Hans Helander und Martin Olin) von Schweden nach Spanien. Palbitzki stammt aus einer Großgrundbesitzer Familie, er erhält eine gute Ausbildung und spricht, nach einigen Auslandsreisen, mehrere Sprachen. Bereits mit 25 Jahren wird er zur ersten diplomatischen Mission nach Italien gesandt. 1651 wartet die nächste Aufgabe auf ihn. Im Dreißigjährigen Krieg waren Spanien und Schweden Gegner gewesen. Königin Christina von Schweden wünscht sich sowohl eine deutliche Verbesserung der Beziehungen als auch einen Handelsvertrag mit Spanien. Auf der Hin- und Rückreise soll Palbitzki in Brüssel, Paris und Den Haag Gespräche führen und zusätzlich der Königin seine Eindrücke über das Land und die Bewohner Spaniens berichten. Auf ausführliche Quellen gestützt, breiten die beiden Autoren die Karriere von Palbitzki aus. Die nach der Abdankung von Königin Christina unter ihrem Nachfolger König Karl X. Gustaf weiterlief. Als Appendix findet sich eine Abschrift des lateinischen Berichts über Land und Leute in Spanien an Königin Christina.
Im dritten Hauptkapitel widmen sich Jorge Fernández-Santos und Hüseyin Serdar Tabakoğlu in ihrem Beitrag einem „unerwarteten ottomanischen Gast“. Nach einem Überblick über die unterschiedlichen Bemühungen der beiden Länder Spanien und dem Osmanischen Reich im 17. Jahrhundert tragfähige Beziehungen aufzubauen, diese Versuche werden lt. Verfassern von den meisten Historikern wenig beachtet, widmen sich die beiden Autoren dem überraschenden Erscheinen von Ahmed Aga im Spätsommer 1649 in Madrid. Er reist mit kleinem Gepäck und wenig Gefolge, was für diese Aufgabe ungewöhnlich ist. Er spricht perfekt Italienisch und man vermutet, dass er aus einer jüdischen Familie stammt und zum muslimischen Glauben konvertierte. Sein Besuch erregt in ganz Europa Aufsehen und eine gewisse Unruhe, da man eine mögliche Einigung zwischen den beiden Ländern befürchtet. Ausführlich beleuchten die beiden Autoren die wachsenden Ehren, die Ahmed Aga in Madrid zuteilwerden, aber auch über Frauengeschichten von ihm und seinem Gefolge. Diese erzeugen erheblichen Aufruhr und führen dazu, dass eine Garde vor seinem Domizil darüber wachen muss, um christliche Frauen am Betreten zu hindern. Im September 1650 wird Ahmed Aga unmissverständlich aufgefordert, Madrid zu verlassen und nach Konstantinopel zurückzukehren. Widerwillig wird er von Philipp IV. zu einer Abschiedsaudienz empfangen, da man seine Abreise beschleunigen will.
Der vorliegende Band besticht neben dem fesselnden Thema zusätzlich durch die hohe Qualität der Recherche aber auch der Aufmachung, dazu trägt sowohl das üppige Bildmaterial bei wie auch der informativ zusammengestellte Anhang (Liste aller an den Hof von Philipp IV. gesandten Repräsentanten; einen umfangreichen Index; Bildverzeichnis). Die Bibliografie ist den einzelnen Beiträgen nachgeordnet. Zusammenfassend bleibt nur noch festzustellen: es handelt sich hier um einen wirklichen Prachtband, der das Leben der Diplomaten am Hof von Philipp IV. und ihren Werdegang lebendig schildert. Eine ausdrückliche Empfehlung.
Printversion: Frühneuzeit-Info 32, 2021, S. 269–271