Schlagwort-Archive: jour fixe

Jour fixe | 24.6.2020 | Virtueller Vortrag von David Krych: Zu den Hetzzetteln des Wiener Hetzamphitheaters

Vortragender: David Krych (Krems)

Titel: „… als wären sie im Narrenthurm geschrieben worden“ – Zu den Hetzzetteln des Wiener Hetzamphitheaters (1755–1796)

Ort: Ort/Tool und technische Details werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Zeit: Mittwoch, 24.6.2020, 18:30

Moderation: Anton Tantner

Abstract: Miguel de Cervantes, William Shakespeare und Friedrich Schiller haben innerhalb der europäischen Kulturgeschichte bekanntermaßen paradigmatische Leistungen vollbracht und ihre Werke sind zunehmend in das Zentrum eines sich formierenden nationalen Kulturbewusstseins gerückt. Dass sie in ihren Werken auf Tierkampfpraktiken verweisen, zeigt aber zugleich, wie selektiv dieses Kulturbewusstsein ‚Leistungen‘ der Vergangenheit erinnert. Eine Problematik mit der – auch ohne moralischen Impetus – jede theatrale oder kulturelle Praktik hinsichtlich ihrer vermeintlichen Einmaligkeit konfrontiert ist. Für Wien bietet sich aber hierbei ein ganz besonderer Umstand: Mit den sogenannte Hetzzetteln – den Ankündigungszetteln für die Tierkämpfe – liegen bemerkenswerte Dokumente vor, die bisher von der Forschung fast gänzlich vernachlässigt wurden. Es sind weit mehr Informationen als Ort, Zeit und Eintrittspreise, die sie den Leserinnen und Lesern offenbaren.Diese Dokumente geben einen bemerkenswerten Einblick in jene Praktik, die weithin der kulturellen Verdrängung anheimfiel, und geben Anlass dazu, sie als ein eigenständiges Textgenre zu betrachten.

Lebenslauf: David Krych absolvierte die Diplomstudien der Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Sein Dissertationsprojekt („Theatralität und Animalität. Das Wiener Hetzamphitheater“) wurde vom uni:docs-Programm gefördert. Nach erfolgreichem Abschluss der Dissertation arbeitete er am FWF-Projekt zur Kommentierung Friedrich Nietzsches „Die fröhliche Wissenschaft“. Seit 2019 ist er an der Donau-Universität Krems im Forschungsservice tätig.

+++ Wir bitten um vorherige Anmeldung: iefn.geschichte@univie.ac.at +++

Jour fixe | 20.5.2020 | Virtueller Vortrag von Sarah Pichlkastner: Wiener Bürgerspital

Vortragende: Sarah Pichlkastner

Titel: „ohne Rücksicht auf das, was anjetzo bestehet“? Das Wiener Bürgerspital als Vorläufer der josephinischen Neugründungen auf dem Gebiet der geschlossenen Fürsorge

Ort: Ort/Tool und technische Details werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Zeit: Mittwoch, 20.5.2020, 18:30 ct

Moderation: Susanne Claudine Pils

Abstract: Bis zu den josephinischen Reformen auf dem Gebiet der geschlossenen Fürsorge in der Stadt Wien in den 1780er Jahren bildete das heute beinahe völlig aus dem Stadtbild verschwundene Bürgerspital dort die zentrale Fürsorgeeinrichtung. Das multifunktionale Spital und seine Filialen betreuten am Vorabend der Reformen ca. 2.300 Menschen, darunter alte und beeinträchtigte Personen, Kranke und Verletzte, Schwangere und Wöchnerinnen, versorgungsbedürftige Kinder und Pilger/-innen. Der Vortrag geht den Differenzierungs-, Spezialisierungs- und Professionalisierungsprozessen im Spital und den Zweigstellen in der Frühen Neuzeit nach und fragt danach, was das wirklich Neue an den von Joseph gegründeten Spezialeinrichtungen (u.a. dem Allgemeinen Krankenhaus) darstellt.

Lebenslauf: Sarah Pichlkastner absolvierte in Wien das Diplomstudium Geschichte und
das Masterstudium „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften
und Archivwissenschaft“. Ihre kürzlich eingereichte Dissertation
beschäftigt sich mit dem frühneuzeitlichen Wiener Bürgerspital. Seit
April 2020 ist sie als Kuratorin im Wien Museum tätig.

+++ Wir bitten um vorherige Anmeldung: iefn.geschichte@univie.ac.at +++