Schlagwort-Archive: Johanna Schwanberg

Rezension | Johanna Schwanberg: Family Matters

Johanna Schwanberg (Hg.): Family Matters. Wien: Dom Museum 2019, 360 S., zahlreiche Abb. ISBN 978-3-200-06512-3.

Stephan Steiner (Wien)

Seit seiner Neueröffnung 2016 versteht sich das Dom Museum Wien nicht mehr nur als geistliche Schatzkammer, sondern auch als Ausstellungsraum, der Kunsttradition mit zeitgenössischen Strömungen konfrontieren möchte. Die im Jahresrhythmus wechselnden Schauen thematisieren gesellschaftlich relevante Fragen und in der nunmehr dritten (4. Oktober 2019 bis 30. August 2020, Lockdown inklusive) waren es die vielfältigen Aspekte des Familienlebens, die dafür ausgewählt wurden. „Family Matters“, Titel der Ausstellung ebenso wie des zugehörigen Kataloges, ist eine im englischen Sprachraum gern gebrauchte doppeldeutige Wendung, die bereits viele soziologische, historische oder anthropologische Werke geziert hat und auch im Kunstbereich schon einmal im Rahmen einer Ausstellung der britischen Tate Galleries 2012 verwendet wurde.

An das Stichwort „Familie“ kann ein derart weites Spektrum von Fragen geknüpft werden, dass es unumgänglich ist, eine kuratorische Schneise durch das Dickicht der Möglichkeiten zu schlagen. Für die Wiener Ausstellung wurden vier Blöcke definiert: „Gesellschaft und Wandel“, „Beziehungen und Emotionen“, „Öffentlicher und privater Raum“ und „Erinnerungen und Träume“. Diese breit angelegten Cluster lassen viel Spielraum, um sie mit Kunstwerken verschiedenster Zeiträume und Genres – von einer spätmittelalterlichen Schreinmadonna bis zu Weronika Geşickas verfremdeten Photoidyllen – zu beleben. Dass der geographische Raum im Wesentlichen auf Europa beschränkt geblieben ist, ist angesichts der Bestände des Dom Museums verständlich, gewiss wäre es aber lohnend gewesen, den von der Schau abgedeckten Zeitraum mit zumindest zwei, drei Exponaten bis in die Antike zu erweitern.

Aus kunsthistorischer Perspektive macht der Katalog die Ausstellung gut nachvollziehbar. Die einzelnen Räume und ihre Verklammerung sind in verschiedenen Fotoperspektiven anschaulich wiedergegeben, die auch die für das Gesamtkonzept nicht unwichtige Hängung dokumentieren. Beinahe alle gezeigten Objekte werden einzeln – in Deutsch und in einer englischen Übersetzung – besprochen, die wenigen, nicht ausführlicher beschriebenen werden zumindest als Foto reproduziert. Die Herausgeberin und die sechs weiteren Verfasserinnen der Werktexte setzen dabei auf klassische kunsthistorische Bildbeschreibungen verbunden mit Kurzportraits der einzelnen Künstlerpersönlichkeiten. Etliches Hinreißende lässt sich da entdecken, wie etwa ein Gemälde Domenico Tintorettos, in dem ein Edelmann mit seinem Sohn wie in einem Vexierbild erscheint, von dem man kaum sagen kann, ob es Distanz oder Nähe thematisiert. Für die Gegenwart sind es vor allen Dingen Fotoarbeiten (wie etwa diejenigen von Iris Legendre oder Annegret Soltau), die durch verstörende Interventionen in vorhandenes Material zu bestechen vermögen.

Der Kuratorin (und gleichzeitig Direktorin des Dom Museum) gelingt es, Familie ebenso als Schutzraum wie als potentiellen Ort der Gewalt zu beleuchten. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Frauen gelegt, die sich spätestens im 20. Jahrhundert von bloß Dargestellten zu Darstellenden wandelte. Frauen in der Bildenden Kunst erlebten und erleben Familie dabei oft fundamental anders als ihre männlichen Pendants. Ob es aber tatsächlich stimmt, „dass es ausgesprochen wenige liebevolle Vater-Kind-Darstellungen in der Kunstgeschichte gibt“, wie die Herausgeberin behauptet, möge dahingestellt bleiben – zumindest lässt sich das Motiv des „Guten Vaters“ spätestens seit Boetius’ gleichnamigem Kupferstich von 1775 recht weit verbreitet finden.

Weniger überzeugend als in seiner kunsthistorischen Dimension ist der Katalog aus einer rein historischen Perspektive. Die über die letzten Jahrzehnte geradezu boomende historische Familienforschung, die etliche hergebrachte Meinungen geradezu auf den Kopf gestellt hat, wurde nur sehr oberflächlich rezipiert. Damit wurde leider die Chance vertan, das Medium des Katalogs über seinen unmittelbaren Dokumentationscharakter hinaus auch dazu zu nutzen, Ergebnisse der Fachforschung für ein breiteres Publikum aufzubereiten. Der in den letzten Jahrzehnten betonte Mehrwert eines Kataloges als bleibender, bebilderter Sammelband zu einem bestimmten Thema wurde hier offensichtlich gar nicht angestrebt. Der einzige längere Textbeitrag von Daniela Hammer-Tugendhat ist zwar solide gearbeitet und am Bildmaterial der Ausstellung orientiert, was historische Forschung betrifft, kommt er aber leider nicht weit über das hinaus, was man schon fast als Allgemeinwissen betrachten kann. Angesichts dieser erheblichen Lücke ist es geradezu ärgerlich, als einzigen zusätzlichen ausführlicheren Beitrag ein Interview mit dem Soziologen Tilman Allert vorzufinden, das mit einer Fülle von Banalitäten aufwartet und in seiner Euphorie für ein Revival der Familie zudem recht konservativ anmutet. Hinweise auf Forschungsklassiker wie etwa die „Studien über Autorität und Familie“ des Instituts für Sozialforschung sucht man vergebens, sie wären aber statt solcher Allerwelts-Soziologie erhellender gewesen. Sieht man von einem Nebensatz in der Einleitung ab, so fehlt auch eine Auseinandersetzungen mit dem doch nicht unerheblichen Radikalangriff auf die Familie im Kontext der 1968er-Revolten vollkommen.

Wer nach interessantem Bildmaterial zur immer aktuellen Auseinandersetzung mit Familie sucht und sich von reizvollen Gegenüberstellungen von künstlerischen Epochen inspirieren lassen möchte, wird den vorliegenden Band anregend finden, wer allerdings eine tiefere historische Durchdringung erwartet, wird eine gewisse Enttäuschung kaum verbergen können.

Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 187f.