Schlagwort-Archive: Gypsies

Rezension | David Cressy: Gypsies. An English History.

David Cressy: Gypsies. An English History. Oxford: Oxford University Press 2018, 416 S., 13 Abb. ISBN 978-0-19-876813-5.

Stephan Steiner (Wien)

David Cressy, nunmehr Emeritus der Ohio State University, ist ein äußerst produktiver Historiker, dessen Kerninteressen in der Sozialgeschichte des frühneuzeitlichen Englands liegen. In seinen Monographien knüpft er an beste Traditionen der Erforschung des Wechselverhältnisses von Eliten- und Populärkultur an und legt größten Wert darauf, die Stimmen der „ordinary men and women“ lautstark zu Wort kommen zu lassen.

In seinem vorletzt erschienenen Werk hat sich Cressy der Minderheit der „Zigeuner“ – wie sie in den deutschsprachigen Quellen der frühen Neuzeit beinahe ausschließlich genannt werden – zugewandt. In der britischen Historiographie hat diese Bevölkerungsgruppe generell recht wenig Beachtung gefunden, obwohl deren Erforschung, besonders was die frühe Neuzeit angeht, erhebliches Neuland zu bieten hat und viel über die Verfasstheit der Mehrheitsgesellschaft auszusagen vermag. Dieses Potential möglichst breit zu durchmessen, hat sich Cressy vorgenommen, und um es gleich vorweg zu nehmen, es ist ihm überzeugend gelungen. Das Buch erfüllt das selbstgesteckte, äußerst ambitionierte Ziel, es bringt „Gypsies out of the shadows, illuminating their doings and dealings from their first appearance in England in the early sixteenth century to the present”.

Auf zwei Ebenen nähert sich der Autor seinem Gegenstand. Da ist zuerst einmal der sorgfältige synoptische Überblick über die recht verstreute Forschungsliteratur, die wenige Monografien aufweist und stattdessen oft aus eher beiläufigen Bemerkungen in Arbeiten zu Armut, Devianz, Nomadismus etc. zusammengetragen werden muss. An die 500 Buchtitel hat Cressy dabei durchforstet und die daraus erwachsenden Einzel(be)funde verdichtet er zu gut lesbaren Epochenporträts.

Dies allein ist schon eine beachtliche Leistung, noch beeindruckender ist allerdings die zweite Ebene, die Cressys Arbeit durchzieht: seine intensive Nutzung von archivalischen Quellen. Der Autor ist sich darüber bewusst, dass nur die Sichtung bislang unbekannten Materials es ermöglicht, die verfestigten und stigmatisierenden Bilder vom

„Zigeunerleben“ zu revidieren, an denen auch die Wissenschaft einen erheblichen Anteil hatte und hat. In den Kernkapiteln zum England der Tudors, der Elisabethanischen Ära und der Stuarts wird ganz in diesem Sinne viel neues Material aufgearbeitet, Lebensgeschichten werden detailreich rekonstruiert und viele den Alltag erhellende Details kommen zum Vorschein. „Zigeuner“ erscheinen nicht bloß als Objekte der Verfolgung, sondern ebenso als Akteure. Angesichts von beinahe vollkommen fehlenden Selbstzeugnissen ist dafür Spürsinn, Imagination und Empathie erforderlich und Cressy verfügt über alle drei im Übermaß. Man sieht: Cressy gehört nicht zu den Forschern, die „Gypsy“ bloß als eine von außen herangetragener Kategorie verstehen wollen und denen hinter einem überzogenen „labelling approach“ die realen historischen Subjekte zu verschwinden drohen.

Eine „populated history“ nennt Cressy seine Arbeit, und das ist auch so zu verstehen, dass es um die Rekonstruktion einer Vielfalt von „zigeunerischen“ Lebensformen geht, die weder diachron noch synchron über einen Kamm geschoren werden können. Voll von Fremdbildern und Stereotypen ist diese Geschichte, auch voll von Lücken und fragmentarischen Überlieferungen, und Cressy weist immer wieder auf Grenzen des Beforsch- und Verallgemeinerbaren hin. Diese Art von Redlichkeit verbindet sich mit einem Wunsch nach einer Geschichtsschreibung sine ira et studio: ein „work of history, not advocacy, nostalgia, or apologetics“ zu schreiben, ist deshalb Cressys Generallinie.

Das Buch ist in einem sehr eleganten, akademischen Englisch verfasst und gleitet nirgends in einen Wissenschaftsjargon ab, der Sachverhalte unnötig kompliziert. Es ist ein sehr gut lesbares Buch geworden, für die Fachwelt ebenso wie für ein breiteres Publikum. Cressy legt die erste wirklich brauchbare und im besten Sinn moderne Gesamtgeschichte der „Zigeuner“ in England vor, die neue Standards setzt. Auch international gehört das Buch zu den wenigen, die man rückhaltlos empfehlen kann und die schon jetzt als vorbildlich zu gelten haben.

Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 186.