Schlagwort-Archive: Gustav II. Adolf

Rezension | Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611 – 1721) . Illustrierte Flugblätter im Mediensystem des Heiligen Römischen Reiches , 2 Bde.

Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721). Illustrierte Flugblätter im Mediensystem des Heiligen Römischen Reiches, Bde 1 (Analyse) und 2 (Katalog und Register), Marburg: Büchner 2021, 984 Seiten, ISBN 978-3-96317-252-6 (Print), ISBN 978-3-96317-790-3 (ePDF)

Renate Schreiber (Wien)

„Ein Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung konnte sich um 1600 wohl kaum vorstellen, wie das Königreich Schweden und dessen BewohnerInnen tatsächlich aussahen,“ (S. 5) stellt der Autor einleitend fest. Ab 1630, dem Eintritt von König Gustav II. Adolf von Schweden in den Dreißigjährigen Krieg, änderte sich diese‚ Nicht-Wahrnehmung‘ des nordischen Königreichs im deutschen Reich grundlegend. Trotz des baldigen Todes von Gustav II Adolf in der Schlacht von Lützen (November 1632) blieb Schweden eine wesentliche Kraft im großen Krieg wie auch danach. Für Schweden begann 1611, mit dem Regierungsantritt des Königs, die sogenannte ‚Großmachtzeit‘ (Stormaktstiden). Diese endete 1721 mit dem Frieden von Nystad zwischen Schweden und Russland. Das vorliegende Buch erschien zum 300. Jahrestag dieses Friedensschlusses. Für eine historische Betrachtung sollte man bei Schweden auch an Finnland, das eine lange gemeinsame Geschichte teilt, sowie an Teile des Baltikums denken (S. 97); in diese Zeit fallen einige Kriege mit Polen zwischen den beiden Wasa-Dynastien. Diesen für Schweden sowie dem nördlichen Europa und Russland bedeutenden Zeitraum beleuchtet der österreichisch-schwedische Historiker Tobias E. Hämmerle anhand von Flugblättern, die sich mit Schweden im Rahmen dieses zeitgenössischen Mediensystems befassen. Seine Arbeit beruht auf seiner überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Dissertation und besteht aus zwei Bänden (Band 1 = Analyse; Band 2 = Katalog und Register). Sehr profund analysiert der Autor nach theoretischen Überlegungen und Terminologie die grundlegenden Charakteristika eines illustrierten Flugblattes (Layout, Inhalt, Produktion, Sprache und Bild, Wirkung usw.), die gleichermaßen Lesekundige (literati) wie Leseunkundige (illiterati) ansprechen konnten. Detailliert legt Hämmerle seine Herangehensweise bei der Methode und die Einteilung in Medienbildkategorien dar. Das noch zu Lebzeiten von Gustav II. Adolf textlich und bildlich geschaffene Repertoire beeinflussen auch die nach seinem Tod erschienenen Blätter. Sie werden entsprechend adaptiert und den aktuellen Personen und Ereignissen in Schweden angepasst. Mit entsprechenden Beispielen erläutert der Autor seine Einteilung in unterschiedliche Medienbildkategorien (Krieg, Frieden, Wunder, Trauer usw.) und analysiert diese innerhalb der von ihm festgelegten Kategorien im zeitlichen Verlauf an exemplarischen Blättern. Im letzten Kapitel des ersten Bandes vergleicht Hämmerle die Nachrichten zum ‚Großen Nordischen Krieg‘ (1700-721) anhand des Wien(n)erischen Diarium (eher schwedenfeindlich) und des Hamburger Relations Kurier. „Die gedruckten Zeitungen bemühten sich im Gegensatz zum illustrierten Flugblatt, das stark emotionalisierend war, um eine möglichst neutrale und wertfreie Berichterstattung“ (S.429). Der zweite Band enthält einen Katalog der analysierten Flugblätter. Diese sind nach den entsprechenden Kategorien geordnet und der dazugehörige (deutsche) Text ist transkribiert. Neben einer ausführlichen Bibliografie finden sich Abstracts in Deutsch, Englisch und Schwedisch sowie ein ausführliches Namens-und Ortsregister.„Die vorliegende Monografie kann daher auch anderen Disziplinen, wie beispielsweise der Medien-und Kommunikationswissenschaft oder der Kunstgeschichte interessante Forschungsimpulse liefern“ (S. 24). In diesem Sinn legt der Autor die Ausformung der illustrierten Flugblätter dar: wie die Bildgestaltung und Sprache, den Text–in verschiedenen Versformen gereimt oder in Prosa und den für die Herstellung nötigen Personen. Text und Bild sieht Hämmerle als gleichrangige Bestandteile eines Blattes. Denn Bilder sollten nicht nur kunsthistorisch analysiert werden, es ist dabei auch die historische Komponente zu beachten. Diesem Argument kann man nur voll inhaltlich zustimmen. Dieses fundierte Buch, für das erkennbar sehr viel Sorgfalt und Arbeit notwendig war, ist eindeutig nicht nur für Interessenten der schwedischen Geschichte wichtig, sondern allgemein für die Mediengeschichte und deren Entwicklung im 17. Jahrhundert von großem Nutzen. Und etwas mehr Kenntnis der schwedischen Geschichte kann auch nicht schaden.

Printversion: Frühneuzeit-Info 33, 2022, S. 256 f.

 

Online: https://www.buechner-verlag.de/buch/die-schwedische-grossmacht-in-medienbildern-2-bde/

300-jähriges Jubiläum: Ende des Großen Nordischen Krieges (1700–1721) – Frieden von Nystad (10. September 1721)

300-jähriges Jubiläum des Friedens von Nystad (10. September 1721) – ein unterschätzter Friede

Abbildung: Zeitgenössischer Kupferstich darstellend den Frieden von Nystad, 1721, Peter Schenk, The Picture Collection of the Finnish Heritage Agency Helsinki, HK10000:200.

Heute vor 300 Jahren wurde der Frieden von Nystad (10. September 1721) unterzeichnet.

Obwohl der Friedensschluss von Nystad den Großen Nordischen Krieg (1700–1721), in den insgesamt elf bzw. zwölf1 verschiedene Mächte involviert waren, beendete, könnte die Erinnerung an den Friedensschluss unterschiedlicher kaum sein. Bildet der Friedensschluss in Nystad aus schwedischer und russischer Sicht eine große historische Zäsur, nimmt die Untersuchung des Krieges im deutschsprachigen Raum keine sonderlich prominente Rolle ein.

Obgleich das von Kurfürst Friedrich August I. (August dem Starken) regierte Sachsen sowie auch Kurhannover und Preußen in den 21 Jahre andauernden Krieg als militärische Akteure involviert waren, erhält dieser Krieg innerhalb der deutschsprachigen Geschichts-Community und der interessierten Öffentlichkeit verhältnismäßig wenig Beachtung. Ganz im Gegensatz zum Westfälischen Frieden von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zum Abschluss brachte, wird in Deutschland der Friede von Nystad bzw. der Große Nordische Krieg nicht zu den regelmäßig-auftauchenden Jubiläen untersucht, gefeiert und wissenschaftlich neu bewertet.

War das Königreich Schweden während der Regierungszeit Gustav II. Adolfs (reg. 1611–1632) und den militärischen Erfolgen im Dreißigjährigen Krieg zu einer dominierenden europäischen Großmacht aufgestiegen, die auch die Politik Deutschlands im 17. Jahrhundert federführend mitbestimmte, führte der charismatische Kriegerkönig Karl XII. (reg. 1697–1718) das Königreich im Norden finanziell und machtpolitisch an die Grenzen des Ruins.

Die im Friedensvertrag von Nystad festgehaltenen Inhalte führten insbesondere im Norden und im Ostseeraum zu einer großflächigen und nachhaltigen Verschiebung der politischen Mächte. Während der Friedensschluss das Ende der etwa 100 Jahre währenden Großmachtzeit Schwedens (1611–1721) besiegelte, stieg das von Peter dem Großen regierte Russland mit den Gebietsgewinnen im Baltikum zu einem der politischen big players Europas auf.

Der Niedergang Schwedens als europäische Großmacht bot schließlich auch für Preußen die Chance innerhalb des Heiligen Römischen Reiches und auch über die Reichsgrenzen hinaus endgültig zur Großmacht aufzusteigen. So hatte sich durch den Frieden von Nystad schließlich die Pentarchie der Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich) gebildet, die bis weit ins 19. Jahrhundert hinein die europäische Politik maßgeblich prägen sollte.

Der Friedensschluss zwischen Schweden und Russland, der am 10. September 1721 in der westfinnischen Kleinstadt Nystad (auf Finnisch: Uusikaupunki) unterzeichnet wurde, jährt sich heute zum 300 Mal.

Passend zu diesem Jubiläum hat der österreichisch-schwedische Historiker, Tobias E. Hämmerle, in einem umfangreichen zweibändigen Werk, die zeitgenössische mediale Berichterstattung über den Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht (1611–1721) und Schwedens Wirken im Großen Nordischen Krieg untersucht. Das Buch ist Ende Juni 2021 beim Marburger Büchner Verlag erschienen und thematisiert ausführlich die mediale Inszenierung Schwedens im Heiligen Römischen Reich während der schwedischen Großmachtzeit.

Mehr Infos unter: https://www.buechner-verlag.de/buch/die-schwedische-grossmacht-in-medienbildern-2-bde/

  1. Zumeist werden Schweden, Russland, Dänemark, Polen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg-Preußen, Osmanisches Reich, Braunschweig-Lüneburg, England, Vereinigte Niederlande als die elf Mächte gezählt, die im Zuge des Großen Nordischen Krieges ihrer Interessenspolitik nachgingen. Zählt man das Hetmanat ebenso als eigenständige Interessensmacht hinzu, sind es zwölf Mächte, die während des Großen Nordischen Krieges aktiv ihren machtpolitischen Interessen nachgingen. []

Neuerscheinung | Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721)

Tobias E. Hämmerle hat im letzten Jour Fixe des IEFN einen Vortrag über den Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721) gehalten.

Nun ist sein zweibändiges Buch erschienen.👀👇https://www.buechner-verlag.de/buch/die-schwedische-grossmacht-in-medienbildern-2-bde/

Vor 300 Jahren wurde mit dem Frieden von Nystad, am 10. September 1721, das Ende der schwedischen Großmacht besiegelt. Passend dazu bietet dieses Buch nicht nur einen umfassenden historischen Überblick über die gut 100 Jahre anhaltende schwedische Großmachtzeit, sondern zeichnet die mediale Präsenz Schwedens im Heiligen Römischen Reich im 17. und 18. Jahrhundert nach. Dabei werden visuelle und textuelle Medienbilder identifiziert und analysiert, die in frühneuzeitlichen Massenmedien (illustriertes Flugblatt und Zeitung) innerhalb des deutschsprachigen Mediensystems gängig waren, um das schwedische Königreich sowie seine Regent_innen und Bewohner_innen darzustellen.

Im Zuge von sieben umfangreichen Teilstudien werden insgesamt 120 illustrierte Flugblätter in ihren historischen Kontext eingebettet, sorgfältig untersucht und als hochauflösende Scans inklusive Transkription wiedergegeben, wodurch sich eine eindrucksvolle Schilderung des (medialen) Aufstiegs und Niedergangs der schwedischen Großmacht ergibt.

Der österreichisch-schwedische Historiker Tobias E. Hämmerle wirft in diesem Zusammenhang auch einen genauen Blick auf die zeitgenössische Mediensituation um 1700 beziehungsweise die unterschiedlichen Berichterstattungsstile der beiden frühneuzeitlichen Massenmediengattungen: das illustrierte Flugblatt und die Zeitung. Das zweibändige Werk wird ergänzt durch ein umfangreiches Orts- und Personenregister.

Rezension | Tobias E. Hämmerle: Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden

Tobias E. Hämmerle: Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden. Eine Auswertung zeitgenössischer Flugblätter der Königlichen Bibliothek zu Stockholm. Marburg, 2019. ISBN 978-3- 96317-164-2

Renate Schreiber (Wien)

Politische Flugblätter im 17. Jahrhundert gewannen während des Dreißigjährigen Krieges stetig an Bedeutung; sie sollten die Bevölkerung einerseits informieren und andererseits beeinflussen. Auch die Propaganda zu Gustav Adolf (1594–1632), sei es zu seinen Gunsten oder um ihn zu schmähen, bediente sich ausführlich dieses Mediums. Die königliche Bibliothek in Stockholm besitzt davon eine repräsentative Sammlung aus dieser Zeit. Eine Auswahl von 85 dieser Blätter, sie umfassen den Zeitraum von der Landung des Königs in Deutschland (1630) bis zu seinem Tod in Lützen (1632), stellt der Historiker Hämmerle vor.

Einleitend findet sich ein Kapitel zur Begriffsdiskussion über das Flugblatt, sowie Bedeutung, dessen Herstellung und Verbreitung. Das illustrierte Flugblatt entsprach „dem Erwartungshorizont der breiten Masse“ (S. 22) und war daher sehr beliebt. Der Text, überwiegend auf Deutsch und gereimt, war zeittypisch und literarisch vielseitig. Die Abbildungen enthielten meist Anspielungen, die von den gebildeten LeserInnen verstanden wurden.

Die in Schweden produzierten Blätter wurden gezielt in zwei Stoßrichtungen eingesetzt. Im Land selbst wurden sogenannte Gebetstageblätter (böndagsplakater) aufgelegt, die von den Pastoren anlässlich eines – drei- bis viermal jährlich stattfindenden – Gebetstages in den Kirchen vorgelesen wurden. Sie sollten u.a. die eigene Bevölkerung auf den bevorstehenden Krieg einstimmen. In Norddeutschland bereiteten schwedische Flugblätter ab 1628 propagandistisch das Eingreifen Schwedens in den Krieg vor (S. 37). In diesen Flugblättern wurde der König als „Löwe aus Mitternacht“ oder als Heilsgestalt dargestellt, die Metaphern waren meist der Bibel oder der Antike entlehnt.

Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem „Zusammenspiel von Bild und Text“, das folgende mit dem historischen Kontext bzw. biographischen Details des Königs. Er wurde in den katholischen Blättern häufig als „Fremder“ im Reich bezeichnet, was biografisch nichtzutreffend war, da er durch die Familie eng mit dem Reich verwandt war.

Mit zahlreichen Textbeispielen sowie Interpretationen der Abbildungen geht Hämmerle auf den Wandel Gustav Adolfs in der Flugblatt-Propaganda ein. Problematisch ist die zeitliche Einordnung, da Flugblätter keine exakten Datierungen enthalten. Der Autor verweist auf seine Motive, nach welchen Gesichtspunkten er die Blätter aus dem Bestand der Stockholmer Bibliothek ausgewählt hat. Es sei nicht seine Intention gewesen, den „historischen Verlauf“ exakt nachzuzeichnen, sondern er möchte den König „in den historischen Kontext“ einbetten (S. 72). Flugblätter werden in dieser Zeit vor allem von protestantischer Seite intensiv genützt, während die katholische Seite zu Gustav Adolf fast „abstinent“ war (S. 203).

Nach einem Exkurs auf die Geschichte der Flugblätter-Sammlung in der Stockholmer Bibliothek sowie dem Verweis auf die Methodik der Edition folgt der Katalog mit Scans der ausgewählten Blätter, den technischen Hinweisen sowie der Edition des jeweiligen Textes. Das vorgestellte Buch bietet einen historisch-interessanten Überblick auf die Propaganda des „schwedischen Kriegs“ zur Zeit Gustav Adolfs und die immense Arbeit, die der Autor mit der Edition dieser Blätter geleistet hat.

Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 194.

Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden

Virtueller Jour fixe | 16.06.2021 | Tobias E. Hämmerle Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht (1611–1721)

Vortragender: Tobias E. Hämmerle (Wien)

Titel: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen, deutschsprachigen Medienbildern (1611–1721)
Ort: ausschließlich digital
Tool: via Zoom, Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/97540360819?pwd=MzhkOXROVU16SDUrOHZ2dGZJNStsZz09

Zeit: Mittwoch, 16.06.2021, 18:30

Moderation: Renate Schreiber

Abstract: Das schwedische Königreich befand sich während seiner Großmachtzeit (1611–1721), die in Zusammenhang mit der Etablierung und Manifestierung des dominium maris baltici durch starke wirtschaftliche, kulturelle und militärisch-machtpolitische Expansion geprägt war, größtenteils im Kriegszustand.
Im Rahmen der vorgestellten Dissertation zeigt sich, dass in den frühneuzeitlichen deutschsprachigen Massenmedien (illustrierter Flugblätter und Zeitungen) für die Zeiträume 1630–1632, 1648–1650, 1655–1660, 1675–1679 und 1700–1715 eine erhöhte mediale Präsenz Schwedens im Heiligen Römischen Reich zu beobachten ist. Mit Blick auf die Zeiträume lässt sich feststellen, dass die Medienpräsenz des schwedischen Königreiches im deutschsprachigen Raum folglich den militärischen Konjunkturen im Heiligen Römischen Reich unterlag. In Zeiten des Krieges wurde die pro- und antischwedische Publikationsmaschinerie im Heiligen Römischen Reich angekurbelt und resultierte in der Produktion und Herausgabe illustrierter Flugblätter, die teils einer Medienkampagne der schwedischen Krone angehörten, teils jedoch das Resultat einer unabhängigen aber proschwedisch bzw. antischwedisch gesinnten Publizistik waren. Das materielle Schwedenbild wurde dabei maßgeblich durch die frühneuzeitlichen Massenmedien, die sich mit dem schwedischen Königreich, deren RegentInnen oder dessen BewohnerInnen auseinandersetzten, geprägt und trug auf diese Weise zur Konstruktion des (immateriellen) Schwedenbildes in den Köpfen der breiten Massen bei.

Zur Person: Tobias E. Hämmerle, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Skandinavistik an der Universität Wien, Mitarbeiter am NÖ Institut für Landeskunde in St. Pölten; Dissertation über das Schwedenbild im Heiligen Römischen Reich während der schwedischen Großmachtzeit (1611–1721); Forschungsschwerpunkte: Schweden in der Frühen Neuzeit und frühneuzeitliche Medienforschung.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Dieser Vortrag findet ausschließlich digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/97540360819?pwd=MzhkOXROVU16SDUrOHZ2dGZJNStsZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.