Schlagwort-Archive: Armeesatisfaktion

Rezension | Rebitsch / Öhmann / Kilián: 1648: Kriegführung und Friedensverhandlungen. Prag und das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Robert Rebitsch, Jenny Öhmann, Jan Kilián (Autoren): 1648: Kriegführung und Friedensverhandlungen. Prag und das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Innsbruck, 2018. ISBN 978-3-903187-13-9

Renate Schreiber (Wien)

Der Österreicher Robert Rebitsch gibt im vorliegenden Band zu Beginn über die 1640er-Jahre einen fundierten Überblick auf die gegnerischen Armeen und ihre Verbündeten, in dem die zahlreichen Probleme (Befehlsstruktur, Differenzen, Versorgung usw.) bis zum Jahr 1648 kurz umrissen werden. Sein Schwerpunkt liegt auf den kaiserlichen Truppen und deren Verbündeten. So kann man die politische und militärische Situation, den Handlungsspielraum und den Zustand der verfeindeten Heere im Jahre 1648 besser nachvollziehen.

Es dauerte über eine Woche, bis alle Truppen von der Unterzeichnung des Friedens am 24. Oktober 1648 in Münster benachrichtigt wurden. Ein einschneidendes Ereignis für den Kaiser war wohl die Eroberung eines Teils von Prag und die damit verbundene Plünderung des Hradschin, der Klöster und Adelspaläste auf der Kleinseite. Die problematische Durchführung der Versorgung und Entflechtung der gegnerischen Truppen unmittelbar nach dem Friedensvertrag wird kursorisch vorgestellt.

Die Schwedin Jenny Öhman wirft anhand von schwedischen Quellen einen Blick auf „die strategischen Überlegungen und Entscheidungen der Schweden bis Zusmarshausen“. Wegen der unterschiedlichen Interessen hatte Schweden nicht nur ebenso große Probleme mit ihren Verbündeten wie die Kaiserlichen, auch die eigenen Befehlshaber litten gleichfalls unter Differenzen. In einem späteren Kapitel „die Kriegsbeute von der Prager Kleinseite“ beleuchtet Öhman speziell den Kulturtransfer, der durch die zahlreichen Kunstgegenstände und Bibliotheken in Schweden stattfand. Das Land befand sich, durch den Übertritt zum lutherischen Glauben im 16. Jahrhundert und der damit verbundenen Schließung der Klöster und ihrer Schulen, im Zustand einer „kulturellen Armut und einem intellektuellen Defizit“ (S.299f). Wege und Verbleib einiger der erbeuteten Kostbarkeiten werden – soweit rekonstruierbar – ausführlicher beschrieben. Ferdinand III. versuchte die geraubten Gegenstände wieder zurückzubekommen. Er wies – allerdings vergeblich – darauf hin, dass die Beute erst nach dem Friedensschluss entwendet wurde.

Der Tscheche Jan Kilián beleuchtet anhand von – überwiegend tschechischen – literarischen Quellen den „Kampf um Prag“. Er stellt u.a. die Verfasser einiger zeitgenössischen Chroniken vor und die historische Forschung in Tschechien zu diesem Thema. Er bietet einen kurzen Überblick auf die schwedischen Feldzüge nach Tschechien, die im Laufe des Krieges recht erfolgreich waren und lt. Kilián häufig das Ziel der Plünderung hatten. „Böhmen war ein Gebiet, das im Dreißigjährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde“ (S. 201). Sein Schwerpunkt liegt auf „der Kampf um Prag“, die Befestigung der Stadt war sehr mangelhaft. Der Autor erläutert ausführlich die zur Verteidigung bereitstehenden Personen, sowie Militär und Bürgerwehr und wie sich die Situation in der Stadt knapp vor der Belagerung und nach der teilweisen Eroberung durch die Schweden darstellt.

Anschließend werden die Bemühungen der kaiserlichen wie auch der schwedischen Seite beschrieben, die Verteidiger bzw. Eroberer militärisch zu entlasten und zu unterstützen. Die schwedische Seite war hierbei deutlich erfolgreicher. Nach der Unterzeichnung des Friedenvertrages kam es zu einer Entflechtung der Truppen und die Schweden zogen sich langsam aus Böhmen zurück.

Ein ausführliches Kapitel befasst sich mit den „Verhandlungen in Westfalen“ und dem zähen Ringen der verschiedenen Verhandlungspartner, sowie den Forderungen der Schweden und Franzosen sowie die notwendige Armeesatisfaktion. Probleme ergaben sich nicht nur zwischen den feindlichen Lagern, sondern entstanden auch innerhalb der einzelnen Delegationen. Die komplizierten und langwierigen Verhandlungen waren bereits vor der Eroberung von Prag fast abgeschlossen und „eigentlich bereits unter Dach und Fach“ (S. 245). Zwischen den Schweden und den Kaiserlichen waren Ende Juli die Friedensbedingungen bereits vereinbart aber noch nicht unterschrieben, als Teile von Prag erobert wurden. Dennoch nutzte man in Schweden diesen Erfolg nicht dazu, weitere Forderungen zu stellen.

Der ausdrückliche Mehrwert dieses Bandes besteht eindeutig im Verschränken der verschiedensprachlichen (schwedischen, tschechischen und deutschen) Quellen. Die drei AutorInnen ermöglichen damit einen einerseits speziellen und andererseits umfassenden Blick auf die Ereignisse des Jahres 1648.

Ein Glossar und eine ausführliche Bibliografie ergänzen den Band. Es ist allerdings bedauerlich, dass im Buch kein Namensregister enthalten ist und das Lektorat etwas sorgfältiger hätte ausfallen können. Der Band birgt manch neue Sichtweise und es lohnt sich daher, dieses Buch zu lesen.

Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 195 f.