Schlagwort-Archive: Architektur

Projektbericht | Der Beitrag Oberitaliens zur Entwicklung der Künste durch den Jesuitenorden

Der Beitrag Oberitaliens zur Entwicklung der Künste durch den Jesuitenorden im Kontext der europäischen Kunstgeschichte Ausblicke auf ein Forschungsprojekt*1

Paolo Sanvito (Wien)

Eine Sichtung der jesuitischen Quellen in den historischen Bibliotheken und eine Zusammenstellung der in den Staatsarchiven Oberitaliens aufbewahrten Handschriften erbrachte neuerdings interessante Erkenntnisse zu den Gründungen der Jesuiten sowie deren Relevanz in einer kunsthistorisch dichten Landschaft. Der Fokus lag auf der heutigen Region Emilia-Romagna, auf Padua sowie auf dem ehemaligen Herzogtum Mantua. Letzteres Gebiet gehört heute aus praktischen Gründen zur Mailänder Kirchenprovinz, war jedoch genauso wie die anderen Gebiete früher unmittelbar der Provincia Veneta der Societas Jesu zugeordnet. Das ausgedehnte Territorium zwischen Piacenza und Istrien war politisch zwar zersplittert, aber strategisch und wirtschaftlich für Italien und für das Reich eine unentbehrliche Drehscheibe. Eine Schlüsselrolle für den Handel und die militärische Kontrolle nahm dabei der Farnese-Staat ein mit dem Po-Übergang an seiner nördlichen Grenze und seiner Anbindung an die Via Emilia. Allen ins Auge gefassten Gebieten war eine unmittelbare Verbindung zu den vielleicht relevantesten gelehrten Orten der Frühen Neuzeit eigen: Bologna und Padua an erster Stelle, aber auch Modena, Ferrara und Parma. Zugleich befanden sich hier zahlreiche, florierende Malerei- und Architekturwerkstätten und die für Italien typischen regionalen Kunstschulen.

Nicht ohne Grund unterscheidet man für die Zeit um 1600 noch heute nicht nur die größeren Malerschulen in Bologna oder in Ferrara voneinander, sondern auch die kleineren in Parma oder in Padua. Die nachgeordnete Stellung der Provinzschulen mindert keinesfalls deren Wert im europäischen Vergleich. Während dieser Blütezeit der italienischen Kunst erfolgte z. B. die Erfindung der Quadratur-Malerei und auch vornehmlich in Bologna die des Carraccismus. Jede Schule spielte in diesem dichten Netz von Kunstzentren eine eigene Rolle. Nach jahrzehntelanger Konzentration unserer Studien auf den römischen, florentinischen und/oder venezianischen Kunstkreis sollte daher den oberitalienischen Lokalschulen vermehrte Aufmerksamkeit geschenkt werden – und dies bevorzugt für das Zeitalter der Konfessionalisierung, als der Jesuitenorden ungemein an künstlerischer Präsenz und Ansehen gewann.

In der Tat wundert sich die Forschung nicht mehr über die Konzentration von jesuitischen Bauten, wie Kirchen, Kollegien, sogar Theatern bzw. manchmal auch von Jesuiten verwaltete Universitäten, in der konventionell als „venezianisch“ bezeichneten Ordensprovinz, die 1578 aus der großen oberitalienischen Ordensprovinz exkorporiert worden war. Die Bearbeitung dieser an Untersuchungsgegenständen reichen Kunstlandschaft steht jedoch erst am Beginn. Der Hauptteil der Provinz war die Emilia.

Alleine in der Emilia befand sich bemerkenswerterweise die höchste Ansammlung von namhaften Universitäten und speziellen Ausbildungseinrichtungen für die Oberschicht des ancien régime (Collegi, Collegi dei Nobili). In der Zeit kurz vor 1600 oder knapp danach waren in der Tat die Studia in Modena, Ferrara und Parma eingerichtet oder neugegründet worden; diejenigen dei Nobili in jedem Hauptort waren meistens die aufwendigere Schwesterinstitution des Jesuitenkollegs. Sie gewannen in den darauffolgenden Jahrzehnten an Breitenwirkung und Bedeutung. In zeitlicher Folge waren dies: Piacenza (1584–1587 Kirche, 1594 gleichnamiges Kolleg San Pietro in Foro, Architekt Giorgio Soldati), Parma (1607 Kolleg an der Kirche San Rocco, sogar zuvor 1601 das Adelskolleg Santa Caterina als Stiftung von Ranuccio I. Farnese), Modena (durch denselben Architekten Soldati: 1607 Kolleg von San Bartolomeo und 1626 Adelskolleg Congregazione della Madonna e di San Carlo, nicht jesuitisch, aber nach jesuitischem Modell), Busseto (1617 Ignatius-Kirche mit Kolleg mittels Dekret von Ranuccio I. Farnese) und Fidenza (1697 Kolleg, 1707 Santuario-Kirche). Im seit 1598 Rom zugeordneten Staat Ferrara sind folgende Orte anzuführen: Ferrara (ab 1551 Kolleg; hier hatte bereits um 1524 kein geringerer als der Hl. Ignatius von Loyola selbst eine Gründung persönlich angebahnt), Ravenna (Collegio dei Nobili, 1695 von Kardinal Barberini gestiftet, die Kolleg-Kirche San Francesco Saverio erst 1719), Forlì (Sant’Antonio-Kirche, jetzt San Francesco, Ende des 16. Jahrhunderts dem Orden übertragen, der einen Neubau errichtete) und Bagnacavallo (1667 Kolleg).

Nicht einmal die wichtigste römische Provinz konnte damals mit einer entsprechenden Anzahl von Einrichtungen aufwarten. Politische Instabilität und kirchenfeindliche Allianzen bewirkten, dass 1606 jegliche Präsenz des Jesuitenordens aus dem venezianischen Staat (einschließlich Dalmatien) verbannt wurde. Das führte zu einem Exodus von Kollegienmitgliedern und Lehrenden in die westlichen und südlichen Restgebiete der provincia veneta. Allerdings dauerte der Ausschluss 51 Jahre, bis 1657, ehe es zu der Aufhebung des venezianischen Interdetto (Verbots) kam. Die Schlüsselrolle der Universitäten und Kollegien in den nicht unter der politischen Herrschaft Venedigs stehenden Gebieten konnte jedoch auch in der Folge gewahrt werden (darunter diejenigen dei Nobili mit ihren besonders hohen Ansprüchen). Alle anderen Häuser des Ordens in diesem geographischen Bereich lehnten sich schließlich stark an das Modell der Universität des kirchenstaatlichen Bologna an und wurden zumindest indirekt durch das Mutterhaus in Rom kontrolliert.

Ein Blick auf die Herzogtümer Parma und Modena-Reggio

Ein spezielles Augenmerk sollte darum künftig auf die nicht nur strategische und geopolitisch privilegierte Lage des Farnese-Staates gelegt werden, sondern auch auf dessen jesuitische Orientierung speziell in den Künsten und in der Kulturpolitik allgemein. Er bildet ein paradigmatisches Fallbeispiel. Parma hatte 1412 einen frühen Wiederaufbau einer älteren universitären Einrichtung während der kurzen estensischen Herrschaft unter Herzog Niccolò III. von Ferrara erlebt, der die Stadt dann an die Mailänder abgab. Jedoch erst die Farnese zeigten ab ihrer Machtübernahme im Jahre 1545 ein besonderes Interesse an der Etablierung solider Studieneinrichtungen in einem Staat, den sie sich eigens aus ehemaligen Mailänder Gebieten geformt hatten. Die 1601 mit herzoglicher Unterstützung gegründeten parmesanischen Kollegien verfügten über enge, gut dokumentierte Beziehungen zum kaiserlichen Machtbereich (u.a. den Höfen in Wien, Prag und Innsbruck). Insgesamt gab es nicht weniger als fünf jesuitische Stützpunkte im Herzogtum. Ihre Analyse würde den hier verfügbaren Rahmen jedoch sprengen.

Die Paradeeinrichtung in Parma war das Kolleg Santa Caterina, das aus einem Umbau des zur Verfügung gestellten, an die Kirche angrenzenden großen Adelspalastes der Bernieri hervorging. Der Lehrbetrieb fing am Kolleg Santa Caterina offiziell ab frühestens 1604 an. In diesem kulturellen Prunkstück in der Stadt studierten im 17. Jahrhundert unter anderen schwedische Erbprinzen und Hohenzollernfürsten. Wie üblich in der Hauptstadt des wohlhabenden Herzogtums, sparte der Herzog nicht an künstlerischen und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen. So betraute man Ferdinando Galli da Bibbiena mit der stark barockisierenden und illusionistischen Ausschmückung der Fassaden, die zum Piazzale del Collegio schauten.

Abbildung 1: Ferdinando Galli Bibiena: Decorazione di facciata, wohl aus dem ausgeführten Projekt für das Piazzale del Collegio dei Nobili (Rom, Gabinetto Nazionale dei Disegni e delle Stampe; nach Marinella Pigozzi: Ferdinando Galli Bibiena: Varie opere di prospettiva. Traduzione e diffusione di modelli e tipologie, in centri e periferie, in: Il Barocco romano e l’Europa. Centri e periferie del barocco: corso internazionale di alta cultura, a c. di Marcello Fagiolo and Maria Luisa Madonna, Roma 1992, S. 635–658, Abb. 16).

Angesichts der großen Anzahl der von den Jesuiten nachgelassenen Archivalien wurde 1991 im Archivio di Stato di Parma auf Initiative der Archivdirektion die Erstellung einer viele hundert Seiten langen und kommentierten Bestandserfassung Gesuiti di Parma (Collegio di San Rocco, Collegio dei Nobili, Fidenza, Busseto, Piacenza, usw.) veranlasst. Sie ist eine lückenlose Auflistung aller auffindbaren Quellen und Urkunden aus drei Archiven, leider maschinenschriftlich und unpubliziert. Alte Grund-und Aufrisse der Gebäude des Herzogtums verzeichnet im Staats-Archiv ein Inventario analitico Inv. 54 bis, welches sämtliche Mappe e Disegni der für die Forschung sehr interessanten Pläne umfasst: viele Ordenskirchen nicht nur aus dem Herzogtum, sondern aus allen Gegenden, die auch nur einen indirekten Bezug zur lokalen Architektur und den lokalen Bauten (einschließlich Vergleichsbeispielen) aufweisen; Zeichnungen aus den Landhäusern bzw. den Erholungsheimen („di vacanze“) für die Patres, etwa im Nachbardorf Carona oder in der ehemaligen Zisterzienserabtei Fontevivo; schließlich Grundrisse, entweder aus dem späteren Kataster oder in großer Anzahl original aus der Entstehungszeit bis zum 18. Jahrhundert. Letztere kommen der Erforschung von San Rocco zugute, denn die Patres gaben sich nach der Entstehung des Kirchenkollegs um 1607 mit der alten, 1564 entstandenen Kirche allmählich nicht mehr zufrieden und veranlassten einen prachtvolleren Neubau (definitiv 1737 durch den Architekten Edelberto della Nave). Diese Pläne beginnen im ausgehenden 17. Jahrhundert.

Die komplexen Zusammenhänge der farnesischen Gründungen bieten deshalb mitunter für die Geschichte der Ordensarchitektur Einmaliges: ein hochkarätiges Material, weil in Parma nur erstklassige (Ordens-)Architekten tätig waren oder zumindest mit Anregungen mitwirkten. Im Falle der früheren San-Rocco-Kirche war es zunächst der vom Orden vielfach herumgereichte, aus den Abruzzen stammende Giuseppe Valeriano S.J., dann Giorgio Soldati S.J., Giovanni de Rosis S.J. aus Como, der Mantuaner Luca Bienni S.J. und schließlich der ebenfalls am römischen Kolleg ausgebildete Tommaso Blandino S.J. Valeriano war für den Orden auch in Rom und in Genua prägend gewesen, und de Rosis hatte am neapolitanischen Kolleg gewirkt; beide gehören deshalb zu den Hauptfiguren der Architekturgeschichte des Ordens.2

Wichtig war die Ausstrahlung von baukünstlerischen Innovationen aus eben gerade dieser Region auch für die allgemeine Geschichte des Ordens, nicht nur bei der „Rückeroberung“ der ab 1657 wieder zugänglichen Republik Venedig. Eine vorbildliche, in manchen Fällen geradezu zensorische Funktion übten Architekten der Region auch für die Ordensprovinz Germania Superior aus. Zu dieser Gruppe gehörte der oben erwähnte Giuseppe Valeriano, überregionalen Ruhm erlangten jedoch nur Giovanni Tristano S.J. aus Ferrara, der erste Entwerfer des Collegio Romano, und Orazio Grassi. Architektonische Lebensläufe führten die Ordensbrüder bisweilen in sehr weit entfernte Landschaften, wo sie mitunter auch für die jesuitische Propaganda wirken sollten: So war der Sizilianer Tommaso Blandino ebenfalls 1612 am römischen Kolleg ausgebildet worden, nach seinem Wirken in Parma kehrte er wieder zurück nach Süditalien. Viele weitere, deren Laufbahnen eine nähere Untersuchung verdienen sollten, gingen aus den gleichen oberitalienischen Ausbildungsstätten oder Bauhütten hervor.

Es ist jedenfalls auch dokumentarisch bezeugt, dass insbesondere Ranuccio I. (1569–1622) und seine Nachfolger ein privates Interesse an der Förderung des Ordens in ihrer Hauptstadt hatten. Dies belegt eine Handschrift über das Santa-Caterina-Kolleg in der Rara-Sammlung der Palatina-Bibliothek, wie auch die lebhafte Korrespondenz Ranuccios I. und diejenige seines Neffen Ranuccio II. (1630–1694) mit dem Haus Habsburg. Die Übernahme Parmas am Ausklang der Frühen Neuzeit durch Marie-Louise von Habsburg-Lothringen bedeutete ab 1815 eine nochmalige und nachdrückliche Förderung dieser Einrichtung. Das Kolleg wurde aus räumlichen Gründen von ihr mit einem anderen Adelskolleg fusioniert, womit die Geschichte des ursprünglichen Hauses aber ihr Ende fand.

Während der Blütezeit von Santa Caterina verfasste der seit 1637 am Kolleg tätige Pater Orazio Smeraldi eine Geschichte der Anfänge und Fortschritte des Kollegs [bis ca. 1670].3 Smeraldi war zeitweise, ab 1650 bis spätestens 1658, auch Rektor. Eine Verflechtung der Lehre an diesem Kolleg mit der herzoglichen Universität war vereinbart: Von den durchschnittlich 25 Professoren waren ungefähr zehn Jesuitenpatres. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Lehre vieler Fächer wie der Medizin nur mit Laien bewerkstelligt werden konnte.4

Dieser Handschrift entnehmen wir unschätzbare Informationen über das gesamte Kulturleben im Staat Parma. Hervorgehoben seien hier aber die sehr wichtigen Anmerkungen zu Bauarbeiten, Erweiterungen und Hinzufügungen ganzer Baukörper am Kolleg, etwa die der beiden Theatersäle, einer für den Sommer (Abb. 2), ein anderer für den Winter. Beigegeben sind auch zwei präzise und größere Bestandspläne der Anlage im Zustand vor den Erweiterungen von 1662 und danach.

Abbildung 2: Pianta e spaccati di un maneggio, wohl aber Grundriss und Aufriss im Schnitt des Theaters des Collegio dei Nobili, Parma, spätes 18. Jh. (Archivio di Stato di Parma [Raccolta mappe e disegni], Vol. 11, Nr. 8/a-b-c).

Es stellt sich die Frage, ob jesuitische Wissenschaftler bzw. Lehrer eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Ansätze in der staatlichen Kulturpolitik im Allgemeinen einnahmen, auch in nicht kirchenstaatlichen Gebieten – wie es immer wieder zu vermuten wäre. Die emilianische Verbreitung jesuitischen Gedankengutes wirft diese Frage ein erneutes Mal nachdrücklich auf, nachdem ähnliche Fragestellungen bereits auf der Wiener Tagung im Jahre 2000 unter Berücksichtigung Wiens im Rahmen der Forschungen von Richard Bösel, Herbert Karner und Werner Telesko lebhaft diskutiert wurden.5

An dieser Stelle empfiehlt es sich auch einen Blick auf eine andere emilianische Hauptstadt zu werfen, diejenige der Este. Während die Farnese eine lange historische Verbindung zum Orden aufweisen konnten, kann man gleiches von der Familie Este nicht behaupten. Allerdings kann man auch hier einige größere Gründungen anführen, sowohl in der Hauptstadt Modena als auch in der kleinen, untergeordneten Grafschaft von Carpi (Ignatiuskirche seit 1622; dortige Lehre zeitweise urkundlich belegt durch die Professoren des parmesanischen Kollegs). Der modenensische Komplex (San Bartolomeo, mit Kolleg) geht interessanterweise auf den Architekten Soldati zurück, der bereits an zwei farnesischen Bauhütten begegnet ist. Eine nähere Untersuchung des Komplexes kann an dieser Stelle nur angekündigt werden.

Vielmehr lohnt ein Besuch der ehemaligen Büchersammlung der Este. Hier hat der verdienstvolle lokale Historiker und Gelehrte Marchese Giuseppe Campori verschiedene architektonische Zeichnungshefte und Handschriften zur Geschichte der Künste und Literatur in den modenensischen Provinzen gesammelt, darunter ein Konvolut von ungefähr vierzig Architekturzeichnungen von disparaten (doch mehrheitlich jesuitischen) Kirchen und Kollegien aus den unterschiedlichsten italienischen Gebieten, welches in seiner Anmut noch seinesgleichen sucht (Sign. Campori Ms. 172, Abb. 3–5).6 Offensichtlich dienten die Zeichnungen auch zu Demonstrations- und Übungszwecken bei der Lehre der Baukunst, vielleicht auch zur Diskussion von Modellen, weswegen sogar die Urphase von Bramantes Entwurf für Sankt Peter (fol. 27r) vertreten ist. Der ursprüngliche Aufbewahrungsort der Handschrift ist unbekannt: jedoch ist eine lokale Provenienz, aus Mangel an weiteren Informationen, naheliegend, blieb wohl der geographische Interessenhorizont des Markgrafen Campori immer relativ begrenzt.

Abbildung 3: Jesuitischer Ordensarchitekt: Grundriss des alten Sant’Ivo-alla-Sapienza-Komplexes in Rom, Entwurf von 1597, Detail (Modena, Biblioteca Universitaria ed Estense, Coll. Campori, Ms. 172, fol. 15r; Foto: Autor).

Abbildung 4: Giuseppe Valeriano: Entwurf für das Jesuitische Kolleg in Cosenza (Kalabrien), um 1597 (Modena/ Campori wie Abb. 3, hier fol. 23r Foto: Autor).

Abbildung 5: Giuseppe Valeriano oder Umkreis, Jesuitenkolleg und Kirche in Catanzaro (Kalabrien), um 1597 (Modena/ Campori wie Abb. 3, hier fol. 20r; Foto: Autor).

Außerdem leistete sich auch Modena, wie Parma, die Lehre der Künste an den Kollegien, wie eine weitere Handschrift, sec. XVIII, aus der gleichen Sammlung Campori nahelegt, die mit der Signatur γ B.2.14. versehen ist. Der gedruckte Katalog der Biblioteca Estense von Lodi und Vandini verzeichnet sie als „23 opuscoli … del dotto gesuita [scil.: Mauro Boni]“ zur „[…] arte del disegno, specie dell’incisione“7 und gibt als Herkunftsort den collegio in Modena an, was bei einem jesuitischen Gelehrten nur die Möglichkeit der Identifizierung des Ortes mit dem Ordenshaus San Bartolomeo zulässt.

Das Phänomen, dass die emilianischen Provinzen in diesem speziellen Sektor der Architekturgeschichte eine Führungsrolle übernommen haben, darf nicht überraschen. Selbst wenn man von einem früheren längeren Aufenthalt von Leon Battista Alberti in Ferrara absieht, ist unübersehbar, dass während des Cinquecento und bereits vor dem Tridentinum die nicht religiös verankerte bzw. profane Baukunst in Ferrara und Bologna wesentliche architekturtheoretische Leitbilder hervorgebracht hatte, dank der Persönlichkeit eines Vignola oder eines Aleotti. Eher zufällig gelangte Vignola zu unübertroffenem Ruhm, obwohl Aleotti heute als genauso produktiv und relevant eingeschätzt werden darf. Mit der Expansion der Jesuiten im ausgehenden 16. Jahrhundert und der Ausbreitung des protestantischen Glaubens wurde es immer offensichtlicher, dass die Grenzregionen Italiens nach Norden und nach Osten in der Kirchenpolitik eine zunehmend unverzichtbare Rolle bei den Prioritäten der Verbreitung evangelisierender Orden zugewiesen bekamen.

Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 168–173.

  1. Der vorliegende Beitrag entstand auf Basis erster Untersuchungen im Zusammenhang mit einem weiter ausgreifendenden Forschungsprojekt „Bildende Künste als psychagogische Medien des Jesuitenordens“ (I4706-G) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien unter der Leitung von Herbert Karner. Bei diesem Projekt ist der Autor Hauptbearbeiter. []
  2. Zur langjährigen Debatte über eine ordenseigene Architektur, die sich von zeitgleichen Strömungen absetzt, siehe Richard Bösel: La chiesa di S. Lucia. L’invenzione spaziale nel contesto dell’architettura gesuitica, in Gian Paolo Brizzi / Giancarlo Angelozzi (Hg.): Dall’isola alla città, Bologna: Nuova Alfa Ed. 1988, S. 19–31. []
  3. De’ principi, e progressi del Collegio de’ Nobili di Parma eretto dal ser.mo Dvca Ranvccio l’anno MDCI. Racconto disteso dal P. Oratio Smeraldi della Comp.a di Giesù. Hs, ca. 1670. Parma, Biblioteca Palatina, Ms. Parm. 561, cc. 63–251. Die Einführungsabschnitte des Textes scheinen mir nicht autographisch von Smeraldi zu sein; ein Kopist, der eine bella copia verfasst hat, wäre aber auch denkbar, das Exemplar sieht zu elegant aus. []
  4. AS Pr, Rotoli 1666–1667 Archivio del Comune, Studio, Busta 1909, n. nummeriert. Siehe auch aber zur Rolle der jesuitischen Lehrkraft in Parma Paul F. Grendler: The Jesuits and and Italian Universities, 1548–1773, Washington, D. C.: Catholic University Press, 2017, S. 177, insbes. „A Jesuit served as a promoter, alongside four non-Jesuit promoters, for a man who obtained a doctorate.“ []
  5. Herbert Karner / Werner Telesko (Hg.): Die Jesuiten in Wien. Zur Kunst- und Kulturgeschichte der österreichischen Ordensprovinz der „Gesellschaft Jesu“ im 17. und 18. Jahrhundert (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte, Bd. 5) Wien, 2003. Siehe dazu auch den Tagungsbericht von Friedrich Polleroß: Nuestro Modo de Proceder, in: Frühneuzeit-Info 12/1, 2001, S. 93–128. Bezüglich der Provincia veneta siehe die umfassende Studie von Richard Bösel: Episodi emergenti dell’architettura gesuitica in Italia, in: La arquitectura jesuítica, Actas del Simposio Internacional celebrado en Zaragoza del 9 al 11 de diciembre de 2010, hrsg. v. Isabel Álvaro Zamora, Javier Ibáñez Fernández u. Jesús Criado Mainar, Zaragoza 2012, S. 71–89. []
  6. S. Raimondo Vandini / Luigi Lodi: Catalogo dei codici e degli autografi posseduti dal Marchese Giuseppe Campori: Seconda edizione autorizzata, Modena: Tip. Domenico Tonietto, 1895, II, S. 123. Die Zuschreibung an de Rosis scheint forciert, selbst wenn eine Datierung gegen Ende des 16. Jahrhunderts sicher ist. Dies auch auf Grundlage des Datums 1597 auf fol. 15r, wo ein Grundriss des alten Sant’Ivo-alla-Sapienza-Komplexes wiedergegeben ist. Die Sammlung Campori wird auch erwähnt bei Evonne Levy: Propaganda and the Jesuit Baroque, Berkeley: University of California Press, 2004, S. 339 (ohne verbindliche Zuschreibung des Inhalts, nachdem Bösel sie häufig anwendete). []
  7. Vandini / Lodi (Anm. 5), II, S. 363. []