Archiv für den Monat: März 2022

Rezension | Bůžek: Tod und Begräbnis Ferdinands I. und seiner Söhne

Václav Bůžek: Tod und Begräbnis Ferdinands I. und seiner Söhne. Repräsentation katholischen Glaubens, politischer Macht und dynastischen Gedächtnisses bei den Habsburgern (Wien- Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2021) 252 Seiten ISBN 978-3-20521294-2

Karl Vocelka (Wien)

Lange Zeit standen in der Erforschung der Frühen Neuzeit kulturhistorische Themen im Hintergrund. Konfessionelle Fragen, Strukturen der Politik oder kriegerische Ereignisse lagen im main stream der älteren Forschung. Erfreulicherweise hat sich das in den letzten Jahrzehnten geändert und Fragen der symbolischen Politik, der Repräsentation und der Lebensverhältnisse stehen heute durchaus im Vordergrund der Forschungsthemen. Auch das vorliegende Buch von Professor Václav Bůžek von der Südböhmischen Universität Budweis (Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích), einem der – weit über die tschechische Republik hinaus – führenden Frühneuzeit Historiker, schlägt in diese Kerbe. Die deutsche Veröffentlichung ist die Übersetzung des vor kurzem erschienenen tschechischen Originals.

Mehrere Publikationen der letzten Jahre hatten das Thema „Tod und Begräbnis“ eines Herrschers gewählt. Allerdings geht die Studie von Václav Bůžek in mehreren Aspekten weit darüber hinaus. Das Buch beschäftigt sich mit vier habsburgischen Herrschern, den römisch-deutschen Kaisern Ferdinand I. (1503–1564) und seinem Sohn Maximilian II. (1527–1576), sowie dem Herrscher Innerösterreichs Karl (1540–1590) und Tirols und Vorderösterreichs Ferdinand (1529–1595). Nach der Herrschaftsteilung im Testament Ferdinands I. waren die österreichischen Erbländer seit 1564 dreigeteilt. Dass hier mehrere Herrscher (und deren Frauen Anna Jagiełło von Böhmen und Ungarn, Maria von Spanien, Maria von Bayern, Philippine Welser und Anna Caterina Gonzaga) in dieser Publikation vergleichend behandelt werden, zeichnet die Studie aus. Die Schilderung der Begräbnisse und ihres jeweiligen Ablaufs wird im Sinne von Clifford Geertz thick description (dichte Beschreibung) ausgeführt, Bůžek gibt eine auf ungedruckten und gedruckten Quellen, sowie der reichen Sekundärliteratur beruhende detaillierte Schilderung des Ablaufs der Begräbnisse, die aber mit einer Interpretation der Bedeutung und Symbolik des Zeremoniells verbunden ist. Die Grundstruktur des Begräbnisses – Obduktion und Konservierung der Leiche, Entnahme der Eingeweide und des Herzes, öffentliche Aufbahrung und Totenfeier in einer dafür entsprechend hergerichteten Kirche, Leichenzug, Castrum doloris, Gebetsformen etc. – bleiben immer gleich, aber gerade mit den viele Begräbnissen innerhalb von etwa 30 Jahren ließen sich feine Unterschiede herausarbeiten und deren Bedeutung festmachen. Naheliegend ist die Tatsache, dass die beiden „Kaiserbegräbnisse“, die sich auch am Bestattungszeremoniell Karls V. orientieren, anders waren als die Feierlichkeiten beim Ableben der beiden regionalen Herrscher in Innerösterreich sowie Tirol und den Vorlanden, obwohl auffallend ist, dass letztendlich immer die Gesamtheit der Dynastie symbolisch in die Zeremonien einbezogen wurde. Diese detailorientierte und dennoch holistische Zugangsweise der Interpretation ist sicherlich eine der großen Stärken dieses Buches.

Ein weiterer Fortschritt in der Betrachtung des Themas Tod und Begräbnis ist die akribische Auswertung der Quellen in Hinsicht auf den körperlichen Verfall, die Krankheiten und die Todesursachen der Herrscher, die bisher stark vernachlässigt wurden. Gerade dieser Teil der Forschung enthüllt ein erschreckendes Bild der körperlichen Verfassung der Habsburger, die von Gicht, Kältegefühlen, Herzleiden, Ess- und Verdauungsproblemen, sowie Störungen der Ausscheidung zwischen Durchfall und Verstopfung gekennzeichnet waren. Oftmals konnten die Herrscher, die auch durch Alterserscheinungen (Demenz) beeinflusst wurden, das Bett nicht verlassen und ihre Arbeit verrichten. Das Bild, das wir lange vor Augen hatten, des gesunden und tatkräftigen Herrschers bis zum Tod, müssen wir aufgeben. Ob diese sehr ähnlichen Krankheitsverläufe genetisch mitgetragen wurden oder vor allem mit der ungesunden Ernährung zusammenhingen – fettes rotes Fleisch und zu viel roter Wein seien stellvertretend genannt – gibt ein breites Feld für Spekulationen. Leider fehlte bisher noch immer eine Auswertung der Quellen, vor allem auch der Obduktionsberichte, in einer Zusammenarbeit zwischen Geschichte und Pathologie, der Habsburger in einer längeren Zeitebene. Die Publikation des Pathologen Hans Bankl: Die kranken Habsburger. Befunde und Befindlichkeiten einer Herrscherdynastie (Wien 1998) beruht nur auf Sekundärliteratur und keineswegs auf Quellen, man hätte aus dem Thema viel mehr machen können. Eine neuere Publikation des Historikers Christoph Brandhuber und der Rechtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer unter dem Titel Kräuterkunst & Knochensäge. Medizin am Hof der Salzburger Barockfürsten (Salzburg 2015) zeigt methodisch genau den Weg, der einzuschlagen ist. Die Verfasserin und der Verfasser dieser Publikation planen auch eine Untersuchung der Habsburger, dabei kann ihnen die vorliegende Publikation von Václav Bůžek als Vorbild dienen.

Die Reihenfolge der Schritte vom Ableben des Herrschers bis zur endgültigen Bestattung war bei allen Begräbnissen sehr ähnlich, die Verbreitung der Todesnachricht, die Obduktion und Einbalsamierung des Leichnams und die Präsentation des „unsterblichen politischen Körpers“, deren Interpretation auf den Arbeiten über die beiden Körper des Herrschers von Kantorowicz aufbaut, waren in allen Fällen gegeben. Erstaunlich ist, dass die öfter zitierte Publikation von Ernst Kantorowicz’ The King’s two bodies (1957) in deutscher Übersetzung Die zwei Körper des Königs immer in der tschechischen Übersetzung angegeben wird, das hätte der Übersetzerin oder der Lektorin/dem Lektor auffallen müssen. Dasselbe gilt für die zwei Bücher von Robert J. W. Evans, von denen ebenfalls immer nur die Titel in der tschechischen Übersetzung angegeben werden.

Die Zeremonien, die den Herrscher als christlichen Ritter und Vertreter des Katholizismus – was besonders bei Maximilian II., der mit dem Protestantismus sympathisierte, einer Beschönigung bedurfte – stilisierten und die Betonung des Zusammenhalts der Dynastie waren wesentliche Bestandteil der Repräsentation.

Pannen mit Terminverschiebungen, durch die Verzögerungen der Aufstellung des Castrum doloris sind ebenfalls ein wesentlicher Gesichtspunkt der Ereignisse. Der Autor geht auch auf die Grabdenkmäler ein, das wichtigste war das von Ferdinand I. und seiner Frau Anna Jagiełło und ihres Sohnes Maximilian II. im Veitsdom in Prag, das allerdings erst viel später, 1589, fertiggestellt wurde. Karl von Innerösterreich und seine Frau Maria errichteten schon zu Lebzeiten ein Mausoleum in der Abtei Seckau, wo auch einige ihrer Kinder begraben wurden. Ferdinand von Tirol und seine erste Frau, Philippine Welser, wurden in der Silbernen Kapelle in der Hofkirche in Innsbruck beigesetzt. Seine zweite Frau, Anna Caterina Gonzaga, die erst 1621 starb und ihre Witwenzeit im Innsbrucker Damenstift verbrachte, wurde hingegen in den von ihr gestifteten Servitenkloster in Innsbruck begraben.

Neben den vier Hauptkapiteln zu Ferdinand I., Maximilian II., Karl von Innerösterreich und Ferdinand von Tirol sind dem Buch zwei Kapitel vorangestellt. Im erster wird detailreich, aber doch übersichtlich die Geschichte der Habsburger im 16. Jahrhundert erzählt und in einem weiteren Abschnitt der Funeralkult für Kaiser Karl V. behandelt, in dem sich viele Vorbilder für die Gestaltung von Leichenfeiern im späten 16. Jahrhundert finden.

Das Buch schließt mit einer hervorragenden Zusammenfassung, die alle wesentlichen Themen und Interpretationen nochmals kurz summiert und in einer knappen und informativen Weise den Forschungsansatz und seine Ergebnisse klarlegt.

Das Quellenverzeichnis am Schluss zeigt auf, dass die Arbeit auf den Recherchen in den Archiven in verschiedenen Ländern (Spanien, Deutschland, Österreich und Tschechische Republik) und den edierten Quellen (Korrespondenzen, persönlichen Aufzeichnungen, Nuntiaturberichten etc.) und einer umfangreichen Sekundärliteratur beruht. Ein Orts-und Personenregister macht das Buch gut benützbar.

Eine Pflichtlektüre für alle Habsburg-Forscher, durch die man neue Perspektiven kennlernen kann, und viele Anregungen bekommt, die in der weiteren Forschung berücksichtigt werden sollten.

Printversion: Frühneuzeit-Info 32, 2021, S. 259–261

Jour fixe | 16.03.2022 | Gruber: Travelogues: Ein Bericht zur computer¬gestützten Analyse deutschsprachiger Reiseberichte (1500–1876)

Vortragende: Doris Gruber (Wien/Wolfenbüttel)

Titel: Travelogues: Ein Bericht zur computergestützten Analyse deutschsprachiger Reiseberichte (1500–1876)

Moderation: Wladimir Fischer-Nebmaier

Ort: Der Vortrag wird online abgehalten und falls möglich im Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien (1010 Wien, Universitätsring 1) übertragen.

Zeit: Mittwoch, 16.03.2022, 18:30

Abstract:
Reiseberichte enthalten Informationen über die Wahrnehmungen von Fremdheit, wie verschiedenste Regionen, Kulturen und Religionen. Gleichzeitig sind Reiseberichte stark von den an ihrer Produktion beteiligten Personen und ihren Selbstdarstellungen geprägt. Das interdisziplinäre und internationale Projekt „Travelogues: Perceptions of the Other 1500–1876 – A Computerized Analysis“ sammelte und analysierte fast 4.000 deutschsprachige Reiseberichte der Zeit 1500–1876 aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek. Es wurden Algorithmen zur semi-automatisierten Auffindung und Auswertung der digital verfügbaren Druckschriften entwickelt, um darin Wahrnehmungen von „Fremdheit“ und vom „Orient“ zu untersuchen. Für die Analyse besonders herausfordernd waren die große Zahl an überlieferten Texten und die Heterogenität der Quellengattung. Der Vortrag fasst die Ergebnisse des Projekts zusammen, das von 2018 bis 2021vom FWF und der DFG finanziert wurde. Am Projekt beteiligt waren das Institute for Habsburg and Balkan Studies an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das Austrian Institute of Technology, die Österreichische Nationalbibliothek und das Forschungszentrum L3S an der Universität Hannover.

Zur Person:
Dr.in Doris Gruber ist (Kunst-)Historikerin mit Schwerpunkten in der Medien-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit sowie den Digital Humanities. Ihre Forschungen zur Wahrnehmung von Kometen und der Analyse von Reiseberichten wurden mit dem „Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien“, dem „Franz-Stephan-Preis“ und dem „Lee Dirks Award“ ausgezeichnet.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird online abgehalten und falls möglich im Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien (1010 Wien, Universitätsring 1) übertragen. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.
Für den Besuch der Vorträge ist eine schriftliche Anmeldung an folgende E-Mail-Adresse verpflichtend: ++++ gam.geschichte@univie.ac.at ++++

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/69565828907?pwd=enNBblZuemtzZmtoRGN0SlFla0FKZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.