👀 Im Wintersemester 2020/21 finden folgende IEFN-Vorträge statt: 👀
14. Oktober 2020: Gertrud Haidvogel / Fritz Hauer / Severin Hohensinner (Wien): Gewässer als Ressource und Risiko – Die Transformation der Wasserstadt Wien in der frühen Neuzeit
Moderation: Anton Tantner
Anmeldung bis 14. Oktober 2020
11. November 2020: Virtueller Vortrag von Ann Ostendorf (Spokane): The Racial Liminality of Colonial North American Romani Women
Moderation: Stephan Steiner
Der Vortrag findet ausschließlich digital statt, Gastlink: https://eu.bbcollab.com/guest/01379e54a88f436785d4e03181a562c5
16. Dezember 2020: Josef Löffler (Wien): Die theresianischen Reformen im ländlichen Raum. Ein Forschungsprojekt über Normimplementation in der Praxis
Moderation: Anton Tantner
Anmeldung bis 15. Dezember 2020
20. Jänner 2021: Philipp Batelka (Gießen): Priester, Humanist, Konfessionsunternehmer und Alchemist – Paul Scaliger, vorgeblicher »Graf zu Hun und Lycka«
Moderation: Thomas Winkelbauer
Anmeldung bis 19. Jänner 2021
Die Jours fixes finden jeweils an einem Mittwoch um 18 Uhr 30 im Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und werden auch digital über Collaborate angeboten.
‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Vor Ort finden die Vorträge mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben von Bundesregierung und Universität Wien geregelt. Für die physische Teilnahme an den einzelnen Vorträgen ist derzeit jeweils eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem Vortrag erforderlich mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer unter iefn.geschichte@univie.ac.at
Sollten wir wegen weiterer Einschränkungen keine Vorträge im Hörsaal machen können, bieten wir sie ausschließlich online an, dabei kann es zu Themenänderungen kommen.
Näheres ist unseren Aussendungen und unserer Website zu entnehmen.