Andrea Zedler/ Jörg Zedler (Hg.): Prinzen auf Reisen. Die Italienreise von Kurprinz Karl Albrecht 1715/16 im politisch-kulturellen Kontext (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 86), Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2017, 364 S., ISBN978-3-412-50890-6.
Renate Schreiber (Wien)
Eine Kavaliers- oder Grandtour war um 1700 in Adelskreisen sehr verbreitet und diente einerseits der Weiterbildung eines jungen Adeligen in Sprachen, Kultur und Wissenschaften sowie andererseits der politischen Kontaktpflege und Einübung der höfischen Etikette. Bei jugendlichen Adeligen lag der Fokus mehr auf der weiteren Ausbildung, die oft auch militärische Erfahrungen und Kenntnisse einschloss. Bei volljährigen Adeligen wurden solche Reise nicht nur genutzt, um politische Kontakte zu knüpfen oder zu stärken, sondern auch um mögliche Heiratskandidatinnen auszuloten. Für nachgeborene Söhne sollte eine Kavaliers- oder Grandtour häufig die militärischen oder religiösen Karrierechancen befördern; so war beispielsweise Rom für die meisten Katholiken ein Fixpunkt auf ihrer Reise.
Fünfzehn Autoren und Autorinnen (neben den HerausgeberInnen noch: Eva Bender, Winfried Siebers, Gerhard Immler, Volker Barth, Harriet Rudolph, Stephan Deutinger, Evelyn Korsch, Tobias C. Weißmann, Matthias Schnettger, Jörn Steigerwald, Carola Finkel, Eva-Bettina Krems, Holger Kürbis) beleuchten in diesem Tagungs-Band die unterschiedlichen Motive deutscher Adels- bzw. Prinzenreisen aus verschiedenen Perspektiven. Mit „wiederkehrenden Mustern und allgemeingültigen Aspekten“ (S.14) wollen die AutorInnen die Besonderheiten solcher Unternehmungen vorstellen. Das Buch ist thematisch in drei Schwerpunkte geteilt.
Der erste Teil befasstsich nicht mit der Reise des bayrischen Kurprinzen, sondern beleuchtet bzw. vergleicht verschiedene Vorbereitungen, Ereignisse und Aspekte einer solchen Reise anhand unterschiedlicher Dynastien. Hierbei spielte – neben der Finanzierung und Planung der Reiseroute – eine wichtige Rolle, ob eine Reise inkognito oder offiziell erfolgen sollte, und natürlich auch welcher Konfession die Familie angehörte. Welche Universitäten sollten genützt, welche Höfe besucht und welche Städte besichtigt werden? Daneben werden die politischen Probleme in und mit Bayern während der Regierung von Kurfürst Max Emanuel ausführlich beleuchtet. Während des Spanischen Erbfolgekrieges kam es zu erheblichen Zerwürfnissen zwischen dem Kaiserhaus und dem bayrischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel. 1706 wurden die vier älteren Söhne des Kurfürsten für einige Jahre von München zwangsweise nach Klagenfurt gebracht, um dort unter habsburgischer Aufsicht erzogen zu werden. Diese „Zwangs-Reise“ der bayrischen Prinzen wird als Sonderform einer Prinzenreise analysiert (Deutinger).
Im zweiten Abschnitt setzen sich die AutorInnen detailliert mit verschiedenen Aspekten der Reise des Kurprinzen Karl Albrecht 1715/16 nach Italien und hier speziell mit den Aufenthalten in Venedig und Rom auseinander. Mit seiner Italienreise, die inkognito erfolgte, nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekrieges sollte nach der Konfliktbereinigung mit Österreich das Ansehen Bayerns in Europa wieder betont und gefestigt werden. An dieser Stelle werden die verschiedenen musikalischen und anderen Unterhaltungen des Kurprinzen beschrieben, wie auch das Zeremoniell bei Empfang und Repräsentation im Vergleich zu früheren Gelegenheiten. Beleuchtet werden auch die Probleme der Gleichbehandlung durch Venedig, die sich durch die gleichzeitige Anwesenheit des, ebenfalls inkognito reisenden, sächsischen Thronfolgers ergaben. Sowohl Bayern als auch Sachsen bemühten sich in dieser Zeit um die gleiche Braut, die ältere Tochter von Kaiser Josef I., später Gemahlin des sächsischen Prinzen.
Die Reise nach Rom stellte für den katholischen Prinzen sicher einen emotionalen Höhepunkt dar. Das Treffen mit Papst Clemens XI brachte durch das Inkognito des Prinzenzeremonielle Hürden mit sich, die geschickt umgangen wurden. Die Wünsche des Papstes an Bayern und den Kurprinzen, sich im schwelenden Türkenkrieg zu engagieren, konnten daher auch nur verbrämt vorgebracht werden. Für den Kontakt mit den Kardinälen wurden zeremonielle Hindernisse trickreich überwunden, sodass beide Seiten das Gesicht wahren konnten.
Der letzte Teil des Bandes beschäftigt sich einerseits mit den verschiedenen Reisetagebüchern von Karl Albrecht als Quellen, die aber nicht alle die gesamte Reise umfassen. Andererseits werden unterschiedliche Unterhaltung und/oder der Empfang eines Reisenden in den jeweiligen Städten und Residenzen vorgestellt, die immer als Güte der Wertschätzung des Reisenden bzw. seiner Familie betrachtet wurden.
Die Italienreise des Kurprinzen wird im vorliegenden Band eingebettet in ein breites, informatives Spektrum. Sowohl der Querschnitt des historischen Zeitraums in Bayern und Rom, als auch die Motive der Prinzenreisen im Allgemeinen werden behandelt. Der „politisch-kulturelle Kontext“ wird, wie schon der Titel des Buches verspricht,umfassend und aufschlussreich ausgebreitet.
Printversion: Frühneuzeit-Info 29, 2018, S. 193 f.