Archiv für den Monat: April 2018

Literaturhinweis für Freundinnen und Freunde des historischen Romans: Furie und Fortuna

Bodo Dringenberg/Stefan Kleinschmidt: Furie und Fortuna. Hannover im Dreißigjährigen Krieg. Roman, Hannover: Wehrhahn Verlag 2017, 265 S., ISBN 978-3-86525-618-8.

„Wie ein letzter Zufluchtsort, eingeschlossen von diversen Heerhaufen, erlebt Hannover den Dreißigjährigen Krieg. Getrieben von marodierenden Armeen strömen von 1625 bis 1642 immer mehr Flüchtlinge in die einzige noch sicher scheinende Stadt der Region. Aber auch in ihr, die gleich einer rettenden Insel von den Söldnertruppen umtost wird, kommt es zu heftigen Konflikten zwischen den Einwohnern. Tiefe Glaubensgegensätze, gesteigert bis zum Hass sind ebenso Grund wie Vorwand für die Verheerungen an und in den Menschen. Zwölf Frauen und Männer, Akteure wie Opfer, bringen all das zur Sprache. In verschiedener Form äußern sie, was sie getan und erfahren haben, was sie angesichts der Schrecken fühlen, denken und hoffen.“

Das klingt doch vielversprechend…. Nähere Informationen zum Roman und den Autoren gibt es hier.

Jour fixe | 16.5.2018 | Stephan Sander-Faes: Krieg, Staat und Herrschaft. Böhmen und die Habsburgermonarchie um 1700

Vortragender: Stephan Sander-Faes (Zürich)

Titel: Krieg, Staat und Herrschaft. Böhmen und die Habsburgermonarchie um 1700

Ort: 1010 Wien, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 30 (linker Flügel, 1. Stock)

Zeit: Mittwoch, 16.5.2018, 18:30 Uhr s.t.

Moderation: Thomas Winkelbauer

Abstract:
Der Vortrag behandelt die Folgen dynastischer Politik der Habsburgermonarchie zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Karls VI. am Beispiel Böhmens. Im Gegensatz zu den meisten vorliegenden Studien stehen weder der Hof noch die ständischen Eliten im Mittelpunkt. Die Untersuchung dieser Jahrzehnte erfolgt am Beispiel der Besitzungen der Eggenberg um Krumau und fokussiert die folgenden Fragen: Welche Folgen zeitigten die vielen Kriege, die zu der großen Ausweitung habsburgischer Macht führten? Wie wirkte sich dies auf das böhmische Steuerwesen beziehungsweise die betroffenen Verwalter und Untertanen aus? Die Untersuchung basiert auf folgenden zwei Thesen: einerseits eine ausdrücklich nicht die höfisch-ständischen und zentralbehördlichen Eliten fokussierende Perspektivierung; sowie andererseits die Annahme, dass Staatsintegration gleichzeitig auch desintegrative Auswirkungen in nicht kriegsrelevanten Bereichen nach sich zog. Die untersuchte Epoche, inmitten einer historiographische „Delle“ zwischen 1648 und 1740 gelegen, und der Untersuchungsgegenstand weichen deutlich von den vielfach besser und umfangreicher erforschten Mächten wie Frankreich, Großbritannien oder Preußen ab. Gleichzeitig ermöglicht die Fokussierung der habsburgischen Steuer- und Kreditgeschichte „von unten“ die Zuordnung der Studie zu den Arbeiten Jean Bérengers (1975; 1984; zuletzt 2014) und P.G.M. Dicksons (1987). So erfüllt die nun vorliegende Studie mit ihrer einzigartigen Fokussierung die kürzlich erhobene Forderung John Brewers nach mehr Forschungen „into the means of gathering income rather than […] the mechanisms that underpinned expenditure“ (2016, 31).

Zum Vortragenden:
2001–2006 Geschichte- und Italienischstudium an der Universität Wien Wien; 2006–2011 Doktoratsstudium in Wien und Graz, 2011 Promotion an der Universität Graz; 2010–2016 wissenschaftlicher Assistent, seit 2016 Oberassistent, Historisches Seminar, Universität Zürich; zudem seit 2015 externer Lehrbeauftragter am Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg/Fribourg; 2017 Eröffnung des Habil.verfahrens an der Universität Zürich. Weitere Informationen verfügbar unter: http://www.hist.uzh.ch/de/fachbereiche/neuzeit/lehrstuehle/roeck/team/lehrstuhlmitarbeitende/sander-faes.html

Achtung: Beachten Sie bitte den durch Umbauarbeiten bedingten Hörsaalwechsel!