Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte
Vortragende: Werner Telesko (Wien), Veronika Decker (Wien)
Vortragstitel: Das grafische Andachtsbild und die barocke Wallfahrt – neue Perspektiven auf ein altes Thema
Moderation: Sabine Miesgang
Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien, linker Seitentrakt, Stiege 7, 1. Stock (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!
Zeit: Mittwoch, 30. April 2025, 18:30
Abstract: Die Erforschung der frühneuzeitlichen Wallfahrt ist bis in die Gegenwart vor allem ein Thema der Geschichtswissenschaft und Volkskunde geblieben. David Ganz und Georg Henkel haben sich von Seiten der Kunstgeschichte der Frage gewidmet, wie bildmediale Diskurse konkret abgelaufen sind. Dabei blieb aber die Funktion der „kleinen Andachtsbilder”, wie sie Adolf Spamer und Gustav Gugitz erforscht haben, häufig ausgeblendet. Der Beitrag fragt deshalb auf der Basis des laufenden Forschungsprojekts SALVEMED am IHB der ÖAW, welche Funktionen das druckgrafische Andachtsbild als Einzelblatt und innerhalb von gedruckten Büchern zu erfüllen hatte. Dabei wird einerseits die gewaltige Vielfalt der grafischen Medien deutlich, andererseits auch die Nähe dieser Grafiken zur Praxis des Wallfahrens, wie sie auch im genannten Projekt für das niederösterreichische 18. Jahrhundert näher erforscht werden soll. Der Vortrag soll einen Beitrag dazu liefern, auf der Basis dieser Erzeugnisse Wallfahrt als komplexen Prozess im Spannungsfeld von Heilsgeschichte und lokal- bzw. mikrohistorischen Aspekten zu betrachten. Das vervielfältigbare (Gnaden-)bild als Zielpunkt der Pilgerschaft führt nicht zuletzt immer auch zur bestimmenden Frage, welche konkreten Identifikationsangebote das (grafisch vervielfältigbare) Wallfahrtsbild machen konnte.
Zu den Personen:
Univ.-Doz. Dr. Werner Telesko: Gruppenleiter am IHB der ÖAW, Dozent für Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, seit 2013 wirkliches Mitglied der ÖAW, Leiter des FWF-Projekts SALVEMED von Oktober 2024 bis September 2027.
Dr.in Veronika Decker: wissenschaftliche Mitarbeiterin am IHB der ÖAW im FWF-Forschungsprojekt SALVEMED, zuvor Projektmitarbeiterin und Lehrende am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien.
‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird gleichzeitig online angeboten.
Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/62428996607?pwd=NmZtTnpVV0hPUjNyYURycTFoLzg0QT09
Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.