Archiv des Autors: mariondotter

Tagungsbericht | „Tod eines Staates. Der Untergang der Republik Venedig 1797 im Spiegel der europäischen Presseberichterstattung“

Nachwuchstagung in Venedig vom 12. bis 15. Oktober 2017 als Fortsetzung des Studienkurses „Krieg, Gesellschaft und Kunst in Venedig“ 2016, organisiert vom Deutschen Studienzentrum Venedig/Palazzo Barbarigo della Terrazza.

Marion Dotter (München/Wien) und Michael Schwedt (Wuppertal)

Im September 2016 trafen sich vierzehn Studierende der Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Romanistik aus Deutschland, Österreich und Großbritannien zum Studienkurs des Deutschen Studienzentrums Venedig unter dem Thema „Krieg, Gesellschaft und Kunst in Venedig“. Ein Thema, das den Studienkurs unter der Leitung von Dietrich Erben (München) und Arne Karsten (Wuppertal) permanent begleitete, war der Untergang der Adelsrepublik Venedig 1797. Dieses Jahr, in dem Napoleon Venedig mit seinen Truppen umzingelte und auf seinen Druck hin die Selbstauflösung des Großen Rats das Ende der alten Adelsrepublik besiegelte, stellt gleichzeitig den Übergang in ein neues Zeitalter dar. Während mehrerer Exkursionen wurden Orte, die für das Ende der Republik wesentliche Bedeutung erlangten, besichtigt und die kunstgeschichtliche Gestalt der Gebäude in den historischen Kontext ihrer Entstehung eingebettet: Die Sala del Maggior Consiglio im Dogenpalast, in dem die letzte Sitzung des Großen Rates stattfand, das Arsenal, die traditionelle Schiffswerft der Venezianer, die von den französischen Truppen geplündert wurde, sowie die befestigte Planstadt Palmanova, in der der Frieden zwischen Frankreich und Venedig unterzeichnet wurde.

Anhand von ausgewähltem Quellenmaterial der Londoner Times sowie der Wiener und der Preßburger Zeitung wurden die Ereignisse, die den Weg in den Untergang bereiteten, diskutiert und zwei sehr unterschiedliche Perspektiven der Berichterstattung gegenübergestellt. Obwohl sich beide Staaten – Großbritannien und Österreich – mit Frankreich im Kriegszustand befanden, zeichnet sich in den drei Presseorganen eine nahezu gegensätzliche Darstellung der Vorgänge in Venedig ab. Weitere Recherchen in französischen sowie deutschen Zeitungsarchiven sowie die zusätzliche Einbeziehung diplomatischer und bildlicher Quellen wurden bereits zu diesem Zeitpunkt angedacht, um den historiografischen Blick auf den Untergang der Serenissima zu schärfen.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Aspekts der venezianischen Geschichte war bislang von unterschiedlichen Narrativen geprägt: Neben der seit dem 19. Jahrhundert vorherrschenden Vorstellung des dekadenten venezianischen Überwachungsstaates, der schon vor dem Einmarsch französischer Truppen dem Untergang geweiht war, wurde auch die Rolle des jungen Generals Napoleon Bonaparte für das Ende der Republik hervorgehoben. In Ergänzung zur Betonung der politischen Krisenmomente der späten Markusrepublik wurden zudem die Leistungen auf wirtschaftlicher, infrastruktureller und administrativer Ebene betont.

Vor diesem Hintergrund setzte sich der Nachwuchsworkshop „Tod eines Staates. Der Untergang der Republik Venedig 1797 im Spiegel der europäischen Presseberichterstattung“, der 2017 ebenfalls im Deutschen Studienzentrum in Venedig stattfand, zum Ziel, die vorhandene Forschung um einen weiteren Aspekt zu ergänzen: Die Frage, was in jenen Monaten zwischen 1796 und 1797 geschehen war, trat zurück hinter die Betrachtung der internationalen Berichterstattung über diese Ereignisse. Wie die Presse unterschiedlicher europäischer Staaten die Geschehnisse in Venedig wiedergab und interpretierte bzw. welche Ziele sie damit verfolgte, stand daher im Fokus der Tagung.

Während der Vorträge trat vor allem die Doppelrolle der Presse als berichterstattendes Medium einerseits und politisches Instrument andererseits hervor, die sich darin zeigte, dass die einzelnen Zeitungen beinahe gegensätzliche Deutungsangebote machen, die von jeweils eigenen Perspektiven und Interessenlagen geprägt sind. So treten nicht nur zwischen den Presseorganen der Kriegsparteien auffällige Diskrepanzen hervor, auch auf Seiten der Verbündeten fällt die Wahrnehmung des Untergangs alles andere als eindeutig aus. Im Zuge der Tagung konnte am Beispiel des Endes der Serenissima gerade dieses Spannungsverhältnis in besonders deutlicher Weise herausgearbeitet werden.

Im Zuge dieser Vortragsreihe beschäftigte sich Michael Schwedt (Wuppertal) zu Beginn mit der Frage, inwiefern anhand der Berichterstattung der Londoner Times beim Untergang der Republik Venedig vom zwangsläufigen Ende eines morschen Staatssystems gesprochen werden kann und wie hierbei das Vorgehen der französischen Italienarmee um Napoleon Bonaparte gedeutet wird. Im Hinblick auf die Darstellung und mithin propagandistische Instrumentalisierung der Ereignisse auf der Terra Ferma zeigte sich, dass vor allem das gewaltsame, von Plünderungen begleitete Vordringen der französischen Truppen auf venezianischem Staatsboden als völkerrechtswidriger Gewaltakt die Berichterstattung dominiert. Die überwiegend Venedig zugewandte Berichterstattung lässt sich aus der Feststellung heraus erklären, dass die britischen Zeitgenossen die aristokratische Republik Venedig als zutiefst wesensverwandten „Hort der Freiheit“ betrachteten. Trotz einer mit dieser Identifikation einhergehenden, offenen Kritik an der neutralen Haltung der venezianischen Regierung betont die Times ihr ungebrochenes politisch-militärisches Potenzial ebenso wie die Lebensfähigkeit der Republik, deren Landbevölkerung auf der Terra Ferma auch ohne Regierungsunterstützung verzweifelten Widerstand gegen die napoleonischen Streitkräfte leistete.

Luise Marie Willer (Paris/Heidelberg) untersuchte das zweiwöchentlich veröffentlichte Literaturjournal Mercure de France. Der Vortrag arbeitete drei zentrale Thesen zur Deutung der Ereignisse heraus. Zum einen ist die Charakterisierung der „Oligarchen“, des venezianischen Patriziats, zentraler Bestandteil der Berichterstattung. Diese werden mit Attributen wie „Falschheit“, „Hinterlist“ und „Heimtücke“ versehen, das venezianische Staatssystem als zutiefst undemokratisch kritisiert und der Rückständigkeit der Regierung die Landbevölkerung der Terra Ferma gegenübergestellt. Diese, so das zweite Narrativ, gilt es, von der Schreckensherrschaft Venedigs zu befreien. Das Feindbild „Venedig“ lebt dabei durch die Betonung von Verbrechen, die eine korrupte Regierung an der Landbevölkerung begangen habe. Hieraus entwickelt sich das dritte Narrativ der Berichterstattung, nach dem es die Verantwortung der Republik Frankreich, der freien Nation, sei, die Revolution nach Venedig, Italien und ganz Europa zu tragen, um diese damit zu befreien. Diese Erlöserrolle sei Pflichtaufgabe der fortschrittlichsten Nation. 

Marion Dotters (München/Wien) Vortrag nahm die österreichische Perspektive auf die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Venedig anhand der Wiener Zeitung, der Preßburger Zeitung und der Gesandtschaftsberichte des letzten kaiserlichen Botschafters in Venedig, Carl von Humburg, in den Blick, was ein äußerst vielschichtiges Bild an Meinungen und Pressedeutungen ergab. Mit der auffällig unterschiedlichen Darstellung der Ereignisse verfolgten die Quellen jeweils eigene Ziele, die vielfach weit über reine Informationsverbreitung hinausgingen. Während die Wiener Zeitung mit einem monarchiekritischen Redakteur das Geschehen als natürliche Weiterführung der französischen Revolution und als entscheidenden Schritt zur Demokratisierung der Region deutet, verbindet sie mit dieser positiven Darstellung des Untergangs indirekt auch Wunsch und Ruf nach einer politischen Veränderung der Habsburgermonarchie. Die Preßburger Zeitung empfindet das Ende der Serenissima dagegen nicht als politischen, sondern als nationalen Sieg, während Carl von Humburg die Meinung vertritt, dass die Verbreitung demokratischer Ideen verderbliche Auswirkungen auf ganz Europa und sein Staatengefüge haben konnte.

Linus Rapp (Essen/Ulm/Pforzheim) zeigte in seinem Vortrag, dass der Untergang der Serenissima in der Kurfürstlich gnädigst privilegirten Münchner Zeitung kaum emotionale Anteilnahme hervorgerufen oder Aufmerksamkeit gefunden hat. Das Geschehen wird als vorhersehbar und ereignislos charakterisiert, während lakonische Teilnahmslosigkeit die Berichterstattung dominiert.

Sabrina Herrmann (Berlin) befasste sich in ihrem Vortrag mit der Vossischen Zeitung (Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen). Hier waren vor allem die deutlichen inhaltlichen Parallelen zur Berichterstattung der Times auffällig, die eine gleiche Informationsquelle beider Presseorgane nahelegen. Im Gegensatz zur Times fallen in der Vossischen Zeitung die Stellungnahmen zum Untergang der Serenissima und zum Vordringen der französischen Truppen weniger eindeutig und stilistisch zurückhaltender aus, was im Kontrast zur Times gerade deren Auseinandersetzung mit dem Kriegsgegner Frankreich deutlicher zu Tage treten lässt.

Johanna Ziebritzki (Karlsruhe) nahm schließlich bildliche Darstellungen über das Ende der Republik Venedig in den Blick. Anhand der visuellen Verarbeitung der Ereignisse um 1797 wurden die unterschiedlichen Interessen aufgezeigt, die hinter der Anfertigung und Verbreitung der Darstellungen stehen.

Abgerundet wurden die in den Vorträgen präsentierten Erkenntnisse durch Exkursionen zu den Befestigungsanlagen auf der Terra Ferma und dem Lido, die zum Teil noch im 18. Jahrhundert, zum Teil aber erst unter österreichischer Herrschaft nach dem Wiener Kongress errichtet und ausgebaut wurden. Bei einer Führung durch das venezianische Staatsarchiv lernten die Teilnehmenden weitere Quellenbestände kennen, die das Ende der Republik und die raschen Herrschaftswechsel im folgenden Jahrhundert illustrieren. Ein aus dem Studienkurs bzw. der Nachwuchstagung hervorgegangenes Dissertationsprojekt von Michael Schwedt hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Quellen näher in den Blick zu nehmen. Sowohl die bereits von der Times vehement kritisierte und den britischen Zeitgenossen unverständliche Neutralitätspolitik der Markusrepublik als auch die auffällige Diskrepanz zwischen dem militärischen Potenzial Venedigs, wie es von den Zeitgenossen der Times und in der entsprechenden Forschungsliteratur geschildert wird, scheinen erklärungsbedürftig. Aufschluss über die mit dieser Haltung strikter Neutralität einhergehenden Diskurse, Netzwerke und Akteure versprechen dabei maßgeblich die Sitzungsprotokolle der Jahre 1796/97, deren Untersuchung zu einer Schärfung der Perspektive auf die politische Entscheidungsfindung der venezianischen Regierung während des Vordringens der napoleonischen Truppen auf die Terra Ferma beitragen soll.

Darüber hinaus verfolgen Marion Dotter und Michael Schwedt das Vorhaben, die im Zuge dieser Tagung produzierten Ergebnisse im Hinblick auf die Wiener Zeitung, Preßburger Zeitung sowie die Londoner Times in einer noch ausstehenden Publikation zusammenzuführen. Die Nachwuchstagung verschränkte nicht nur unterschiedliche Disziplinen und Quellengattungen, sondern vernetzte auch junge Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Orten und wissenschaftlichen Zusammenhängen. Ein Beitrag, der über die inhaltlichen Erträge des Studienkurses und der Nachwuchstagung deutlich hinausweist.

Printversion: Frühneuzeit-Info 29, 2018, S. 206–208.