Manfred Knedlik: Leonhard Müntzer. Ein dichtender Kämmerer der Frühen Neuzeit in Amberg. Eine Edition, Regensburg: Friedrich Pustet 2013, 240 S., ISBN 978-3-7917-2528-4
Von Kai Bremer (Gießen)
Das hier anzuzeigende Buch hat einen bemerkenswerten Titel: Leonhard Müntzer. Ein dichtender Kämmerer der Frühen Neuzeit in Amberg. Eine Edition. Bemerkenswert ist das, weil durch den Titel gleich eine ganze Reihe von Fragen aufgeworfen werden: 1. Leonhard wer? Wohl nicht nur der Rezensent, sondern gewiss auch die meisten Leserinnen und Leser dieser Zeilen, werden den Namen noch nie gehört haben. 2. Warum „ein“ dichtender Kämmerer und nicht „der“? Zumindest dem Rezensenten ist kein weiterer dichtender Kämmerer der Frühen Neuzeit bekannt – erst recht nicht in Amberg. 3. und letztens fragt man sich, was denn da ediert wird, wenn zumindest ein Blick ins Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) umgehend vorführt, dass dieser Autor offenkundig kein bisher bekanntes gedrucktes Werk hinterlassen hat.
Beginnen wir mit der letzten Frage. Die Unkenntnis über Müntzer liegt schlicht daran, dass er lediglich zwei anonyme Flugblätter mit religiösen Texten publiziert hat, die jenseits der Region um Amberg nicht wahrgenommen wurden. Eine Edition rechtfertigt das natürlich nicht, sondern sein handschriftliches, literarisches Werk, das bisher weitgehend unbekannt war. Es handelt sich dabei um religiöse Gelegenheitsdichtung, um Gebete und Lieder, um Akrosticha und Chronogramme. Der Herausgeber der Edition, Manfred Knedlik, nennt zudem noch „politische Zeitgedichte“ (S. 40f.), doch ließe sich trefflich streiten, wie sehr Müntzers Aussagen hier tatsächlich politischer Natur waren. Diese Gedichte beziehen sich auf zeitgenössische Ereignisse wie Regierungswechsel, die Müntzer freilich nicht als Kämmerer oder Ratsherr, der er in der oberpfälzischen Stadt lange Jahre war, kommentiert. Vielmehr äußert er sich hier immer wieder als entschiedener Lutheraner, der indirekt alle obrigkeitlichen Annäherungen an die Reformierten ablehnte. Seine ‚politischen’ Gedichte sind also allenfalls ‚religionspolitisch’.
Mit diesen Hinweisen ist zugleich auch die erste Frage einigermaßen beantwortet. Nachgereicht seien nur wenige Hinweise auf die Biographie. Leonhard Müntzer (1538–1588) entstammte einer bekannten Amberger Familie. Er verfügte über einige Lateinkenntnisse, scheint aber nicht studiert zu haben. Auch wenn sein Großvater bereits in der Stadtverwaltung tätig war, so kann man doch sagen, dass Müntzer erst durch die Einheirat in die Familie Kastner umfassenden Wohlstand und städtisches Ansehen erlangt hat, wie Knedlik überzeugend ausführt. Stadtkämmerer war Müntzer von 1567 bis in sein Todesjahr, als Ratsmitglied wurde er wiederholt zu einem der fünf Bürgermeister gewählt. Das alles veranschaulicht zugleich den Produktionskontext von Müntzers Literatur: Er ist ein typischer Gelegenheitsdichter der Frühen Neuzeit, der über hinreichend viel Bildung und Vermögen verfügte, um sich der Literatur hingeben zu können.
Formal gehorchte Müntzer dabei den Standards seiner Zeit, ohne dass er literaturgeschichtlich besonders Herausragendes vorgelegt hat. Es dominiert der Knittelvers. Humanistisch-spielerische Textsorten wie die genannten Akrosticha und Chronogramme stehen neben frommen, sowohl motivisch wie theologisch typisch lutherischen Textsorten.
Doch rechtfertigt all das schon eine Edition? Handelte es sich um einen Autor aus dem 17. Jahrhundert, müsste man mit Fug und Recht festhalten: wohl kaum. Immerhin gibt es – zumal in den Jahrzehnten nach Opitz’ Buch von der deutschen Poeterey – zahlreiche einigermaßen gebildete Protestanten wie Müntzer, die Gedichte vorlegten und die Konfessionalisierung damit kommentierten. Was ihn von diesen unterscheidet, sind in erster Linie die Überlieferungsträger, auf denen seine Lyrik zu finden ist. Aufgezeichnet hat er sie nämlich in zwei Rechnungsbüchern. Knedlik hat die Gedichte daraus transkribiert und redaktionell sensibel bearbeitet. So liegt der Leserin/dem Leser das kleine Gesamtwerk Müntzers in der Blattfolge der Rechnungsbücher vor. All jene, die an materialen Fragen und historischen Kontexten (im wahrsten Wortsinn) interessiert sind, mögen freilich bedauern, dass die Blätter mit den Rechnungen nicht ediert wurden, so dass das historisch bemerkenswerte Ineinander von Müntzers Kämmerer-Arbeit und seinem Dichten bei Gelegenheit leider nur geahnt, nicht aber nachvollzogen werden kann.
Die Verse werden von Knedlik zuverlässig und prägnant in Fußnoten kommentiert. Für Leserinnen und Leser, denen die frühneuhochdeutschen oder dialektalen Wendungen Müntzers Verstehensschwierigkeiten bereiten könnten, hat der Herausgeber zudem ‚Übersetzungen’ angefertigt, die in den Fußnoten die Sachkommentare ergänzen. Aber nicht nur deswegen ist die Edition eine, die man gerne auch dem nicht-wissenschaftlichen Publikum empfehlen kann. Knedlik eröffnet die Edition mit einer zuverlässigen Einführung in die kulturhistorischen Kontexte. Ein solcher Aufbau wäre bei einer Ausgabe, die ausschließlich für ein wissenschaftliches Publikum konzipiert ist, eher überflüssig. In der vorliegenden Edition erweist sich dieser Aufbau als Stärke, weil das Buch so auch fachfernen Leserinnen und Lesern, die beispielsweise an der Amberger Lokalgeschichte interessiert sind, einen guten Einstieg ermöglicht.