Archiv des Autors: geraldhirtner

Der Abt und der Reformator

Aus Anlass des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ findet von 5. bis 6. Mai 2017 in der Erzabtei St. Peter in Salzburg die internationale Tagung „Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517–1524“ statt.
Der gebürtige Sachse Johann von Staupitz (1465–1524) war im Orden der Augustiner Eremiten Vorgesetzter des jungen Martin Luther, wurde sein Lehrer und Förderer und blieb bis zu seinem Tod sein väterlicher Freund. Staupitz wurde als Prediger nach Salzburg berufen und war in seinen letzten drei Lebensjahren Abt des Benediktinerklosters St. Peter.
Die Tagung bietet ein dichtes interdisziplinäres Programm mit 15 Vorträgen aus Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften. Eine Neubewertung der Frömmigkeitstheologie des Johann von Staupitz gibt einen faszinierenden Blick frei auf eine Welt im Umbruch. Dem ökumenischen Gedanken der Gegenwart liefert sie wichtige Impulse. Die theologischen Beiträge der Tagung werden in einen regional- bzw. kulturhistorischen Kontext eingebettet.
Die Tagung wurde von Univ.-Prof. DDr. Rudolf Leeb, Professor für Evangelische Kirchengeschichte an der Universität Wien, und Dr. Gerald Hirtner, Historiker und Archivar in der Erzabtei St. Peter, vorbereitet. Veranstalter sind die Erzabtei St. Peter, die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien, die Superintendenz A.B. Salzburg und Tirol, die Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich und die Ordensgemeinschaften Österreich. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung an archiv@erzabtei.at wird gebeten.

Zum Programm geht es hier.

Ausstellungsbericht: Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche

Zwischenbericht und Vorschau zur Ausstellungsreihe in St. Gallen (4. September bis 30. November 2014), Einsiedeln (8. Jänner bis 31. Dezember 2015) und Salzburg (11. Februar bis 18. April 2016)

Von Gerald Hirtner (Salzburg)

Ein historisches Oxymoron
Obwohl die historische Reiseforschung bereits eine Reihe von Standardwerken hervorgebracht hat, waren Reisen von Benediktinermönchen bislang kaum Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Diese Tatsache verwundert nicht. Auf den ersten Blick ließe sich nicht vermuten, dass Benediktinermönche angesichts ihrer gelobten Ortsbeständigkeit, der stabilitas loci, überhaupt Reisen unternahmen. „Mönch-Sein und Reisen – wie geht das zusammen? Gehören Mönche nicht ins Kloster?“,1 stellt sich der amtierende Abtprimas Notker Wolf berechtigterweise die Frage. Überdies wirft die im Titel angekündigte Verbindung zur Grand Tour, einer grundsätzlich weltlichen Form des Reisens im 17. und 18. Jahrhundert, Probleme auf. Am allerwenigsten sind Quellen zu erwarten, wenn es doch in der Benediktusregel heißt: „Auch nehme sich keiner heraus einem anderen alles zu erzählen, was er außerhalb des Klosters gesehen und gehört hat, denn das richtet großen Schaden an.“2 Und dennoch: In den Klosterarchiven, -bibliotheken und -sammlungen ist ausreichend Material zum Thema ‚Reisen‘ überliefert, um Ausstellungen samt wissenschaftlichen Rahmenprogrammen gestalten zu können.

Projektidee und Rückblick
Die Idee dazu wurde im Stiftsarchiv St. Gallen entwickelt, dem ältesten Klosterarchiv des Abendlandes, mit Status eines Weltkulturerbes. Stiftsarchivar Peter Erhart und sein Stellvertreter Jakob Kuratli Hüeblin haben bereits in den vergangenen Jahren größere Ausstellungen organisiert: 2006 Mensch und Schrift im frühen Mittelalter und 2010 Bücher des Lebens – Lebendige Bücher. Im Herbst 2014 wurde in St. Gallen schließlich die Ausstellung Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche gezeigt. Die beiden Stiftsarchivare, deren Forschungen bislang meist dem Mittelalter galten, zeigten mit diesem epochenübergreifenden Projekt, dass die St. Galler Bestände auch für die Frühe Neuzeit reichhaltige Quellen enthalten. Zwei bemerkenswerte Beispiele hierzu: Der Ausspruch „Vedi Napoli e poi muori“ stammt nicht erst von Johann Wolfgang von Goethe. Er ist, wie Peter Erhart nachweisen konnte, erstmals im Jahr 1700 im Reisetagebuch des St. Galler Benediktiners Lukas Grass (1662–1731) bezeugt. Zwei St. Galler Originalzeichnungen vom Vesuvausbruch 1737 belegen die erste Vesuvbesteigung durch eine Frau.
Mediale Unterstützung erhielt die Ausstellung durch die Dokumentation Grand Tour – Zwei St. Galler Mönche auf Italienreise im Jubeljahr 1700 von Andreas Baumberger, die von der Neuen Zürcher Zeitung als „ruhiger, atmosphärischer Film“ gewürdigt wurde.3 Ein breites Rahmenprogramm begleitete durch den gesamten Ausstellungszeitraum: Es wurden ein dreitägiges internationales Kolloquium in Einsiedeln abgehalten und Fachvorträge sowie Universitätslehrveranstaltungen angeboten. Künstlerische Beiträge wie eine Fotoinstallation und Konzerte rundeten das Angebot in St. Gallen ab.

Abb1_Titelcover

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 Titelcover des Ausstellungskatalogs Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche, 2014.

Für das Gesamtprojekt konnten nicht nur zahlreiche staatliche und private Sponsoren gefunden werden, sondern auch zwei klösterliche Projektpartner, die wiederum ihrerseits eigene Ausstellungen zum Thema gestalten. Während des Jahres 2015 wird die Ausstellung in modifizierter und neu bestückter Form im Kloster Einsiedeln (Kanton Schwyz) gezeigt.

 Ausstellung in Salzburg
Von 11. Februar bis 18. April 2016 wird die Ausstellungsreihe im Domquartier Salzburg, konkret im Nordoratorium des Doms, ihren Abschluss finden. Die Salzburger Ausstellung unterscheidet sich nicht nur in ihrem Aufbau von den beiden vorhergehenden. Sie wird auch mit einer ganzen Reihe neuer Objekte bespielt, die vornehmlich aus den Beständen der Erzabtei St. Peter stammen. Als Kuratoren zeichnen drei Mitarbeiter der Erzabtei St. Peter verantwortlich. Stiftsbibliothekarin Sonja Führer, Stiftsarchivar Gerald Hirtner sowie Custos und Museumsdirektor Wolfgang Wanko haben in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen Objekte von benediktinischen Italienreisen aus sechs Jahrhunderten zusammengetragen. Strukturiert sind die Exponate nach vier Reisetypen: Pilgerreise, Dienstreise, Grand Tour und Ferienreise. Diese idealtypische Einteilung folgt dabei in weiten Teilen einer chronologischen Abfolge. Die Objekte der Frühen Neuzeit werden vorwiegend in den Abteilungen Dienstreise und Grand Tour gezeigt. Sie dokumentieren die Abwendung vom mittelalterlichen Typ der Pilgerreise, die unter dem Vorzeichen der Frömmigkeit steht, und die Hinwendung zum bildungsbetonten Reisen.
Daneben werden aber auch Schweizer Leihgaben gezeigt, von denen das „Itinerarium Einsidlense“ (StiBEins, Cod. 326) das herausragendste Objekt ist. Diese frühmittelalterliche Handschrift ist der älteste erhaltene Romreiseführer aus nachantiker Zeit. Sein Konzept ist überraschend modern. Die Leser werden auf zwölf Routen durch die Stadt geführt und die Bauwerke entlang des Weges beschrieben. Auch der oben genannte Film von Andreas Baumberger wird in Salzburg zu sehen sein.

Aktuelle Neuerscheinungen
Im Mittelpunkt der Salzburger Ausstellung steht die äußerst gut dokumentierte Italienreise zweier Benediktiner von St. Peter in Salzburg, Albert Nagnzaun (1777–1856) und Alois Stubhahn (1778–1862), in den politisch ereignisreichen Jahren 1804 bis 1806. Hauptzweck ihrer Reise war das Studium und – modern ausgedrückt – „Networking“ in Rom. Im Rahmen der Ausstellung wird die kommentierte Edition ihrer deutschen Reisekorrespondenz (ASP, Akt 56) und ihres Reisetagebuches (ASP, Hs. A 191) im Druck erscheinen, wofür der St. Galler Stiftsarchivar Peter Erhart als Herausgeber verantwortlich zeichnet. Bereits in der Reiseinstruktion von 1804 wird deutlich, dass dem damals regierenden Abt Dominikus Hagenauer (1746–1811) von St. Peter abseits der Studien die genaue Dokumentation der Reise und die Erweiterung der klösterlichen Sammlungen ein Anliegen waren: Bücher und Kupferstiche wurden in der regelmäßigen Korrespondenz einer Bewertung unterzogen, schließlich angekauft und nach Salzburg versandt. Der künstlerisch begabte Alois Stubhahn fertigte Studien von antiken Stätten an. Papstringe erinnern an Privataudienzen und Mineralienproben an die Besteigung des aktiven Vesuvs von 1805 durch Albert Nagnzaun. Bei Reisekosten von über 4.500 Gulden weist das Rechnungsbuch der Abtei schließlich Abt Dominikus Hagenauer als alleinigen Geldgeber aus.

Abb2_ASP_HsA_191

 

2 Titelblatt des Reisetagebuches von Albert Nagnzaun und Alois Stubhahn von St. Peter, 1806 (Archiv der Erzabtei St. Peter, Hs. A 191).

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Ausstellungskatalog,4 an dem 36 Autoren mitgewirkt haben und der 2014 im Eigenverlag des Stiftsarchivs St. Gallen erschienen ist, spannt sich über alle drei Ausstellungen – St. Gallen, Einsiedeln und Salzburg. Er ist reich bebildert und enthält zudem mehr als zwei Dutzend Fachbeiträge zu den Themenbereichen „Italienreisen im Mittelalter“, „Erinnerungsstücke“ und „Reiseberichte“. Die Aufsätze bieten eine quellennahe Vertiefung in die monastische Reisekultur vom Frühmittelalter bis zur Zeitgeschichte. Den Salzburger Kuratoren ist die Fortsetzung eines wissenschaftlichen Rahmenprogramms ein Anliegen. Es ist beispielsweise geplant, dass im Jahr 2016 an den Fachbereichen Geschichte und Kunstgeschichte der Universität Salzburg Lehrveranstaltungen mit dem Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit angeboten und darüber hinaus öffentliche Vorträge organisiert werden.

Italien einmal anders
Eingebettet in das barocke Ensemble des Domquartiers lässt sich die Roma tedesca neu erleben. Der von italienischen Architekten und Künstlern (Santino Solari, Arsenio Mascagni) geschaffene Salzburger Dom bietet ein stimmiges Ambiente zur Ausstellungsthematik. Die Kuratoren legen Wert darauf, eine große Bandbreite an Objektarten aus unterschiedlichen Zeitepochen in ansprechender Weise zu inszenieren. Anhand der monastischen Italienreisen werden nicht nur Interdependenzen zwischen Italien und Gebieten nördlich der Alpen deutlich, sondern oft genug auch zwischen Salzburg und St. Gallen. Die beiden geistlichen Fürstentümer verbinden Namen wie Lukas Grass, gebürtiger Salzburger und Konventuale von St. Gallen, und Kardinal Coelestin Sfondrati, Fürstabt von St. Gallen und zuvor Professor an der Salzburger Benediktineruniversität. In den katholischen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs war Italien ein gemeinsamer, verbindender Wissensraum und seine Kenntnis besonders für Ordensgeistliche unumgänglich. An der Basis so mancher Ordenskarriere stand die Erfahrung einer Italienreise.

Printversion: Frühneuzeit-Info 26, 2015, S. 299–301.

  1. Wolf Notker: Mönche auf Reisen – ein Kontrapunkt zur „stabilitas loci“?, in: Peter Erhart/Jakob Kuratli Hüeblin (Hg.): Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche, St.Gallen: Verlag am Klosterhof 2014, S. 11–16. []
  2. RB 67,5. []
  3. NZZ, 4.11.2014. []
  4. Erhart/Kuratli Hüeblin: Vedi Napoli (wie Anm. 1). []