Vortragende: Michael Prokosch (Wien) / Larissa Rasinger (Wien)
Titel: Bürgerbücher in österreichischen Städten – eine wichtige Quelle zur österreichischen Stadtgeschichte ab dem Spätmittelalter
Ort: 1010 Wien, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 45 (2. Stock, gegenüber dem Institut für Geschichte)
Zeit: Mittwoch, 16.11.2016, 18:30 Uhr s.t.
Moderation: Martin Scheutz
Abstract: Ab dem Spätmittelalter liegen für diverse österreichische Städte sogenannte Bürgerbücher vor, welche die neuaufgenommenen Bürger einer Stadt verzeichnen. Diese bislang für österreichische Städte kaum untersuchte Quellengattung (mit Ausnahme von Salzburg und Graz), die Forschungsgeschichte, das Auswertungspotential der Quellengattung, aber auch die von Stadt zu Stadt unterschiedliche Anlage stehen im Zentrum des heutigen Abends. An zwei Fallbeispielen aus der Frühen Neuzeit, dem ältesten Bürgerbuch von Linz und dem Wiener Bürgerbuch aus dem späten 17. Jahrhundert, werden die Forschungskontexte dieser seriellen Quellengattung vorgestellt. Dynamiken und Krisen der Bürgeraufnahme, aber auch Schattierungen des Bürgerrechtes (etwa Bürger und Mitbürger) gelangen dadurch ins Blickfeld der HistorikerInnen. Der Abend bietet eine Präsentation eines Themenheftes der aktuellen Ausgabe der „Pro Civitate Austriae“.
Zu den Personen: Larissa Rasinger, MMag.a. (Masterarbeit zu Knut von England); Masterstudium Geschichtsforschung (Masterarbeit zu einem Jahrtagskalender des Wiener Schottenstiftes aus dem Jahr 1515), Mitarbeiterin des Archivs des Wiener Schottenstiftes. Michael Prokosch, Mag. (Masterarbeit zu Testamenten in Pressburg/Bratislava); Masterstudium Geschichtsforschung (gegenwärtig Masterarbeit zum ältesten Bürgerbuch von Linz), unter anderem Mitarbeiter an der Kuffner-Sternwarte in Wien
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton Tantner (20. Oktober 2016). Jour fixe | 16.11.2016 | Michael Prokosch / Larissa Rasinger: Bürgerbücher in österreichischen Städten – eine wichtige Quelle zur österreichischen Stadtgeschichte ab dem Spätmittelalter. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/os8k