Anna Schreurs u.a. (Hg.): Unter Minervas Schutz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts ‚Teutscher Academie‘, Wiesbaden: Harrasowitz Verlag 2012, 260 Seiten, ISBN 978-3-447-06777-5
von Friedrich Polleroß (Wien)
Der deutsche Maler und Kunstschriftsteller Joachim von Sandrart (1606–1688) galt lange als eher mittelmäßiger und nicht besonders interessanter Künstler. Erst durch die kulturwissenschaftlichen Fragen nach europäischem Kulturtransfer, Bildung durch Reisen, Kunstreproduktionen und -literatur sowie Akademie-und Sammlungsgeschichte fand seine Person in den letzten Jahren wieder verstärkt das Interesse der Kunstwissenschaft. So veranstalte die Bibliotheca Hertziana in Rom 2006 eine internationale Tagung über den Künstler, bei der die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland im Vordergrund standen. Die Vorträge wurden 2009 im Hirmer-Verlag publiziert.1 Die Kunsthistorischen Institute in Frankfurt am Main und Florenz starteten eine Internet-Edition der Teutschen Academie (Sandrart.net), die sozusagen eine Verbindung von Kunstgeschichte und Künstlerlehrbuch darstellt. Der Abschluss dieser Internetpublikation wurde mit einer Ausstellung in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel gefeiert.
Der hier vorzustellende Katalog begleitete diese Ausstellung, in der verständlicherweise die literarisch-intellektuelle, graphisch-reproduzierende und verlegerische Tätigkeit Sandrarts im Mittelpunkt stand. Gezeigt wurden daher vorwiegend Bücher und einzelne Kupferstiche sowie einige Zeichnungen und dreidimensionale Objekte. Im thematisch gegliederten Katalogteil (S. 124–242) leiten kurze Aufsätze von den Projektmitarbeiterinnen die Abschnitte ein: zur Biographie (Christina Posselt), zu den Mitarbeitern der Teutschen Academie (Julia Kleinbeck), zur Antikenrezeption (Carolin Ott und Saskia Schäfer-Arnold) sowie zu Sandrarts Bedeutung für die Kunstakademien (Julia Kleinbeck und Carolin Ott). Vorangestellt sind einige Aufsätze, in denen auch Fachleute außerhalb des Projektes zu Wort kamen. Einleitend beschreibt Anna Scheurs die Zielrichtung der Publikationen Sandrarts (S. 21–31), die die Bildung der Kunstliebhaber zum Ziel hatten. Betont wird, dass das Deutschtum im Titel nicht nationalistisch zu deuten ist, sondern sich allein auf die Verfügbarmachung europäischer Kunstlehre in deutscher Sprache beziehe. Dennoch sollte damit die Kunstproduktion in den deutschsprachigen Ländern verbessert werden, wie es auch die Absicht der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ war, in die Sandrart 1676 aufgenommen wurde. Die parallelen Ziele bzw. Beeinflussungen der beiden Institutionen des 17. Jahrhunderts werden im Aufsatz von Andreas Herz (S. 33–41) behandelt. Der Porträtmalerei in Sandrarts Oeuvre im Allgemeinen und den graphischen Künstlerbildnissen der Teutschen Academie im Besonderen ist der Beitrag von Christina Posselt (S. 43–52) gewidmet. Nicht zuletzt als Porträtist der kaiserlichen Familie in den Adelsstand erhoben, räumte der Nürnberger Künstler auch dieser häufig gering geschätzten Bildgattung einen entsprechenden Stellenwert in seinen Texten ein. Der zweite Abschnitt der Einleitung behandelt die Künstler der Teutschen Academie. Esther Meier stellt – wie auch in ihrer parallel erschienen Monographie2 die Bedeutung der Konfession innerhalb des Werkes vor. Sandrart, der selbst Kalvinist war, äußerte sich jedoch in den Künstlerviten sehr diskret über die Religionszugehörigkeit der Künstler und die dadurch verursachten Probleme des konfessionellen Zeitalters. Als Malerunternehmer hatte er natürlich kein Verständnis für Bilderstürmer, versuchte aber seine zahlreichen Altarbilder für katholische Auftraggeber eher aus der künstlerischen als der theologischen Sicht vorzustellen. Saskia Schäfer-Arnold würdigt die Bedeutung der Skulptur in der Teutschen Academie (S. 61–70). Obwohl Sandrart im Gattungsstreit natürlich zugunsten der Malerei argumentierte, räumte er vorwiegend den antiken Bildwerken, aber auch zeitgenössischen Skulpturen eines Gian Lorenzo Bernini oder François Duquesnoy Platz ein. Brigitte Kuhn- Forte untersuchte Sandrarts Studium antiker Skulpturen zuerst in London und dann in Rom, vor allem im Zusammenhang mit dem Stichwerk Galleria Giustiniana (S. 73–86). Für Sandrarts „Verlebendigung“ dieser Statuen sei aber wohl auch die Zeichentätigkeit Rubens anregend gewesen. Die hier bereits angeschnittene Frage nach literarischen und graphischen Vorlagen wird im Aufsatz von Carolin Ott ausführlicher analysiert (S. 87–98). Die Darstellungen nach teilweise im Text genannten Vorbildern in antiquarischen Publikationen und Stichserien werden von Sandrart häufig verändert oder neu kombiniert. In einem weiteren Kapitel behandelt Andreas Tacke die Idee der Kunstakademie und ihrer Zeichnungsstudien nach lebendem Modell, die Sandrart bei seinem niederländischen Lehrer Honthorst kennen gelernt hat, während er zuvor nur mit zünftischer Kunsttätigkeit vertraut gemacht wurde (S. 101–111). Susanne Meurer spürt hingegen den technischen und finanziellen Aspekten der Sandrartschen Buchproduktion nach (S. 113–121). Der Buchpreis entsprach bei einer Auflage von 800 Stück etwa dem Monatsgehalt eines Malergesellen. Abschließend stellt Julia Kleinbeck einige deutschsprachige „Kunstbüchlein“ aus den eineinhalb Jahrhunderten vor Sandrarts Monumentalwerk vor (S. 123–133).
Der mit zahlreichen Abbildungen versehene handliche Band stellt nicht nur ein nützliches Handbuch mit Informationen zu Sandrarts Teutscher Academie dar, sondern bietet zu allen daran aufgehängten Fragen vielfältige Informationen in gut lesbarer Form. Den Autoren und Autorinnen sei daher ebenso für ihre Arbeit gedankt wie den Veranstaltern der Ausstellung bzw. Initiatoren des Kataloges.
Printversion: Frühneuzeit-Info 25, 2014, S. 278f.
- Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata (Hg.): Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland (= Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 25), München 2009. [↩]
- Esther Meier: Joachim von Sandrart. Ein Calvinist im Spannungsfeld von Kunst und Konfession, Regensburg 2012. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Friedrich Polleroß (2. März 2015). Rezension: Anna Schreurs u.a. (Hg.): Unter Minervas Schutz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts ‚Teutscher Academie‘. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/os6f