Vorschau auf die Jour fixes des IEFN im Sommersemester 2015

Für das Sommersemester 2015 sind folgende Jours fixes des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit geplant:

11. März 2015: Andrea Griesebner / Georg Tschannett / Susanne Hehenberger (Wien): Ehen vor Gericht. Bilanz und Ausblick eines Forschungsprojekts (Moderation: Andrea Griesebner)

15. April 2015: Gijs Kruijtzer (Wien): Sodomy and Legal Consciousness in the Early Modern Persian and Latin Worlds (Moderation: Susanne Hehenberger)

13. Mai 2015: Markus Ebenhoch (Salzburg): Religion in der portugiesischsprachigen Narrativik des 18. Jahrhunderts (Moderation: Karl Vocelka)

17. Juni 2015: Malte Griesse (Konstanz): Die mid-17th century crisis als vernetztes europäisches Kommunikationsereignis (Moderation: Evelyne Luef)

Die Jour fixes finden jeweils an einem Mittwoch um 18 Uhr 30 (pünktlich) in Kooperation mit „Geschichte im Dialog – Geschichte am Mittwoch“ (Institut für Geschichte) im Hörsaal 45 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1, 2. Stock, gegenüber dem Institut für Geschichte).


2 Gedanken zu „Vorschau auf die Jour fixes des IEFN im Sommersemester 2015

  1. Pingback: Jour fixes des IEFN im Sommersemester 2015 | mariarottler.de

  2. Pingback: Jour fixes des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit – Programm im SoSe 2015, Wien « Salon 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.