von Karl Vocelka
Redaktionelle Vorbemerkung: Dieser Text ist auch in der Print-Ausgabe der Frühneuzeit-Info 25, 2014, S. 5–6 abgedruckt; wir eröffnen mit diesem Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit zugleich ein neues Kapitel in der Publikationsgeschichte des IEFN, nämlich das Weblog Frühneuzeit-Info.
Wer hätte es im Herbst des Jahres 1989, als ein kleines Team engagierter Studentinnen und Studenten sowie einige wenige Universitätslehrer begonnen hatten, einen Verein zu gründen und die ersten Mitglieder anzuwerben, für möglich gehalten, dass ein Vierteljahrhundert später dieses Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit noch immer bestehen würde und – was vielleicht noch überraschender ist – sich in der Forschungsszene der Frühen Neuzeit voll etabliert hat. Zu bescheiden waren die Anfänge für eine solche Vermutung. Wir waren kein von irgendwelchen staatlichen oder sonstigen Organisationen großzügig unterstütztes Projekt, sondern arbeiteten basierend auf der Selbstausbeutung und dem Enthusiasmus der Menschen, die sich dafür engagierten. Meiner Meinung nach ist dieses wagemutige Unternehmen gerade deshalb etwas geworden, während viele hochsubventionierte Institutionen in der scientific community ohne Schwung blieben und ein bescheidenes Schattendasein führen. Eine der weiteren Überraschungen, die man 1989 nicht voraussagen konnte, war, dass diese Institution über so lange Zeit immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden würde, die bereit waren, Zeit und Energie in die Zeitschrift Frühneuzeit-Info und in die anderen Aktivitäten zu stecken, ohne dafür mit Geld oder Karrierechancen belohnt zu werden. Sicherlich haben sich nicht wenige, die im IEFN eine führende Rolle spielten, gute Positionen im wissenschaftlichen Bereich erarbeitet – und immer wieder höre ich in Gesprächen mit ihnen, dass sie durch ihre Tätigkeit im IEFN viele Qualifikationen gewonnen haben, doch Garantien dafür gab und gibt es keineswegs. Diejenigen, die in der Gründungsphase aktiv waren, dachten ja zunächst, dass sie das Institut ewig prägen werden, aber mit dem Älterwerden, der Berufstätigkeit und den anderen Aufgaben im Leben, machten sie einer neuen „Generation“ Platz, die sich in der Arbeit des IEFN – vor allem in der Betreuung und Herausgabe der Zeitschrift – hervortaten. Ihnen allen, die auf den ersten Seiten der jeweiligen Frühneuzeit-Info verzeichnet sind, sei herzlich gedankt. Dass sich immer wieder eine neue Gruppe an Menschen fand, die bereit war, sich für diese Aufgaben zu begeistern, spricht dafür, dass diese Institution als wichtig und wert empfunden wurde und wird und bedeutet für mich eine Art „Gütesiegel“ des IEFN.
Dieser Enthusiasmus derjenigen, die das Institut tragen – alle zusammen in völlig basisdemokratischer und keineswegs hierarchischer Weise – gibt dem IEFN eine spezielle Atmosphäre, ohne die ich heute nicht mehr dabei wäre. Während andere Vereine und deren Vorstände verbissen, intrigant und hierarchisch orientiert sind, bildeten im IEFN über Jahrzehnte weg Heiterkeit und Kooperation, Freundschaft und Akzeptanz der Mitglieder eine gute Grundlage für die gedeihliche und effiziente Zusammenarbeit.
Unsere Motivation vor 25 Jahren lag in der Wahrnehmung einer Forschungslandschaft in Österreich, die altmodisch und unflexibel war und die wir verändern wollten. Politische Geschichte in der alten überkommenen Form der Ereignis- und Kriegsgeschichte und biographische Zugänge („große Männer machen Geschichte“) waren, als wir begannen dagegen zu revoltieren, an der Tagesordnung. Neue Methoden, Internationalität und Interdisziplinarität bildeten unsere Schlagworte. Vieles davon ist in der heutigen Zeit zur Selbstverständlichkeit geworden.
Sicherlich sind wir nicht so vermessen zu behaupten, dass wir die Wissenschaftswelt der Geisteswissenschaften verändert haben, aber ich denke doch, dass wir einen Beitrag, der international mehr als im eigenen Lande – was ein klassisches österreichisches Schicksal ist – anerkannt wird, dazu geleistet haben. Manches ist uns zu Hilfe gekommen. So haben wir zwar schon in den Vorgesprächen zur Gründung des IEFN die Einbeziehung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus den Nachbarländern, die damals noch Teil des „Ostblockes“ waren, in unser Programm aufgenommen. Dass mit dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ diese Absicht leichter zu verwirklichen war, ist dem historischen Zufall zu verdanken. Wenn man aber wollte, konnte man auch vor 1989 wissenschaftliche Netzwerke aufbauen und dass wir von Anfang an darauf ausgerichtet waren, spricht für unsere richtige Orientierung.
Man könnte – etwas überheblich gegenüber der Erforschung anderer Epochen der Geschichte – behaupten, dass die Forschung in der Frühen Neuzeit in den letzten Jahrzehnten methodisch am aktivsten und progressivsten war, was natürlich auch mit der Rezeption der Annales-Schule, die ja sehr stark auf die histoire moderne ausgerichtet ist, zusammenhängt. Vieles von dem spiegelt sich in den 25 Jahrgängen der Frühneuzeit-Info wider, wobei diese Entwicklung in einem dialektischen Prozess erfolgte. Wir wurden von der „Frühneuzeit-Szene“ beeinflusst, haben aber unsererseits diese wieder mit Impulsen versehen. Viele derer, die in Vorstand und Redaktion der Zeitschrift dem IEFN verbunden waren und sind, haben durch ihre Arbeiten und Veröffentlichungen zu den Fortschritten in ihren Fächern beigetragen.
Auch das Schlagwort der Interdisziplinarität oder Multidisziplinarität hat sich in den letzten 25 Jahren als erfolgreich erwiesen. Zwar haben die traditionellen Organisationen – wie etwa die Universität – noch die alten Fachbereiche wie Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Anglistik etc. aufrechterhalten, doch wirft man einen Blick auf die Publikationen der Menschen, die in diesen Instituten arbeiten, zeigt sich schnell, dass die traditionelle thematische Abgrenzung längst gefallen ist. Während früher klar war, das ist ein Aufsatz eines Historikers etc. und jener der einer Germanistin etc., muss man heute schon sehr genau hinsehen, um das unterscheiden zu können. Auch zu dieser Entwicklung hat das IEFN durch Kongresse und die Publikation der Zeitschrift beigetragen, denn im inneren Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ja ebenso unterschiedliche Fächer vertreten.
Das IEFN hat in diesen 25 Jahren seiner Existenz viele Forscherinnen und Forscher im Rahmen des monatlichen Jour fixe und in den vom IEFN veranstalteten Kongressen nach Wien gebracht und zu Wort kommen lassen. Projekte des IEFN haben in der „guten alten Zeit“, als Forschungsgelder noch ohne einen wahnsinnigen bürokratischen Aufwand zu bekommen waren, ebenfalls zur Profilierung des Instituts beigetragen. Eines der schönsten Projekte in meiner Erinnerung, das kein unmittelbares IEFN-Unternehmen war, ist der zweite Band der Geschichte der Stadt Wien über die Frühe Neuzeit, für den ich die Verantwortung hatte. Fast ausschließlich mit dem engeren Kreis des IEFN und einigen uns wohlgesonnenen Menschen aus den Netzwerken des „harten Kerns“ ist ein sehr positiv aufgenommener und innovativer Band, der als Standardwerk gelten kann, entstanden.1 Auch in dieser Kooperation war die gelungene Zusammenarbeit, die „menschliche Chemie“, die stimmte, Grundlage für das gute Gelingen.
Das IEFN, das anfangs sehr stark durch Mitglieder aus dem persönlichen Umkreis der Proponenten gefördert wurde, hat sich im Laufe der langen Zeit seines Bestehens zunehmend professionalisiert, was man deutlich an der Mitgliederstruktur erkennen kann. Waren es in den ersten Jahren vorwiegend Bekannte und Freunde, die durch ihre Mitgliedsbeiträge die Arbeit des Instituts ermöglichten, so sind es heute mehrheitlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Fachbibliotheken, die dem IEFN als Mitglieder oder Abonnenten der Frühneuzeit-Info angehören.
Auch an den Aufgaben hat sich in den 25 Jahren einiges verändert. War eines der wesentlichen Standbeine der Zeitschrift die Bibliographie der Neuerscheinungen zur Frühen Neuzeit in allen Sparten und Fragestellungen, die für viele ein Argument war, die Frühneuzeit- Info zu bestellen, so hat sich das im Zeitalter der neuen Medien als nicht mehr notwendig erwiesen und wurde aufgegeben. Heute findet man diese Titel sicher viel schneller im Internet, als sie in einer gedruckten Zeitschrift oder auch in CD-Form anzuschauen.
So können wir mit einer gewissen Genugtuung auf das vergangene Vierteljahrhundert zurückblicken, wir haben durchaus gute Arbeit geleistet mit dem IEFN und – für mich ein wesentliches Argument – eine relativ krisenfreie, langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit zustande gebracht, die imstande war, immer wieder junge Forscherinnen und Forscher anzuziehen und von der man nur hoffen kann, dass sie auch die Zukunft des IEFN garantiert. Allen die an der Verwirklichung dieses Projektes beteiligt waren und durch ihr Engagement halfen, es zum Erfolg zu führen, möchte ich in dieser Rückbesinnung auf die Geschichte des Vereins innig danken. Ich hoffe, dass meine Nachfolgerin/mein Nachfolger zum 50-jährigen Jubiläum des IEFN ähnlich positive Gefühle ausdrücken kann, wie ich es diesmal getan habe.
- Karl Vocelka/Anita Traninger (Hg.): Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert) (= Wien. Geschichte einer Stadt 2, hrsg. von Peter Csendes/ Ferdinand Opll), Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2003. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karl Vocelka (6. Oktober 2014). 25 Jahre Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/os59
Pingback: Neues Blog des IEFN: Frühneuzeit-Info | http://fnzinfo.hypotheses.org | BIÖG