Silvia Z. Mitchell: Queen, Mother, and Stateswoman. Mariana of Austria and the Government of Spain. University Park, Pennsylvania, 2019. ISBN: 978-0-271-08339-1
Renate Schreiber (Wien)
Das Bild der spanischen Königin Mariana (1634–1696), der zweiten Gemahlin von König Philipp IV., wurde im allgemeinen Bewusstsein durch Historiker geprägt, welche Ehefrauen eines Königs eher als für die Forschung uninteressant – weil unwesentlich – betrachtet haben. Diese Biografie schließt eine Lücke der spanischen Geschichte des späten 17. Jahrhunderts.
Jugend und Ehe von Mariana, die in Wien auf den Namen Maria Anna getauft wurde, wird von der Autorin nur kursorisch behandelt. Der Fokus des Buches liegt eindeutig auf ihrer bisher wenig beachteten Regentschaft. Diese war für Frauen des Herrscherhauses in Spanien nicht ungewöhnlich. Immer wieder hatten sie die Regentschaft während der Abwesenheit des Herrschers (z.B. Juana de Austria, Tochter von Karl V., bzw. dessen Gemahlin Isabella) oder die Statthalterschaft in den Spanischen Niederlanden übernommen (S. 49).
Als Philipp IV. im Sterben lag, eilte sein natürlicher Sohn Juan José nach Madrid, um sich vom Vater zu verabschieden. Doch dieser lehnte ein Treffen ausdrücklich ab und befahl ihm, Madrid sofort zu verlassen. Der König hatte verfügt, dass sein Sohn Carlos II. Thronerbe sein sollte. Während der Minderjährigkeit seines ehelichen Sohnes übertrug er seiner Gemahlin die volle Regierungsgewalt. Dem Testament entsprechend, übernahm Mariana unmittelbar nach dem Tod des Königs die Regierungsgeschäfte für ihren erst vierjährigen Sohn, der gesamte königlich Hof unterstand ihrer Gewalt (Transition of Power, S. 45–48). Die Autorin erklärt ausführlich die mit den Titeln (Tutor, Govenor) verbundenen Rechte von Mariana. Die besondere Stellung der Königin bestand auch darin, dass der minderjährige König (Carlos II.) gleichzeitig am Hof lebte. Erst im Alter von 14 Jahren durfte er die alleinige Macht übernehmen.
Gleich nach dem Tod des Königs straffte Mariana den königlichen Haushalt und reduzierte damit dessen Kosten um die Hälfte. Geschickt betraute sie den hohen spanischen Adel mit den wichtigen Ämtern (Obersthofmeister u.ä.). Immer wieder verweist die Autorin auf das falsche Bild, welches von Marianas Macht und Fähigkeiten über lange Zeit durch Historiker tradiert wurde. Sie stützt sich hierbei auf das von Philipp IV. verfasste Testament, dass ihrer Meinung nach keinen Zweifel an dem Vertrauen zulässt, welches der König in die Fähigkeiten seiner Gemahlin setzte. Geschickt benützt Mariana die ihr eingeräumte Macht und festigt diese. Dem Wunsch Portugals nach Unabhängigkeit konnte mit den schwachen Kräften der spanischen Armee nichts entgegengesetzt werden. Ein weiteres Problem war das Streben von Ludwig XIV. nach territorialer Erweiterung auf Kosten Spaniens (u.a. den Devolutionskrieg). Für Spanien war es nötig, neue Allianzen (England, Generalstaaten, Schweden u.a.) zu schmieden, was mit Diplomatie und finanziellen Mitteln gelang. Zusätzlich war die Frage der spanischen Erbfolge zu lösen, die sich nur auf das Kind Carlos II. stützte. Infantin Margarita, die nächste Anspruchsberechtigte, reiste 1666 nach Wien, um Kaiser Leopold I. zu heiraten. Der seinerseits von Philipp IV. auf den dritten Platz in der Erbfolge gesetzt wurde, um Frankreich dauerhaft vom spanischen Thron fernzuhalten. Die in die Heirat gesetzten Erwartungen, dass Leopold I. seine Schwester (und Schwiegermutter) in ihrem Kampf gegen Frankreich sowohl militärisch als auch finanziell unterstützt, erfüllte der Kaiser jedoch nicht.
Laut der Autorin war der politische Einfluss des Beichtvaters von Mariana, dem Jesuiten Everard Nithard, nicht so bedeutend wie bisher angenommen. Probleme ergaben sich aber durch den ehrgeizigen Juan José, der erst zögerte, als Statthalter nach Brüssel zu gehen, um dann den Posten aus „gesundheitlichen“ Gründen ganz abzulehnen. Die daraus resultierenden Probleme, seine Attacken waren vor allem gegen Nithard gerichtet, werden im Buch ausführlich dargelegt. Dem Beichtvater widmet Mitchell ein eigenes Kapitel; ebenso den Aktivitäten von Juan José. Schlussendlich entließ Mariana ihren langjährigen Beichtvater, der Madrid verlassen musste.
Mariana hatte regelmäßig Kontakt mit ihrem Sohn, Carlos II. und sie bestimmte seinen Hofstaat und seine Berater. Unter den hierbei übergangenen Adeligen schuf sie sich einige Feinde. Der vierzehnte Geburtstag ihres Sohnes bedeutete das offizielle Ende ihrer Regentschaft; es fiel ihr jedoch schwer, ihren Einfluss auf den Sohn und die Regierung vollkommen aufzugeben. Die daraus entstehenden Probleme führten dazu, dass Juan José, mit starkem Einfluss, erster Minister von Carlos II. wurde und Mariana ins Exil nach Toledo gehen musste.
Für ein heikles Heiratsprojekt des Königs benötigte man Marianas familiären Bande und diplomatisches Geschick – mit Erzherzogin Maria Antonia war Carlos bereits verlobt; eine Heirat mit Marie Louise von Orléans sollte den Frieden mit Frankreich garantieren. Mariana sollte einerseits ihren Bruder (Leopold I.) besänftigen und andererseits in Frankreich (Königin Maria Teresa war ihre Stieftochter) das Heiratsprojekt befördern. Nach ihrem diplomatischen Erfolg erlaubte ihr Carlos, nach mehr als zwei Jahren Abwesenheit, die heiß ersehnte Rückkehr nach Madrid.
Das Buch beweist, wie wertvoll es ist, den historisch unterschätzten Einfluss weiblicher Mitglieder einer Herrscherfamilie genau zu erforschen und vorzustellen. Diese Lücke war bei Königin Mariana schon deshalb verwunderlich, da sie immerhin zehn Jahre die Regentschaft für ihren Sohn ausübte und in dieser für Spanien schwierigen Zeit wichtige Entscheidungen zu treffen hatte. Sie wurde bisher in der Geschichte als zu jung, unerfahren und zu schwach geschildert, dabei hatte Philipp IV. sie „hinter verschlossenen Türen“ bereits vor seinem Tod auf die Regierungsgeschäfte vorbereitet (S. 45). Die Autorin stützt sich auf umfassendes Quellenstudium, das auch in den zahlreichen Endnoten eindrucksvoll belegt wird. Dieses Buch räumt mit zahlreichen, immer wieder tradierten Vorurteilen gegenüber Mariana auf. Es ist verständlich, dass der Fokus des Buches auf der Regierungszeit Marianas liegt. Deswegen ist auch das Kapitel ihrer Jugend bis zum Regierungsantritt knapp gefasst; ein ebensolches hätte man sich über ihre letzten Lebensjahre in Madrid gewünscht. Eine umfassende Bibliografie ergänzt das – sehr aufschlussreiche – Werk.
Printversion: Frühneuzeit-Info 31, 2020, S. 197–199.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Renate Schreiber (16. April 2021). Rezension | Silvia Z. Mitchell: Queen, Mother, and Stateswoman. Mariana of Austria and the Government of Spain. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/osbe