Vorschau auf die Jour fixes des Wintersemesters 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 finden folgende IEFN-Vorträge statt:

16. Oktober 2019: Marek Pučalic (Prag): Kunstmäzenat des Großmeisters der Kreuzherren mit dem Roten Stern, Franz Matthias Böhmb (Moderation: Friedrich Polleroß)

13. November 2019: Elisabeth Hassmann (Wien): Geschichte der Ambraser Sammlungen im 18. Jahrhundert (Moderation: Susanne Hehenberger)

11. Dezember 2019: Ulrich Friedrich Opfermann (Köln): Sinti im frühneuzeitlichen Militär- und Policeydienst. Quellen und Überlieferungsbildung (Moderation: Stephan Steiner)

Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert Stephan Steiner das neu erschienene und von ihm herausgegebene Themenheft der Frühneuzeit-Info, das sich „‚Zigeunern’ im Europa der Frühen Neuzeit” widmet. Es versammelt Beiträge, die sich ganz auf bislang unerschlossene Quellen stützen, und deckt einen breiten geographischen Raum ab.

15. Jänner 2020: Andrea Sommer-Mathis (Wien) / Christian Standhartinger (Wien): „Su mujer que más que a sí le quiere“. Zur Edition der Briefe der Infantin María Ana an ihren Ehemann Ferdinand III. (Moderation: Renate Schreiber)

Die Jours fixes finden jeweils Mittwochs um 18 Uhr 30 in Kooperation mit „Geschichte am Mittwoch“ (Institut für Geschichte) im Hörsaal 30 des Hauptgebäudes der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1, linker Flügel, 1. Stock).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.