Björn Schmalz: Die Glaubenswelt Friedrich Heinrich von Seckendorffs. Eine Studie zu hallischem Pietismus und Adel im 18. Jahrhundert (= Hallesche Forschungen 46), Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2017, 500 S., ISBN 978-3-447-10880-5.
Daniel Eißner: Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus. Zur religiösen Selbstermächtigung in der Frühen Neuzeit (=Hallesche Forschungen 43), Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2016, 384 S., ISBN 978-3-447-10601-6.
Stephan Steiner (Wien)
In ihrer Hochphase vom letzten Drittel des 17. bis zur Hälfte des 18. Jahrhunderts schaffte es die pietistische Bewegung, die unterschiedlichsten Segmente der Gesellschaft für ihre spezifische Art der Frömmigkeit zu begeistern. Die ungewöhnliche Bandbreite des oft allzu homogen gedachten Pietismus lässt sich gut an den beiden hier zu besprechenden Studien ablesen, die zwar gänzlich verschiedene Lebenswelten ins Visier nehmen, aber dennoch einen gemeinsamen Nenner in der Verbundenheit mit dem Orientierungspunkt Halle an der Saale besitzen.
Björn Schmalz’ Studie bietet eine Art religiöser Biographie Friedrich Heinrich von Seckendorffs, der ansonsten eher aus der Diplomatie- und Kriegsgeschichte bekannt ist. Während etwa Bruno Kuntkes Lebensbeschreibung Seckendorffs von 20071 ganz auf dessen äußere Laufbahn fokussierte, konzentriert sich Schmalz auf die glaubensweltlichen Dimensionen seines Werdegangs. Aufgewachsen in einem pietistischen Umfeld, beteiligte sich der fränkische Adelige nicht nur am protestantischen Bücherschmuggel nach Ungarn, sondern erfüllte auch als kaiserlicher Gesandter am preußischen Hof eine wichtige Brückenfunktion. Sein sich in kurzer Folge ereignender steiler Aufstieg (zum Generalfeldmarschall nach dem Tod des Prinzen Eugen) und sein tiefer Fall (nach seiner Niederlage im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg und während einer mehrjährigen Inhaftierung) bewirkten eine Neuerweckung seiner religiösen Fundamente: Auf seinem Rittergut Meuselwitz in Thüringen versuchte er in schon sehr fortgeschrittenem Alter – Seckendorff starb im 91. Lebensjahr – den Anforderungen eines tätigen Christentums gerecht zu werden. Waisenfürsorge und Spendentätigkeit für pietistische Projekte in Indien und Nordamerika bestimmten seine nicht mehr im Licht der Öffentlichkeit stehenden späten Jahre.
Daniel Eißner nähert sich dem Phänomen des Pietismus vom anderen Ende her: Keine Repräsentanten der Elitenkultur stehen im Zentrum seiner Untersuchung, sondern Handwerker, die durch ihre je besondere Art von Frömmigkeit auffällig wurden. Dabei interessiert den Autor weniger die spektakuläre Devianz, wie sie sich etwa im Sektierertum äußerte, sondern die Bandbreite der Glaubenspraxen innerhalb des ohnehin facettenreichen pietistischen Spektrums. Anhand von vier Einzelfällen wird gezeigt, wie sehr die Lesekundigkeit weit mehr als nur das Glaubensleben der Protagonisten bestimmte; vom Selbststudium zur Selbstermächtigung lautet dabei die Formel. Halle blieb zwar Bezugspunkt und Ort der Rückversicherung, aber die konkrete Ausformung der Bewegung geschah vor Ort. Deshalb widmet sich die zweite Hälfte der Studie auch einer Kontextualisierung der Fallgeschichten (ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen, religiöse Bildung, Multiplikatoren) und einer Rekonstruktion von Konfliktverläufen, beides Untersuchungsebenen, die auch die Grenzen des Auf- und Ausbruchs verdeutlichen. Interessant wäre ein Vergleich mit den in der Habsburgermonarchie bis 1781 im Untergrund agierenden Protestanten, die parallele Formen eines Empowerments von Laien hervorbrachte.
Printversion: Frühneuzeit-Info 29, 2018, S. 189 f.
- Bruno Kuntke: Friedrich Heinrich von Seckendorff (1673–1763) (= Historische Studien 491), Husum: Matthiesen Verlag 2007. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Evelyne Luef (27. Dezember 2018). Sammelrezension | Björn Schmalz: Die Glaubenswelt Friedrich Heinrich von Seckendorffs & Daniel Eißner: Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/os9z