Jour fixe | 17.10.2018 | Anton Tantner: Die Nummern der Bilder

Vortragender: Anton Tantner (Wien)

Titel: Die Nummern der Bilder: Identifizierungspraktiken in der kaiserlichen Gemäldegalerie 1650–1800

Ort: 1010 Wien, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 30 (linker Flügel, 1. Stock)

Zeit: Mittwoch, 17.10.2018, 18:30 Uhr s.t.

Moderation: Li Gerhalter

Abstract:
Zwei Jahre nachdem in der Habsburgermonarchie die Häuser nummeriert wurden, wurde 1772 eine weitere Kategorie von Gegenständen dieser unscheinbaren Kulturtechnik unterzogen: Diesmal waren es die Gemälde der kaiserlichen Sammlungen, die unter der Ägide des eben erst neu bestellten Galeriedirektors Joseph Rosa mit Inventarnummern bedacht wurden. Die entsprechenden Zahlen wurden in weißer Deckfarbe auf der Vorderseite der Bilder angebracht, manche davon sind heute noch bei einem Besuch des Kunsthistorischen Museums am Ring sichtbar.
Der Vortrag spürt den verschlungenen Wegen des Einsatzes von Nummern zur Identifizierung der habsburgischen Gemälde nach, von den die Sammlungen Erzherzog Leopold Wilhelms feiernden Galeriebildern David Teniers des Jüngeren Mitte des 17. Jahrhunderts und dessen Theatrum pictorium über das prächtige Bildinventar Ferdinand Storffers (1720-1733) bis hin zu der genannten Inventarisierungstätigkeit unter Rosa und schließlich der im Belvedere erfolgten Neuaufstellung der Gemälde unter Christian von Mechel. Letzterer ließ an den Rahmen der ausgestellten Bilder Schilder anbringen, die neben den Namen der KünstlerInnen auch Nummern anzeigten, die in jedem Galerieraum von eins an begannen und eine Identifizierung im nach Abschluss der Neuaufstellung erschienenen Katalog sicherstellen sollten.

Zur Person:
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien und leitete das Projekt „Die Inventare der kaiserlichen Kunstsammlungen“ (Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, H-240478/2017). Weblog zum Thema des Vortrags: http://nummer.hypotheses.org; Twitter: @adresscomptoir; Homepage mit umfassendem Publikationsverzeichnis und „Galerie der Hausnummern“: http://tantner.net


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton Tantner (1. Oktober 2018). Jour fixe | 17.10.2018 | Anton Tantner: Die Nummern der Bilder. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/os9t


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.