Vorschau auf die Jour fixes des Sommersemesters 2018

Wir dürfen folgende IEFN-Vorträge für das Sommersemester 2018 ankündigen:

21. März 2018: Cristina Sasse (Gießen): „Knowing where to find One Another“. Die Lesbarkeit der Stadt in englischen Adressbüchern des 18. Jahrhunderts (Moderation: Anton Tantner)

18. April 2018: Stefan Seitschek (Wien): Zwischen Arbeitseifer und Melancholie: Die Erschließung der Tagebücher Kaiser Karls VI. (Moderation: Andrea Sommer-Mathis)

16. Mai 2018: Stephan Sander-Faes (Zürich): Krieg, Staat und Herrschaft. Böhmen und die Habsburgermonarchie um 1700 (Moderation: Thomas Winkelbauer)

20. Juni 2018: Heike Krause (Wien): Historisch-archäologische Forschungen zur Wiener Stadtbefestigung (Moderation: Wladimir Fischer)

Die Jours fixes finden jeweils an einem Mittwoch um 18 Uhr 30 in Kooperation mit „Geschichte am Mittwoch“ (Institut für Geschichte) im Hörsaal 30 des Hauptgebäudes der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1, linker Flügel, 1. Stock).

Achtung: Beachten Sie bitte den durch Umbauarbeiten bedingten Hörsaalwechsel!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton Tantner (14. Februar 2018). Vorschau auf die Jour fixes des Sommersemesters 2018. Frühneuzeit-Info. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/os9l


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.