Jour fixe | 17. Jänner 2024 | Uhrová: Die Wirtschaftspolitik der Pálffys in Ungarn zur Zeit der Aufklärung

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Pavlina Uhrová (Bratislava)

Moderation: Anton Tantner

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 17. Jänner 2024, 18:30

Abstract: Die Familie Pálffy im Kontext der Frühen Neuzeit wird derzeit von Historikern unter sozial-, wirtschafts-, militär- und alltagsgeschichtlichen Gesichtspunkten untersucht. Im Zusammenhang mit der Beschäftigung der individuellen Wirtschaftspolitik der Familie Pálffy ist es bedeutend, die entstehenden Eigentumskomplexe der einzelnen Linien zu vergleichen: die Linie Malacky (mit den Herrschaften Malacky, Devín, Krumbach, Kirchschlag, Marchegg, Bátorove Kesy und Heidenreichstein), die Linie Stupava und die Linie Červený Kameň. Zur letztgenannten Linie gehörten bis 1751 neben einem Teil der Herrschaft Červený Kameň auch die Herrschaften Pezinok und Svätý Jur. Der Zeitraum des 18. Jahrhunderts ist für die Erforschung der Pálffy-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Während der Theresianischen Zeit gab es Veränderungen in den inneren Angelegenheiten der Verwaltung und in den Positionen der Beamten. In der Forstverwaltung wurde der Oberjäger von einem oder zwei Hilfsjägern unterstützt. Eine grundlegende Frage bei der Erforschung des Umgangs der Familie Pálffy mit den Auswirkungen auf die Landschaft, in der sie ihre wirtschaftlichen Aktivitäten realisierten, ist die Frage der Holzbewirtschaftung. Im Kontext von den theresianischen Reformen ist es nützlich, die Modernisierung auf den Pálffy-Herrschaften auch in Bezug auf die Entwicklung der Landwirtschaft und den Anbau neuer Kulturpflanzenarten zu verfolgen.

Zur Person: Pavlína Uhrová, 2014–2019 Studium des Lehramts: „Deutsche Sprache und Literatur“ und „Geschichte“ an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava, seit 2021 PhD.-Studium am Institut für slowakische Geschichte, Publikationen: Pálffyovci na stránkach Pressburger Zeitung v dobách osvietenstva [Die Pálffys auf den Seiten von Pressburger Zeitung in der Aufklärungszeit], in: Vrablec, Pavol. Malacky a okolie 15 (2022), 101–110.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird gleichzeitig online angeboten.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/61635382381?pwd=Yldnc3psdHJ3enl4cnV2UjEwWUJLUT09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 13. Dezember 2023 | Kirchweger: CROWN. Untersuchungen zu Technik, Materialität und Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone. Eine Zwischenbilanz

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragender: Franz Kirchweger (Kunsthistorisches Museum Wien)

Moderation: Susanne Hehenberger

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:30

Abstract: Im Jahr 2022 konnte das Kunsthistorische Museum ein dreijähriges Forschungsprojekt in Angriff nehmen, das einem der bedeutendsten Symbole europäischer Geschichte gewidmet ist: der als Teil der Kleinodien des Heiligen Römischen Reichs in der Wiener Schatzkammer verwahrten Reichskrone. Seit der Zeit um 1300 mit der Person und Geschichte Karls des Großen in Verbindung gebracht, galt sie ab dann als verehrungswürdige Reliquie dieses Kaisers, die vom Spätmittelalter bis 1729 nachweislich bei den Krönungen im Heiligen Römischen Reich zum Einsatz kam. Dies bewahrte die Krone vor der Zerstörung, führte zugleich aber zu zahlreichen Beschädigungen und Reparaturen, Verlusten und Umarbeitungen, die das heutige Erscheinungsbild maßgeblich prägen. Diese Veränderungen und ihr Einfluss auf den Erhaltungszustand stehen zusammen mit Fragen zu den verwendeten Materialien und den angewandten Herstellungstechniken im Fokus des interdisziplinär ausgerichteten Projektes. Modernste Technologie ermöglicht es hier, völlig neue Grundlagen für weiterführende Forschungen zur Früh- und Entstehungsgeschichte der Krone zu erarbeiten. Blick und Interesse richten sich im Rahmen des Projektes aber ebenso auf die weitere Objektgeschichte, zu der etwa auch frühneuzeitliche Textquellen erstmals systematisch gesichtet und ausgewertet werden. Der Vortrag gibt einen Einblick zum Stand der bis Ende 2024 laufenden Untersuchungen, zum Stand der vorläufigen Erkenntnisse und begleitenden Diskussionen.

 

Zur Person: Dr. Franz Kirchweger, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Universität Wien. Seit 1998 tätig als Kurator an Kunstkammer und Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien. Lehrbeauftragter an der Universität Wien sowie der Universität für angewandte Kunst Wien. Forschungen zu Herrschaftszeichen und Schatzkunst des Mittelalters, Kunsthandwerk (800–1800), Sammelwesen im Haus Habsburg.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird gleichzeitig online angeboten.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink:https://univienna.zoom.us/j/63605086537?pwd=RWZhZUlHc1JaRzF5N3E4MnhlREUxdz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

 

Jour fixe | 15. November 2023 | Vales: Human Bodies, Gender, Race and Academy of Fine Arts in the late 18th Century Vienna

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragender: Tomáš Vales (Brno)

Moderation: Friedrich Polleroß

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 15. November 2023, 18:30

Abstract: In the second half of the 18th century, Central Europe, like other parts of the continent, witnessed progressive developments in the education of the artist when the local rulers reformed many of the older artistic academies or established new ones. A prime example of this praxis was Jakob Matthias Schmutzer’s Academy for Drawing and Engraving, founded in 1766 and merged with the other artistic schools or academies in Vienna into the new institution – United Academy of Fine Arts (k. k. vereinigten freyen Akademie der bildenden Künste) – in 1772. Orientation towards Parisian models — The Académie Royale de Peinture et de Sculpture and the École Royale Gratuite de Dessin and a network of international contacts strengthened the new position of the Vienna Academy and helped established new educational principles and thus significantly raised the interest of students from different parts of the world. Instead of the traditional interpretation based on one or several “leading” artistic personalities, the lecture tries to amplify multiple voices and testimonies- mostly neglected – from forgotten students and “marginal” artists to art models. I will also try to show how the geographical and cultural diversity combined with the interests and social ties of individual professors and members – one of the distinctive signs of the academy manifested in the artistic production itself and which role gender and race played in this story.

Zur Person: Tomáš Valeš studied art history at the Faculty of Arts, Masaryk University in Brno (PhD 2013). Since 2008, he has been employed with the Institute of Art History CAS in Prague. He focuses on the art of the early modern era, mainly painting, drawing and prints, connoisseurship and patronage. Since 2017, he has been working as an Assistant Professor at the Department of Art History, MU in Brno.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird gleichzeitig online angeboten.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink:https://univienna.zoom.us/j/69726413166?pwd=S3hxNUt2K3hEVnF4M3NoYkE4N3F1Zz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

 

Jour fixe | 11. Oktober 2023 | Hirsch: Townspeople, Public Space and Daily Life in Early Modern Timişoara (1716–1740)

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Sandra Hirsch (Timişoara)

Moderation: Sabine Miesgang

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18:30

Abstract:

Timișoara, the most important settlement of historical Banat, went through several changes after the Habsburg troops besieged it in 1716, including its transformation from being the capital of an Ottoman vilayet into a central European baroque town. This presentation builds on original archival research related to citizens, markets, shops, grocery stores, barracks, lazarettes, places of worship, pubs etc. to provide an insight into the daily practices, activities and lifestyles of people living in early modern Timișoara. By tracing continuity and change within Timișoara’s diverse urban society between 1716 and 1740, this research reveals untold stories of several individuals and their role in the development of the town. In so doing, this study contributes to a micro historical and social perspective on the urban public space in the first decades of the 18th Century. The talk draws on research published in my first monograph Timișoara carolină. Geneza orașului premodern (1716–1740)/ Carol’s Timişoara. Emergence of an Early Modern Town (1716–1740), Mega Publishing House, Cluj-Napoca, 2021: https://edituramega.ro/en/timisoara-carolina-geneza-orasului-premodern-1716-1740.html.

 

Zur Person: Dr.in Sandra Hirsch holds a PhD in History from Babeș-Bolyai University Cluj-Napoca, Romania. She is currently working as a Research Associate at West University of Timişoara, Romania. Her research interests focus on early modern history – 18th Century, the history of Banat and Timişoara, urban history, historical public houses, material culture, history of medicine, and history of everyday life.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag wird gleichzeitig online angeboten.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/64372713601?pwd=V3FweEhuNGJnQ3RBL2lnb3lub25wZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

 

Veranstaltungsankündigung des IEFN | Wintersemester 2023/2024

Liebes Vereinsmitglied!

 

Wir möchten Sie wieder sehr herzlich zu unseren Veranstaltungen im Wintersemester 2023/2024 einladen.

Jours Fixes

Die Jours fixes finden jeweils an einem Mittwoch um 18 Uhr 30 im Hörsaal 30 der Universität Wien (1., Universitätsring 1) sowie online statt. Details erfahren Sie auf Website, Blog, Facebook- und Twitter-Account des iefn sowie unseren E-Mail-Aussendungen.

  1. Oktober 2023: Sandra Hirsch (Timişoara): Townspeople, Public Space and Daily Life in Early Modern Timişoara (1716–1740) (Moderation: Sabine Miesgang)

 

  1. November 2023: Tomáš Vales (Brno): Human Bodies, Gender, Race and Academy of Fine Arts in the late 18th Century Vienna (Moderation: Friedrich Polleroß)

 

  1. Dezember 2023: Franz Kirchweger (Kunsthistorisches Museum Wien): CROWN. Untersuchungen zu Technik, Materialität und Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone. Eine Zwischenbilanz (Moderation: Susanne Hehenberger)

 

  1. Jänner 2024: Pavlina Uhrová (Bratislava): Die Wirtschaftspolitik der Pálffys in Ungarn zur Zeit der Aufklärung (Moderation: Anton Tantner)

 

In der Hoffnung auf rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka – Dr. Susanne Claudine Pils – Dr. Friedrich Polleroß

Jour fixe | 21.06.2023 | Mork: Gute Herrschaft im Rahmen der politischen Kommunikation im schwedischen Reich unter der Herrschaft Gustav Vasas (1520–1560)

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Laura-Marie Mork (Osnabrück)

Titel: Gute Herrschaft im Rahmen der politischen Kommunikation im schwedischen Reich unter der Herrschaft Gustav Vasas (1520–1560)

Moderation: Tobias E. Hämmerle

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 21. Juni 2023, 18:30

Abstract:

Als Gustav Vasa am 6. Juni 1523 von den schwedischen Reichsständen in Strängnäs zum neuen schwedischen König gewählt und gekrönt wurde, endete die Personalunion mit Dänemark und Norwegen. Aufstände gegen die dänische Vorherrschaft in Schweden und das Stockholmer Blutbad 1520 waren seiner Königswahl vorangegangen. Auch wenn die Wahl ihn zunächst innerhalb Schwedens bestätigte und in seinem Herrschaftsanspruch legitimierte, hatte der von ihm geführte Aufstand gegen die Dänen und die Loslösung Schwedens aus der Kalmar Union einen usurpatorischen Charakter. Sowohl innen- als auch außenpolitisch war seine so gewonnene Herrschaft keineswegs von allen akzeptiert oder gar auf Dauer gesichert. Besonders zu Beginn der Regierungszeit Gustav Vasas erwuchs daher die Notwendigkeit und ein Bedürfnis seinerseits nach einer Legitimierung sowie Anerkennung seiner Herrschaft. Wie sich dies in den folgenden Jahren zeigte, welche Schritte von wem zur Legitimierung des Herrschaftsanspruches des neuen Königs vorgenommen wurden und wie sich dies in der politischen Kommunikation widerspiegelte, wird in dem Vortrag beispielhaft entfaltet. Hierbei werden die religiösen Diskurse – insbesondere jener der Reformation – explizit miteinbezogen, denn die enge Verzahnung von Religion und Politik im 16. Jahrhundert wird, anders als in der bisherigen Forschung zum schwedischen Kontext, vorausgesetzt.

Zur Person:

Laura-Marie Mork studierte Geschichte und Evangelische Theologie auf gym. Lehramt in Marburg und Linköping. 2018 bis 2022 war sie PhD-Stipendiatin der MF vitenskaplig høyskole (Oslo) sowie 2022 Stipendiatin am IEG Mainz. Die Dissertation erfolgte als Cotutelle-Verfahren zwischen Oslo und Marburg. Seit August 2022 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Osnabrück.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/64569321916?pwd=ZVBsSGtZRXRheEVVL1BBbEh4Qm9CQT09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Rezension | Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611 – 1721) . Illustrierte Flugblätter im Mediensystem des Heiligen Römischen Reiches , 2 Bde.

Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721). Illustrierte Flugblätter im Mediensystem des Heiligen Römischen Reiches, Bde 1 (Analyse) und 2 (Katalog und Register), Marburg: Büchner 2021, 984 Seiten, ISBN 978-3-96317-252-6 (Print), ISBN 978-3-96317-790-3 (ePDF)

Renate Schreiber (Wien)

„Ein Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung konnte sich um 1600 wohl kaum vorstellen, wie das Königreich Schweden und dessen BewohnerInnen tatsächlich aussahen,“ (S. 5) stellt der Autor einleitend fest. Ab 1630, dem Eintritt von König Gustav II. Adolf von Schweden in den Dreißigjährigen Krieg, änderte sich diese‚ Nicht-Wahrnehmung‘ des nordischen Königreichs im deutschen Reich grundlegend. Trotz des baldigen Todes von Gustav II Adolf in der Schlacht von Lützen (November 1632) blieb Schweden eine wesentliche Kraft im großen Krieg wie auch danach. Für Schweden begann 1611, mit dem Regierungsantritt des Königs, die sogenannte ‚Großmachtzeit‘ (Stormaktstiden). Diese endete 1721 mit dem Frieden von Nystad zwischen Schweden und Russland. Das vorliegende Buch erschien zum 300. Jahrestag dieses Friedensschlusses. Für eine historische Betrachtung sollte man bei Schweden auch an Finnland, das eine lange gemeinsame Geschichte teilt, sowie an Teile des Baltikums denken (S. 97); in diese Zeit fallen einige Kriege mit Polen zwischen den beiden Wasa-Dynastien. Diesen für Schweden sowie dem nördlichen Europa und Russland bedeutenden Zeitraum beleuchtet der österreichisch-schwedische Historiker Tobias E. Hämmerle anhand von Flugblättern, die sich mit Schweden im Rahmen dieses zeitgenössischen Mediensystems befassen. Seine Arbeit beruht auf seiner überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Dissertation und besteht aus zwei Bänden (Band 1 = Analyse; Band 2 = Katalog und Register). Sehr profund analysiert der Autor nach theoretischen Überlegungen und Terminologie die grundlegenden Charakteristika eines illustrierten Flugblattes (Layout, Inhalt, Produktion, Sprache und Bild, Wirkung usw.), die gleichermaßen Lesekundige (literati) wie Leseunkundige (illiterati) ansprechen konnten. Detailliert legt Hämmerle seine Herangehensweise bei der Methode und die Einteilung in Medienbildkategorien dar. Das noch zu Lebzeiten von Gustav II. Adolf textlich und bildlich geschaffene Repertoire beeinflussen auch die nach seinem Tod erschienenen Blätter. Sie werden entsprechend adaptiert und den aktuellen Personen und Ereignissen in Schweden angepasst. Mit entsprechenden Beispielen erläutert der Autor seine Einteilung in unterschiedliche Medienbildkategorien (Krieg, Frieden, Wunder, Trauer usw.) und analysiert diese innerhalb der von ihm festgelegten Kategorien im zeitlichen Verlauf an exemplarischen Blättern. Im letzten Kapitel des ersten Bandes vergleicht Hämmerle die Nachrichten zum ‚Großen Nordischen Krieg‘ (1700-721) anhand des Wien(n)erischen Diarium (eher schwedenfeindlich) und des Hamburger Relations Kurier. „Die gedruckten Zeitungen bemühten sich im Gegensatz zum illustrierten Flugblatt, das stark emotionalisierend war, um eine möglichst neutrale und wertfreie Berichterstattung“ (S.429). Der zweite Band enthält einen Katalog der analysierten Flugblätter. Diese sind nach den entsprechenden Kategorien geordnet und der dazugehörige (deutsche) Text ist transkribiert. Neben einer ausführlichen Bibliografie finden sich Abstracts in Deutsch, Englisch und Schwedisch sowie ein ausführliches Namens-und Ortsregister.„Die vorliegende Monografie kann daher auch anderen Disziplinen, wie beispielsweise der Medien-und Kommunikationswissenschaft oder der Kunstgeschichte interessante Forschungsimpulse liefern“ (S. 24). In diesem Sinn legt der Autor die Ausformung der illustrierten Flugblätter dar: wie die Bildgestaltung und Sprache, den Text–in verschiedenen Versformen gereimt oder in Prosa und den für die Herstellung nötigen Personen. Text und Bild sieht Hämmerle als gleichrangige Bestandteile eines Blattes. Denn Bilder sollten nicht nur kunsthistorisch analysiert werden, es ist dabei auch die historische Komponente zu beachten. Diesem Argument kann man nur voll inhaltlich zustimmen. Dieses fundierte Buch, für das erkennbar sehr viel Sorgfalt und Arbeit notwendig war, ist eindeutig nicht nur für Interessenten der schwedischen Geschichte wichtig, sondern allgemein für die Mediengeschichte und deren Entwicklung im 17. Jahrhundert von großem Nutzen. Und etwas mehr Kenntnis der schwedischen Geschichte kann auch nicht schaden.

Printversion: Frühneuzeit-Info 33, 2022, S. 256 f.

 

Online: https://www.buechner-verlag.de/buch/die-schwedische-grossmacht-in-medienbildern-2-bde/

Jour fixe | 17.05.2023 | Galka | Peper | Petrolini | Pölzl | Weis: Luise Charlotte von Schwerin (1684−1732)

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Selina Galka, Ines Peper, Chiara Petrolini, Michael Pölzl, Joëlle Weis (Wien):

Titel: Projektpräsentation: „Tout Vienne me riait“. Familiäre und höfische Beziehungen in den Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (1684−1732)

Moderation: Sabine Miesgang

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18:30

Abstract:

Nach einer Kindheit in den Niederlanden heiratete die Gräfin Luise Charlotte von Schwerin in den preußischen Hofadel ein und begleitete 1716 ihren Ehemann als preußischen Gesandten nach Wien; hier trat sie vom reformierten zum katholischen Glauben über und verbrachte in der Folge den Rest ihres Lebens im Exil in Breslau, Köln und Wien. Ihre in den 1720er-Jahren verfassten Lebenserinnerungen sind in zwei, passagenweise voneinander abweichenden Abschriften in französischer Sprache überliefert; insbesondere aus dem Raum der Habsburgermonarchie sind aus dieser Zeit keine vergleichbaren Selbstzeugnisse von Frauen erhalten. Im Rahmen eines vom FWF finanzierten und am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums der ÖAW sowie am Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz angesiedelten Forschungsprojekts entsteht eine moderne digitale Edition, die den Text unter anderem durch eine synoptische Lesefassung der beiden Überlieferungen, eine deutsche Übersetzung und digitale Auswertungswerkzeuge wie Topic Modelling und Netzwerkvisualisierung erschließt. Diese Funktionen werden gleichzeitig die inhaltliche Forschung des Projekts unterstützen. In deren Zentrum steht, ausgehend von dem von Claudia Ulbrich und Gabriele Jancke entwickelten Ansatz, autobiographisches Schreiben konsequent als soziales Handeln aufzufassen, das Beziehungsnetzwerk der Gräfin in Wien und Breslau. Daraus ergeben sich unter anderem Fragen nach den kommunikativen Strategien und dem intendierten Publikum der Memoiren sowie dem Gebrauch, den Zeitgenossen von dieser ungewöhnlichen Lebensgeschichte machten.

Zu den Personen:

Selina Galka, Ines Peper, Chiara Petrolini, Michael Pölzl und Joëlle Weis sind Historiker:innen und Mitarbeiter:innen am präsentierten Projekt.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/64067888319?pwd=My9wY0tRYmorcmxHQTh2azErV1g2dz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 19.04.2023 | Stegbauer: Die Jesuiten in Graz

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Sylvia Stegbauer (Wien)

Titel: Die Jesuiten in Graz. Studien zur Bau- und Funktionsgeschichte der Niederlassung

Moderation: Sabine Miesgang

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 19. April 2023, 18:30

Abstract:

Der Vortrag berichtet von Forschungsergebnissen des an der Universität Wien angesiedelten Dissertationsprojektes. Der zentrale Forschungsgegenstand ist eine bau- und funktionsgeschichtliche Untersuchung mit einem Schwerpunkt auf den Einsatz der Künste durch den Orden im Kontext der Seelenführung am Beispiel der Jesuitenniederlassung in Graz. Die Stadt stellte ein bedeutendes, künstlerisches und kulturelles Zentrum dar und war Ort des Austausches von Künstlern aus Slowenien, Kroatien und Ungarn. Der Gesamtkomplex der Niederlassung ist heute trotz Veränderungen im 18. und 19. Jahrhundert ein eindrucksvolles Zeugnis des Ordens und zählt zu einem der größten Kollegiumsbauten des 16. Jahrhunderts. Der Fokus der Dissertation liegt auf vier Gebäuden, die im Zuge des Vortrags als Themenblöcke vorgestellt werden. Ein erstes Kapitel wird sich mit der ehemaligen Jesuitenkirche beschäftigen, die im Jahr 1577 den Jesuiten übergeben und in weiterer Folge barockisiert wurde. Das Jesuitenkollegium wurde ab 1572 erbaut und erfuhr in der Barockzeit eine Neuausstattungsphase. Ein weiterer Teil handelt von der 1607–1609 erbauten Alten Universität. Schwerpunkt des Vortrags bildet das 1595/1597 errichtete Jesuitenkonvikt. Im Zuge eines Gesamtumbaus im 18. Jahrhundert wurde die Hauskapelle mit einer illusionistischen Freskenmalerei ausgestattet. Das Programm zielte auf die Missionstätigkeit des Ordens ab. Anhand des Beispiels Graz wird die Diskussion der Forschung zur Kunstund Kulturpolitik des Ordens weitergeführt.

Zur Person:

Sylvia Stegbauer MA MA studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Rahmen des Projekts „Die Entwicklung der visuellen Künste zu ‚psychagogischen‘ Medien der Gesellschaft Jesu“ beschäftigt sie sich mit den Jesuitenkollegien der österreichischen Ordensprovinz.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:

Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/65273802795?pwd=Y2ZONlM2aXpOQjhHRkxrMXM3OXZEUT09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 15.03.2023 | Lein: Jacob Zanusis Gemälde im Tafelzimmer von Schloss Seggau

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Edgar Lein (Salzburg):

Titel: Jacob Zanusis Gemälde im Tafelzimmer von Schloss Seggau

Moderation: Friedrich Polleroß

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 15. März 2023, 18:30

Abstract:

Im Zentrum des Vortrags stehen die in den Jahren 1705 bis 1709 von Jacob Zanusi für den Seckauer Bischof Franz Anton Adolph von Wagensperg (1702–1712) geschaffenen Gemälde im Tafelzimmer des Schlosses Seggau in der Südsteiermark. Die acht großformatigen Historienbilder zeigen Darstellungen aus dem Alten und dem Neuen Testament sowie eine Szene aus den Jüdischen Altertümern des Flavius Josephus und sind Teil der Ausstattung der sogenannten Fürstenzimmer, die 1742 bis 1748 neugestaltet wurden. Mit Hilfe eines bislang unbekannten Gemälde-Inventars im Grazer Diözesanarchiv, in dem drei weitere Gemälde aufgelistet werden, die heute verschollen sind oder sich nicht erhalten haben, soll ein mögliches Bildprogramm des Gemäldezyklus rekonstruiert werden. Neben der Deutung inhaltlicher Bezüge ergeben sich weitere Fragen nach dem ursprünglichen Anbringungsort der Gemälde und einer möglichen Beschneidung der Gemälde bei ihrer Anbringung im Tafelzimmer. Abschließend soll die Darstellung einer bisher unbekannten Person im Gemälde mit dem Verrat des Judas als mögliches Selbstbildnis des Malers Jacob Zanusi zur Diskussion gestellt werden.

Zur Person:

Edgar Lein (Salzburg) war von 2008 bis 2019 Professor für Kunstgeschichte an der KarlFranzens-Universität Graz und hat auch an verschiedenen deutschen Universitäten sowie in Wien und Salzburg gelehrt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit, insbesondere der Skulptur, sowie der Kunst und Architektur Innerösterreichs.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:

Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/69990184953?pwd=eVFpMUkxTm9oOVZ2MzIzV0djM0tLQT09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 18.01.2023 | Kühtreiber | Kühtreiber: Regionalisierung des Wallfahrens – Regionalisierung durch Wallfahren?

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Karin und Thomas Kühtreiber (Wien/Krems an der Donau)

Titel: Regionalisierung des Wallfahrens – Regionalisierung durch Wallfahren? St. Pölten und sein Umland in der Frühen Neuzeit als Fallstudie

Moderation: Sabine Miesgang

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 18. Jänner 2023, 18:30

Abstract:

Es gehört zu den Meistererzählungen der Historischen Wallfahrtsforschung, dass das im Zuge der Gegenreformation stark forcierte Wallfahren bewusst auf regionale Verehrungsziele gelenkt wurde. Als Hauptgründe für diese Entwicklung werden Territorialisierung und bessere Kontrolle der Untertanen nebst der Förderung von Gnadenorten im eigenen grundherrschaftlichen Bereich genannt. Der Vortrag fokussiert für eine kritische Beleuchtung dieser Sichtweise auf den Niederösterreichischen Zentralraum: Auf Grundlage der religiösen Medaillen aus dem 1779 aufgelassenen Stadtfriedhof von St. Pölten wird ein Blick aus der Stadt auf die anhand der archäologischen Funde fassbaren Wallfahrtsorte geworfen. Des Weiteren wird der Frage nach den sozialen Institutionen (Orden, Bruderschaften) nachgegangen, die im gesamten Medaillenspektrum fassbar werden. Die Blickrichtung auf die Region und die Stadt St. Pölten erfolgt aus der Perspektive der Wallfahrtsorte Maria Taferl und Maria Langegg, beides Pilgerziele, die in ein bis zwei Tagen Gehzeit von St. Pölten aus erreichbar waren und welche nachweislich von Prozessionen aus St. Pölten aufgesucht wurden. Quellenbasis für diese Untersuchung sind vor allem Rechnungsbücher. Die Doppelperspektivierung bringt nicht nur Überlieferungslücken zum Vorschein, sondern wirft die Frage auf, wie „Region“ aus der jeweiligen Quellen- und Akteursperspektive als Analysekategorie erfasst werden kann.

Zu den Personen:

Karin Kühtreiber, Studium der Ur- und Frühgeschichte und Geschichte an der Universität Wien, Promotion zu den Ausgrabungsergebnissen der hochmittelalterlichen Burg Dunkelstein (Niederösterreich). Seither freischaffende Wissenschaftlerin mit Forschungsschwerpunkten in der Burgenarchäologie, frühmittelalterlichen Siedlungen sowie mittelalterlich-frühneuzeitlichen Bestattungskulturen.

Thomas Kühtreiber, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Volkskunde und Erdwissenschaften an der Universität Wien, Promotion zu den Ausgrabungsergebnissen in der Alten Universität in Wien. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (bis 2012 ÖAW, seither Universität Salzburg). Forschungsschwerpunkte in der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie, Burgen- und Bauernhausforschung, zu mittelalterlichen Schatzfunden und zur Historischen Wallfahrtsforschung.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/61925983365?pwd=N3pJVld2Zk1LcHdHYTJkeERqUGNpZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 14.12.2022 | Witz: Westeuropäische Bürgerkriege der 1560er Jahre in deutsch- und französischsprachiger Druckpublizistik

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Sandra Witz (Graz)

Titel: Bürgerkriege übersetzen – Kontexte, Medialität, Semantiken. Westeuropäische Bürgerkriege der 1560er Jahre in deutsch- und französischsprachiger Druckpublizistik

Moderation: Sabine Miesgang

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 14. Dezember 2022, 18:30

Abstract:

„Jetzt auß der Frantzösischen Sprach trewlich verteutschet.“ Mit diesem Hinweis sind zahlreiche Flugschriften, die sich mit den Bürgerkriegen in Frankreich oder dem Krieg in den Niederlanden in den 1560er Jahren befassen, versehen. Die religiösen und politischen Konflikte Frankreichs und der Spanischen Niederlande in der zweiten Hälfte der 1560er Jahre wurden in der zeitgenössischen Wahrnehmung als miteinander verwoben wahrgenommen. Verwoben waren sie personell, aber auch aufgrund der konfessionellen Implikationen sowie der medialen Wahrnehmungs- und Austauschprozesse. Anhand von Flugschriftenübersetzungen werden diese Konflikte in ihrer europäischen Dimension greifbar. Beleuchtet werden im Vortrag deren Medialität, Semantiken sowie die Kontexte, in welchen Flugschriftenaustauschprozesse und Übersetzungen entstanden.

Zur Person:

Sandra Witz, BA MA ist Förderstipendiatin der Universität Graz und war zuvor als Universitätsassistentin am Fachbereich Geschichte der Frühen Neuzeit in der Forschung und Lehre tätig. Sie studierte Geschichte (Bachelor und Master) an den Universitäten Graz und Université Paris-Sorbonne IV sowie Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten. Sie arbeitet an ihrem Dissertationsprojekt „Bürgerkriege übersetzen: Kontexte, Medialität, Semantiken. Eine Fallstudie zu den westeuropäischen Bürgerkriegen der ausgehenden 1560er Jahre in der deutsch- und französischsprachigen Druckpublizistik.“

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/64267471330?pwd=SHlxTkJldkVFOEdlQnZuRWNydjA1Zz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 16.11.2022 | Hausenblasová: Anna Jagiello (1503–1547) und ihre Rolle in der Repräsentation der Habsburger

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Jaroslava Hausenblasová (Prag)

Titel: Anna Jagiello (1503–1547) und ihre Rolle in der Repräsentation der Habsburger

Moderation: Karl Vocelka

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 16. November 2022, 18:30

Abstract:

Anna, Tochter Vladislav II. Jagiellos (1456–1516), schrieb sich in die Geschichte vor allem durch ihre Beteiligung an den Verhandlungen über die Eheverträge ein, die 1515 in Wien zwischen den Habsburgern und den Jagiellonen geschlossen wurden. Durch ihre Eheschließung mit Ferdinand I. (1503–1564) wurden die Fundamente für die Entstehung der Habsburgermonarchie gelegt, da ihr Gemahl nach dem Tod Ludwig Jagiellos (1526) die Herrschaft über die böhmischen und teils auch die ungarischen Länder antrat. 1531 wurde Ferdinand römischer König, 1558 Kaiser. Anna brachte insgesamt 15 Kinder zur Welt, darunter Ferdinands Nachfolger Maximilian II. (1527–1576), und sicherte so die Kontinuität der Habsburgerdynastie in Mitteleuropa. Der Vortrag versucht Antworten auf zwei Fragen zu geben: 1) Welche Rolle spielte die Prinzessin und spätere Königin Anna bei den politischen Verhandlungen ihres Vaters und bei der Erfüllung der Regierungsstrategien ihres Gemahls Ferdinand I.? Welche Stellung nahm sie in dieser öffentlichen Repräsentation ein? 2) Wie sah das Privatleben dieser Frau und Herrscherin aus? 3) Wie beeinflusste sie mit ihren wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten die zeitgenössischen Vorstellungen von der Macht der Habsburger?

Zur Person:

PhDr. Jaroslava Hausenblasová, Ph.D. ist eine Historikerin, die seit 2013 am Institut für die Geschichte Tschechiens der Karlsuniversität in Prag tätig ist. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Sozial-, Kultur- und Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit, Stadtgeschichte und Editionen der schriftlichen Quellen. https://ucd.ff.cuni.cz/o-ustavu/lide/jaroslava-hausenblasova/.

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/62523117859?pwd=SmMxNzA0alRHdStjK0dMajRzaWhuZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.

Jour fixe | 12.10.2022 | Vidmar: Dominik Franz Calin: Historiograph, Genealoge und Maler in der Zeit Kaiser Leopolds I.

Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte

Vortragende: Polona Vidmar (Maribor)

Titel: Dominik Franz Calin: Historiograph, Genealoge und Maler in der Zeit Kaiser Leopolds I.

Moderation: Friedrich Polleroß

Ort: Hörsaal 30 im Hauptgebäude der Universität Wien statt (1010 Wien, Universitätsring 1) und Online!

Zeit: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:30

Abstract:

Dominik Franz Calin (1624–1683) aus Heiligenkreuz (Sveti Križ) im heutigen Slowenien hat in den zwanzig Jahren seines Aufenthalts in Wien zahlreiche emblematische Gratulationsschriften und genealogische Werke für Kaiser Leopold und die Familien des Hofadels geschaffen. Die Bücher und Handschriften, in denen sich Calin selbst als Hofhistoriograph und Hofgenealoge bezeichnete, werden in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen aufbewahrt und sind wahrscheinlich auch wegen ihrer verschiedenen Aufbewahrungsorte kaum bekannt. Im Rahmen des Vortrags wird das zeichnerische und malerische Oeuvre des Gelehrten, der sich auf die Visualisierung der genealogischen Daten spezialisierte und die Stammbäume mit Porträts, Emblemen, Veduten, Schlachtenbildern, mythologischen Szenen etc. illustrierte, vorgestellt.

Die prachtvollsten sind zwei 1666 dem Kaiser übergebene großformatige Stammbäume, die das Geschlecht der Habsburger von den Trojanern ableiten bzw. die Habsburger inmitten aller römischen und byzantinischen Kaiser sowie osmanischer Sultane darstellen. In dem Vortrag wird auch die Rolle von Maria Anna Sibylla Calin thematisiert, die als Malerin an den Werken ihres Gemahls beteiligt war und auch eigene Arbeiten für den Kaiser schuf.

Zur Person:

Polona Vidmar studierte Kunstgeschichte und promovierte 2005 an der Universität Graz. Bis 2008 war sie Kuratorin für Kulturgeschichte im Regionalmuseum Ptuj-Ormož, seitdem ist sie an der Universität Maribor tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Auftraggeber und Mäzene, Kunstsammlungen, Malerei des 17. Jahrhunderts und Skulptur um 1400. In Österreich erschienen ihre Bücher über die Herren von Pettau als Bauherren und Mäzene (2006) und das Grabmal des ersten Herzogs der Steiermark (2014).

‼️‼️ WICHTIG ‼️‼️
Der Vortrag findet vor Ort mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl statt, wird aber gleichzeitig online angeboten. Die Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend den geltenden Corona-Vorgaben der Bundesregierung geregelt.

Dieser Vortrag findet auch digital statt:
Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/68669590910?pwd=dG1iWWFqSUZ4cXloR2Vta2dCYWlzZz09

Der Gastlink ist am Tag des Vortrages ab 18:15 aktiv, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Namen ein.

Weitere Details erfahren Sie auf der Website und unserem E-Mail-Aussendungen.